21.12.2023 | Professurbezogene Drittmitteleinnahmen an der TU Chemnitz liegen weit über dem Bundesdurchschnitt |
21.12.2023 | Studienwahl leicht gemacht: Informieren auf Augenhöhe |
20.12.2023 | TU Chemnitz beim „Global University Employability Ranking“ auf Platz 10 der deutschen Universitäten |
15.12.2023 | 131 liebevoll bestückte Päckchen gehen auf die Reise |
14.12.2023 | Wie steht es um die Vermögensverteilung in Deutschland? |
11.12.2023 | Neuer Hochschulrat der TU Chemnitz konstituierte sich |
06.12.2023 | Prof. Dr. Bertolt Meyer ist „Hochschullehrer des Jahres“ |
01.12.2023 | Versuchspersonen für Straßenbahnstudie in Chemnitz gesucht |
01.12.2023 | Wie wir in Zukunft arbeiten könnten
|
01.12.2023 | TUCweihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
|
27.11.2023 | Vorschau: Spannende Vorweihnachtszeit mit Chemie, Physik und Mathe
|
24.11.2023 | Was tun gegen Wissenschaftsfeindlichkeit?
|
23.11.2023 | Möge der „Star Wars“-Wortschatz mit uns sein
|
23.11.2023 | Erster „ERC Consolidator Grant“ für die TU Chemnitz: Elektrochemikerin erhält eine der renommiertesten EU-Förderungen für Spitzenforschung
|
20.11.2023 | Sächsischer Lehrpreis 2023 an Dr. Sylvia Jurchen verliehen
|
16.11.2023 | Bei behördenübergreifender Zusammenarbeit im Haus des Jugendrechts Leipzig zeigen sich Erfolge, aber auch Herausforderungen
|
15.11.2023 | Förderung für innovatives Lehrprojekt am Institut für Chemie
|
14.11.2023 | Kinder-Uni Chemnitz startet mit dem Zwerg aus dem Berg ins Wintersemester
|
13.11.2023 | Eugen Ristenpart (1873-1953) und die Färbereischule Chemnitz
|
10.11.2023 | Können Roboter moralisch handeln?
|
09.11.2023 | Erweiterter OP-Trainingssimulator besteht klinischen Praxistest
|
09.11.2023 | Hochdotierter Kalliope-Preis 2023 für die Konzeptentwicklung von Stadtrundgängen zur Migrationsgeschichte
|
08.11.2023 | Sachbuch zur Frage nach der Objektivität der Realität veröffentlicht
|
06.11.2023 | Weltneuheit: TU Chemnitz entwickelte intelligenten Drohnenhangar
|
03.11.2023 | Filmischen „Lichtpunkt“ gegen das Vergessen setzen
|
27.10.2023 | Internationale Auszeichnung für Chemnitzer Mathematikerin
|
20.10.2023 | Französische Musik im Herbst
|
19.10.2023 | Auf humorvoller und nachdenklicher Suche nach dem gemeinsamen Nenner
|
19.10.2023 | Selbstfahrende Shuttles als zusätzliche Option für die Personenbeförderung im ländlichen Raum
|
17.10.2023 | TU Chemnitz wurde das Qualitätssiegel „familiengerechte hochschule“ im zweiten Dialogverfahren erneut zuerkannt
|
16.10.2023 | Herzlich willkommen in der TUC-Familie!
|
13.10.2023 | Forschungs- und Innovationsnetzwerk Chemnitz-Ilmenau-Magdeburg (CHIM) intensiviert Kooperation
|
13.10.2023 | Wie verlässlich ist die Sonntagsfrage?
