Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Viele Gäste besuchten am 6. Dezember 2023 den TUCweihnachtsmarkt, der nicht nur mit einem bunten Programm auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte
-
Der Chor des Campuskindergartens „Krabbelkäfer“ hatte auch in diesem Jahr seinen großen Auftritt beim TUCweihnachtsmarkt. Foto: Jacob Müller -
Viele Gäste verfolgten das Programm auf der Bühne. Foto: Jacob Müller -
Der Nikolaus besuchte auch in diesem Jahr die Angehörigen der Chemnitzer Uni und deren kleinen und großen Gäste auf dem TUCweihnachtsmarkt. Foto: Jacob Müller -
Lillemor griff am Flügel in die Tasten ... -
... und spielte auch Weihnachtslieder auf der Violine. -
Am Stand der AOK Plus konnte man Weihnachtskugeln basteln. Foto: Jacob Müller -
Mitglieder des Teams des Internationalen Universitätszentrums nutzten am Stand der TK die Gelegenheit für ein weihnachtliches Gruppenbild. Foto: Jacob Müller -
Wenn der Kremser nicht auf Campustour war, konnte man die Pferde streicheln. Foto: Jacob Müller -
Wer wollte, konnte sich bei Glühwein oder Punsch aufwärmen. Foto: Jacob Müller
Der TUCweihnachtsmarkt bot Studierenden und Beschäftigten der Technischen Universität Chemnitz (TUC) sowie weiteren Gästen am 6. Dezember 2023 viele Möglichkeiten, sich beim Festprogramm und umringt von weihnachtlichen Ständen auf dem Vorplatz des Zentralen Hörsaal- und Seminargebäudes auszutauschen. Einige Stände waren auch im Foyer des Gebäudes zu finden.
Ein Höhepunkt am Nachmittag war der Auftritt des Chores des Campuskindergartens „Krabbelkäfer“. Der Universitätschor musste leider seinen Auftritt krankheitsbedingt absagen, dafür gab es ganz spontane musikalische Einlagen am Flügel bzw. mit der Violine im Hörsaalgebäude. Die kleinen Gäste des TUCweihnachtsmarktes entdeckten dort sehr schnell die Bastelstraße der AOK Plus und gestalteten dort Weihnachtsbaumkugeln. Auch die weihnachtliche Fotoaktion der Techniker Krankenkasse und Kremserfahrten über den Campus wurden gut angenommen. Wer wollte, konnte auch an einer Virtual Reality-Station bei einer virtuellen Schneeballschlacht sein Können unter Beweis stellen. Wem noch ein wärmendes Kleidungsstück für die kalten Tage fehlte, der wurde direkt im Unishop fündig. Dort gab es auch die neuen TUCweihnachtskugeln. Zahlreiche Gäste schauten sich die ausgestellten Bilder an, die geflüchtete Kinder aus der Ukraine gemalt haben. Organisiert hatte die Ausstellung Prof. Dr. Vladimir Shikhman, Mitgründer der TUC-Geflüchtetenhilfegruppe. Auch studentische Initiativen sowie Partnerinnen und Partner der TUC präsentierten sich auf dem TUCweihnachtsmarkt. Und die TU Big Band sorgte zu abendlicher Stunde für heiße Rhythmen auf dem Campusplatz.
„Obwohl es das Wetter heute nicht ganz so gut mit uns meinte, waren dennoch viele Leute hier“, stellte Julita Schmidt vom Bereich Veranstaltungsorganisation und Merchandising fest. Bei Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Leckereien konnte man sich gut aufwärmen.
Multimedia: In den sozialen Medien der TUC (Instagram) gab und gibt es weitere Informationen zum TUCweihnachtsmarkt. Eine Instastory mit Eindrücken ist nach Anmeldung bei Instagram im Web und in der App verfügbar: www.instagram.com/tuchemnitz/?hl=de
Mario Steinebach
06.12.2023
- Naturwissenschaften
- , Mathematik
- , Maschinenbau
- , Elektrotechnik und Informationstechnik
- , Informatik
- , Wirtschaftswissenschaften
- , Philosophische Fakultät
- , Human- und Sozialwissenschaften
- , Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
- , Studierende
- , Absolventen
- , Freunde
- , Familie
- , Studentenwerk
- , Chemnitz