Ungewöhnliches Fotoshooting im Lesesaal
Ballettcompany Chemnitz wählte die Universitätsbibliothek als Ort für ihr jährliches Shooting, um die Verbindung der Tänzerinnen und Tänzer mit der Stadtgesellschaft auszudrücken
-
Die Mitglieder der Ballettcompany Chemnitz hatten beim Fotoshooting im Lesesaal viel Spaß. Foto: Nasser Hashemi -
Ballett einmal anders: Getantzt wurde beim Fotoshooting im fotogenen Lesesaal nicht. Foto: Nasser Hashemi -
Blick in das Herz der Universitätsbibliothek - den Lesesaal. Er erstreckt sich über drei Etagen. In der unteren Etage befinden sich 54 Leseplätze an langgezogenen Tischreihen, im Laubengang in der Mitte sind 36 Einzel-Leseplätze angeordnet und in der oberen Etage befinden sich 20 kleine Leseräume, die für einen bestimmten Zeitraum gebucht werden können. In den Regalen stehen Nachschlagewerke, Lexika und Handbücher. Die Lichtdecke des Lesesaals wird über eine homogene Beleuchtungssteuerung mit automatischem Ausgleich des künstlichen Anteils in Abhängigkeit zum schwankenden Tageslicht geregelt. Foto: Frank Schettler
Dass die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz ein architektonisches Schmuckstück ist, hat sich längst herumgesprochen. Ganz besonders beliebt bei den Nutzerinnen und Nutzern ist der Lesesaal – das Herzstück der Bibliothek. Vor wenigen Tagen erstrahlte dieser Bereich im Blitzlichtgewitter. Der Grund: Das jährliche Fotoshooting für die Ballettcompany Chemnitz fand diesmal in der neuen Universitätsbibliothek statt. „Ballettdirektorin Sabrina Sadowska ist stets auf der Suche nach interessanten Locations in Chemnitz, ist es ihr doch ein wichtiges Anliegen, die Verbindung der Tänzerinnen und Tänzer mit der Stadtgesellschaft auszudrücken“, sagt Theresa Schultz, Pressesprecherin der Städtischen Theater Chemnitz. Das heißt für die Ballettdirektorin, den Tanz nicht nur auf der Bühne stattfinden zu lassen, sondern an öffentliche Orte zu gehen und ganz nah inmitten der Menschen erlebbar zu machen.
Ein solch öffentlicher Ort ist für Sabrina Sadowska auch die Universitätsbibliothek, deren Verknüpfung von Funktionalität und Ästhetik sie sofort faszinierte, spielen diese Faktoren doch auch im Tanz eine große Rolle. Schnell war ein Termin gefunden und das Shooting mit dem Theaterfotografen Nasser Hashemi konnte beginnen. „Die inspirierende Energie der Räume übertrug sich auch sofort auf die Tänzerinnen und Tänzer der Company, die – aus verschiedenen Nationen kommend – zum großen Teil erstmals die Bibliothek betraten und sehr beeindruckt von der Atmosphäre waren“, berichtet Schultz.
Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek, ist begeistert, dass ihr Haus auch für Fotoshootings eine gute Adresse ist. „Wir haben die Städtischen Theater Chemnitz auch als Zeichen gelebter guter Nachbarschaft gern unterstützt. Wenn nun alle am Shooting Beteiligten künftig auch Nutzerinnen und Nutzer unserer Bibliotheksbestände sowie Service- und Veranstaltungsangebote werden, würde uns das natürlich auch sehr freuen.“
Die Fotos des Shootings der Ballettcompany Chemnitz im Lesesaal werden künftig im Online-Auftritt der Städtischen Theater Chemnitz sowie in ausgewählten Printprodukten verwendet.
Homepage der Universitätsbibliothek: www.tu-chemnitz.de/ub/
Mario Steinebach
27.09.2023