|
12.10.2023 | TU Chemnitz forscht an KI-basierter Überwachung der Pflanzenproduktion
|
11.10.2023 | Forscher in Chemnitz geben erste umfassende Perspektive auf den Entwicklungsstand lebensnaher mikroelektronischer Systeme
|
10.10.2023 | Neuauflage der „Open Science Night“ an der TU Chemnitz
|
10.10.2023 | Millionenförderung für Spitzenforschung im Bereich Wärme- und Kältetechnik: DFG richtet neue Forschungsgruppe unter Federführung der TU Chemnitz ein
|
10.10.2023 | Mathematik der Ästhetik
|
06.10.2023 | Neue Erkenntnisse des ZKFS zeigen erstmals Zusammenhänge zwischen Kriminalitätswahrnehmung, Furcht vor Kriminalität und mangelndem Vertrauen in die Justiz auf
|
05.10.2023 | Chemnitz wird zur mitteleuropäischen „Hauptstadt der Mathematik“
|
29.09.2023 | „Studieren probieren“ – zur Kostprobe an die TU Chemnitz
|
29.09.2023 | Neue Podcast-Folge: „Frieden ist ein Generationenprojekt“
|
28.09.2023 | Mit preisgekrönten Literaturschaffenden über technologische und gesellschaftliche Zukunftsentwürfe diskutieren
|
28.09.2023 | Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert
|
25.09.2023 | Damit Licht für die richtige Stimmung sorgen kann
|
21.09.2023 | Johanngeorgenstadt – eine verschwindende Stadt
|
21.09.2023 | Wissenschaftlerin und Wissenschaftler der TU Chemnitz warben in Japan für den Forschungs- und Innovationsstandort Chemnitz und vertieften bestehende Kooperationen
|
11.09.2023 | Presseeinladung
|
08.09.2023 | Hochwertige Produktionstestmaschine zur Verbesserung der Studienbedingungen im Bereich Schaltkreistest und -design überreicht
|
06.09.2023 | Einladung zum Medientermin
|
04.09.2023 | Von Politik über Hutmode bis zu künstlicher Intelligenz
|
30.08.2023 | Lauf-KulTour 2023 besucht erstmals Österreich sowie ehemalige und künftige Kulturhauptstädte Europas
|
29.08.2023 | TU Chemnitz bringt Expertise in bundesgefördertes Verbundprojekt zur Weiterentwicklung der Elektromobilität ein
|
28.08.2023 | Neue Podcast-Episode: Was Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in der Verkehrsplanung bewirkt
|
17.08.2023 | Fünf vor Zwölf: Online-Studienberatung für Spätentschlossene
|
16.08.2023 | Mit Lotsin „LENA“ in sechs Schritten zur Facharbeit
|
07.08.2023 | Kommentierte Autobiographie zu wichtigem Vordenker moderner Demokratie vorgelegt
|
07.08.2023 | Wie man das Operieren im Rahmen der chirurgischen Ausbildung üben kann
|
28.07.2023 | Erklärung zweier vom Senat benannter Mitglieder des Hochschulrats der TU Chemnitz
|
28.07.2023 | Neue Podcast-Episode: Wie sich Städte transformieren
|
28.07.2023 | Chemnitzer Abiturient:innentagung „CHAT“ rückt Europa in den Fokus
|
26.07.2023 | Einladung zur Fokusgruppen-Diskussion über Testfahrt im automatisierten Shuttle
|
24.07.2023 | Erfolgreiche Struktursuche: Aufbau von monoatomaren Bleischichten mit eigens entwickeltem Verfahren erstmals enthüllt
|
20.07.2023 | Rundschreiben des Rektorats: Offener Brief zur jüngsten Berichterstattung in der Freien Presse
|
19.07.2023 | Erstes deutschsprachiges Handbuch zur Flucht- und Flüchtlingsforschung veröffentlicht
|
11.07.2023 | Website „Studieren in Chemnitz“ erleichtert die Studienorientierung
|
28.06.2023 | Wie schön müssen Häuser und Straßenzüge sein?
