Springe zum Hauptinhalt
Fachschaftsrat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Euer Fachschaftsrat
Fachschaftsrat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften 

Aufgaben des FSR

Der Fachschaftsrat besteht im Idealfall aus 15 Studierenden und ist die studentische Vertretung der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften gegenüber dem Studentenrat, den Dozent_innen und der Uni. Er wird für jeweils ein Jahr direkt von der Studierendenschaft gewählt.

Der FSR hat folgende Aufgaben:

  • Beratung für Studierende der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften in Fragen
  • der Prüfungs- und Studienordnung
  • der Zwischenprüfung
  • der Erstsemester-Beratung
  • von Referaten und Hausarbeiten
  • Wahl der Vertreter_innen für die universitären Gremien
  • Koordination der studentischen Mitwirkung in der Fakultät und an der Uni (Fakultätsrat, Senat, Konzil)
  • Mitarbeit in Prüfungs- und Studienkommissionen
  • kleine Auswahl an Klausuren und Prüfungsfragen der Fachbereiche zum Abholen
  • finanzielle Unterstützung kultureller, (hochschul)politischer und sportlicher Projekte

Die gesetzliche Grundlage ist das Sächsische Hochschulgesetz (SächsHSG).

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ältere Personen stehen hintereinander auf einem Rasen und geben kopfüber einen Ball von Hand zu Hand.

    Bewegungsangebote für ältere Personen auf dem Uni-Campus

    Im Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …