Finalist 1/2010 |
FlexoDrive® - der vielseitige Hohlwellendirektmotor
|
Kooperationspartner: |
TU Braunschweig, Institut für elektrische Maschinen,
Antriebe und Bahnen und AS Antriebstechnik & Service GmbH, Reken |
Branche: |
Maschinenbau |
Ziel / Innovation: |
Entwicklung einer mechatronischen Lösung für ein neues, enorm energiesparendes elektrisches Antriebssystem (Motor- und Leistungselektronik) für die Papierindustrie |
Finalist 2/2010 |
ALUHEAT GmbH
|
Kooperationspartner: |
TU Bergakademie Freiberg, Gießerei-Institut und ALUHEAT GmbH, Freiberg |
Branche: |
Werkstoffe / Maschinenbau |
Ziel / Innovation: |
Markteinführung von Wärmebehandlungsanlagen und Aufbau von Forschungsanlagen für innovative Wärmebehandlungskonzepte zur Verbesserung von Werkzeug- und Bauteileigenschaften (insbes. in der Automobilindustrie) |
Finalist 3/2010 |
EpiCurve TT - Echtzeit-Prozesskontrolle für die globale LED-Industrie
|
Kooperationspartner: |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
Institut für Experimentelle Physik,
Abteilung Halbleiterepitaxie und die LayTec GmbH, Berlin |
Branche: |
Nanotechnologie |
Ziel / Innovation: |
Entwicklung eines speziellen Sensors, d.h. eines Messverfahren zur Herstellung von rissfreien GaN-Schichten auf Silizium mittels der metallorganischen Gasphasenepitaxie (MOPVE). Ziel ist es, den Einfluss der Krümmung auf die Oberflächentemperatur festzustellen und damit auf Qualität und Ausbeute der LED-Bauelemente Einfluss zu nehmen. |
Finalist 4/2010 |
Vakuumdämmplatten - Nanostrukturtechnik-Studenten bringen Energieeffizienz voran
|
Kooperationspartner: |
Julius-Maximilians-Universität Würzburg,
Fakultät für Physik und Stronomie und die va-Q-tec AG, Würzburg |
Branche: |
Nanotechnologie |
Ziel / Innovation: |
Herstellen von neuartigen, extrem schlanken, evakuierten Dämmsystemen für Bauanwendungen, Kühl- und Gefriergeräte sowie thermisch kontrollierte Transportbehälter |
Finalist 5/2010 |
Zeit für eine neue Lichtquelle: Hocheffiziente organische Leuchtdioden
|
Kooperationspartner: |
Technische Universität Dresden, Institut für angewandte Photophysik und die Novaled AG, Dresden |
Branche: |
Nanotechnologie / Werkstoffe |
Ziel / Innovation: |
Für eine lange Lebensdauer von OLED-Leuchten sind stabile tiefblaue phosphoreszente Emittersubstanzen erforderlich. Im Ergebnis der Kooperation entstand eine sehr hohe Qualität von organischer Leuchtdioden auf der Basis organischer Halbleiter als Flächenstrahler. |
Finalist 6/2010 |
Das Mainzer Translations-Modell: Ein Public Private Partnerschaft zur Entwicklung von innovativen Produkten für die Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen
|
Kooperationspartner: |
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Ganymed Pharmaceuticals AG,
BioNTech AG, TrOn Zentrum für Tanslationale Onkologie und Immunologie, Mainz |
Branche: |
Biotechnologie |
Ziel / Innovation: |
Entwicklung von Produkten zur Diagnostik und immuntherapeutischen Behandlung von Krebserkrankungen (steigender Bedarf an individualisierten Arzneimitteln gegen Krebserkrankungen) und Biomarker-basierten Immunarzneimitteln |