|
27.06.2023 | Größtes deutsches Innovationsnetzwerk zur Extended Reality geht an den Start
|
26.06.2023 | Lernen mit Nervenkitzel
|
23.06.2023 | Neue Podcast-Episode: Wie weiter mit der Cannabis-Legalisierung?
|
23.06.2023 | Vom Gipsabdruck des Chemnitzer „Nischels“ über einen Gummiband-Wettbewerb bis hin zu flitzenden Robotern
|
22.06.2023 | Einladung zur Testfahrt im automatisierten Shuttle
|
21.06.2023 | Etwa 40 junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr Können
|
20.06.2023 | Das „kleine Einmaleins“ ist gar nicht so klein, wenn es um Wahlen geht
|
19.06.2023 | Start zu einer abwechslungsreichen Reise in den Weltraum
|
16.06.2023 | „1.000 Tage Universitätsbibliothek“ – ein schöner Grund zum Feiern
|
15.06.2023 | „Interaktives Zauberbuch“ enthüllt die Geschichte des Bibliotheksgebäudes der TU Chemnitz
|
15.06.2023 | Einfach online bewerben und auf Augenhöhe informieren
|
12.06.2023 | Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen
|
12.06.2023 | Durchbruch für das Verständnis des Ladungstransports in organischen Solarzellen
|
08.06.2023 | Die hansestädtische Kriegführung im Fokus
|
07.06.2023 | Von einer Robotermaus bis hin zu einer App zur Erkennung von Vogelstimmen
|
07.06.2023 | Kunst als Zugang zum virtuellen Raum
|
30.05.2023 | Neue Podcast-Folge: Ethik und KI-Forschung
|
23.05.2023 | Prof. Dr. Bertolt Meyer moderiert neue Wissenschaftsreihe von Arte und Deutschlandfunk zu aktuellen gesellschaftlichen Themen
|
16.05.2023 | Bekannte Orte und Menschen beim Alumni-Treffen wiedersehen
|
15.05.2023 | „Upcycling auf Rädern: Kann Fahrradfahren auch unsere Müllprobleme lösen?“
|
15.05.2023 | Irische Geigerin in schottischem Programm
|
12.05.2023 | Spannende Einblicke beim "Tag der offenen Tür"
|
10.05.2023 | Faszinierende Forschung bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ erleben
|
09.05.2023 | Warum Planeten keine Würfel sind ... und andere astronomische Geheimnisse
|
09.05.2023 | TU Chemnitz punktet mehrfach beim CHE-Ranking 2023/2024
|
09.05.2023 | Lehrwerkstatt lädt zum „Schnuppernachmittag“ ein
|
08.05.2023 | „TUCtag“ lädt zum Entdecken, Mitmachen und Staunen ein
|
05.05.2023 | Best-Paper-Award für Forschungsteam aus Chemnitz und Berlin für herausragenden Beitrag auf bedeutender VR-Konferenz
|
04.05.2023 | Telepräsenzinteraktion soll zwischenmenschliche Nähe und Verbundenheit vermitteln
|
03.05.2023 | Innovative Ansätze für die Stadtentwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
|
03.05.2023 | Rektorat der TU Chemnitz tagte erstmals in der Außenstelle in Annaberg-Buchholz
|
26.04.2023 | Probandinnen und Probanden für Knieschmerz-Studie gesucht
|
21.04.2023 | Zum „Girls' Day“ die TU Chemnitz kennenlernen
|
19.04.2023 | Kinder-Uni Chemnitz startet ins Sommersemester
|
18.04.2023 | Vortragsreihe: Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik
|
18.04.2023 | Psychotherapeutische Hochschul-Ambulanz der TU Chemnitz erweitert Angebot
|
14.04.2023 | Fundamentales Problem der organischen Chemie gelöst: Chemiker aus Chemnitz weisen erstmals lange gesuchte chemische Verbindung nach
|
14.04.2023 | TU Chemnitz beteiligt sich an Chemnitzer Kunstprojekt „Remote-Residenzen 2023“
|
13.04.2023 | TU Chemnitz und Klinikum Chemnitz wollen enger kooperieren
|
13.04.2023 | Was das Strumpfimperium ARWA mit der Alten Aktienspinnerei verbindet
|
12.04.2023 | TU Chemnitz unterzeichnete „Charta der Vielfalt“
|
03.04.2023 | „Smart Rail Connectivity Campus“ (SRCC) nimmt deutlich Gestalt an
|
03.04.2023 | Authentische Videos machen Studiengänge der TU und Studienort Chemnitz erlebbar
|
29.03.2023 | Im Fokus: Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit
|
29.03.2023 | Startschuss für Online-Bildungsportal digileg-macht-schule.de
|
27.03.2023 | Internationale Auszeichnung für Prof. Dr. Olfa Kanoun
|
24.03.2023 | „Women in Data Science“ erneut an der TU Chemnitz
|
23.03.2023 | „5. Tag der Mathematik“ zwischen Zufällen und dem Blick in die Zukunft
|
23.03.2023 | Von Leichtbaufelgen für eBikes über Betonmöbel bis zum Eiffelturm aus Wellpappe
|
20.03.2023 | TU Chemnitz in internationales Netzwerk für „Living Technologies“ aufgenommen
|
15.03.2023 | TU Chemnitz erforscht automatisierte Demontage von Fahrzeugbatterien für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Elektromobilität
|
10.03.2023 | Automatisiertes Fahren in Innenstädten rückt ein Stück näher
|
10.03.2023 | Nimmt uns ChatGPT bald die Arbeit weg – oder ab?
|
09.03.2023 | „5. Tag der Mathematik“ zwischen Zufällen und dem Blick in die Zukunft
|
09.03.2023 | Von Pompeji über smarte Geräte im Alltag bis zu Meditation
|
03.03.2023 | Neue Staffel des „TUCscicast“ steht in den Startlöchern
|
22.02.2023 | TU Chemnitz beim „Gründungsradar 2022“ auf Platz 4 der besten mittelgroßen Universitäten
|
21.02.2023 | Rückblick auf ein Jahr Massenflucht aus der Ukraine
|
17.02.2023 | Neuer Rekord: 88,0 Mio. Euro Drittmittel an der TU Chemnitz
|
10.02.2023 | Premiere für „Die Perspektiven-Detektive“
|
09.02.2023 | Chemnitzer Linux-Tage 2023: „Bewusst sein“
|
06.02.2023 | Rund eine Million Euro EU- und Landesmittel für die Entwicklung eines nachhaltigen Stromnetzes
|
26.01.2023 | Wie Baudenkmäler der Industriekultur zu einer positiven Energiebilanz beitragen können
|
25.01.2023 | Tricks und Kniffen in der Werbung auf der Spur
|
24.01.2023 | Rektor der TU Chemnitz im Amt bestätigt
|
23.01.2023 | Mitmachen ausdrücklich erwünscht
|
23.01.2023 | 16- und 17-Jährige bei politischer Reife mit Volljährigen auf Augenhöhe
|
19.01.2023 | TU Chemnitz zählt auf StudyCheck.de erneut zu Deutschlands zehn beliebtesten Universitäten
|
19.01.2023 | Die unbestimmte Abschiebehaft von Flüchtlingen in Großbritannien „laufend“ im Blick
|
18.01.2023 | „Unsere Universitätsbibliothek ist offen für alle“
|
10.01.2023 | „Fakten und Hintergründe zur Strompreisentwicklung“
|
10.01.2023 | Gefragte Expertise im Bereich Migrationsforschung
|
06.01.2023 | Etwa 60 junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr Können
|
03.01.2023 | Studienwahl leicht gemacht: Informieren auf Augenhöhe
|
03.01.2023 | „Couchsurfing in Saudi-Arabien“
|
03.01.2023 | Erste Indoor-Navigation auf kommerziellem Smartphone
|