MITMACHEN, BITTE:TUCpanel geht in die Verlängerung
Bis zum 10. Mai 2024 können die Studierenden der Technischen Universität Chemnitz an der jährlichen TUCpanel-Befragung teilnehmen und so auch im eigenen Interesse eine nachhaltige Qualitätsentwicklung von Lehre und Studium unterstützen

Die Technische Universität Chemnitz (TUC) ist am 2. Mai 2023 mit dem Format „TUCpanel“ in eine neue Runde ihrer jährlichen Studierendenbefragung gestartet. Mit einer Beteiligung an diesem zentralen Monitoringinstrument zur Messung der Studienzufriedenheit können Studierende wichtige Impulse für eine datenbasierte und akkreditierungskonforme Weiterentwicklung von Studium, Lehre, Prüfungen, Studienorganisation, Mobilität und Chancengleichheit geben und dabei sowohl positive als auch herausfordernde Aspekte adressieren. Damit ermöglicht das „TUCpanel“ eine nachhaltige Qualitätsentwicklung von Lehre und Studium. Aufgefordert zur Teilnahme sind alle Studierenden, die seit mindestens einem Semester an der TUC oder der TUCed - An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH immatrikuliert sind. Die Befragung wird in deutscher sowie in englischer Sprache angeboten. Zur Teilnahme haben die Studierenden der TU Chemnitz bereits einen individualisierten Link zur Befragung per E-Mail an ihreTUC-Adresse erhalten. Die Erhebung ist noch bis 10. Mai 2024 möglich.
Aus Datenschutzgründen liegt die Mindestanzahl an Teilnehmenden pro Studiengang bei fünf Personen. Deshalb werden alle Studierenden der TUC gebeten, sich an der Befragung zu beteiligen und besonders in kleineren Studiengängen auf die fünf-Personen-Schwelle zu achten. "Wir möchten uns schon jetzt bei den Lehrenden, den Studienerfolgsmanagerinnen und -manager der Fakultäten sowie bei den Fachschaftsräten und Fachgruppen bedanken, dass sie so zahlreich auf die Befragung aufmerksam gemacht haben. In den vergangenen Jahren konnten wir an der TU Chemnitz gemeinsam kontinuierlich sehr hohe Rücklaufquoten erzielen und es wäre sehr wünschenswert diesen positiven Trend weiter fortzusetzen", sagt Alica Beckel von der Stabsstelle Studienerfolgsmanagement.
Weiterführende Informationen:
-
Akkreditierung und Studienerfolgsmanagement: https://www.tu-chemnitz.de/tu/sems/
-
Details zu TUCpanel, Datenschutz, FAQ-Liste, Ergebnisberichte aus den Vorjahren: www.tu-chemnitz.de/tucpanel
-
Hintergründe zu TUCpanel, Studienerfolgsmaßnahmen und studentischer Partizipation: „@tucpanel”
-
Ansprechperson TUCpanel: Anja Ertel, E-Mail anja.ertel@verwaltung.tu-chemnitz.de
-
Feedback, Hinweise und Anregungen zu TUCpanel: tucpanel@tu-chemnitz.de
Multimedia:

Einbettung von Inhalten von externem Anbieter
Die Anzeige von eingebetteten externen Inhalten der Plattform YouTube auf der Website der TU Chemnitz und damit der Verbindungsaufbau zu dem externen Server des Anbieters setzt Ihre vorherige Einwilligung voraus. Erst wenn Sie die Einwilligung für den Anbieter erteilt haben, werden (personenbezogene) Daten von Ihnen an den externen Serverbetreiber, der sich gegebenenfalls in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union befindet, weitergeleitet und dort verarbeitet, damit die Anzeige der Inhalte erfolgen kann.
Mit Bestätigung des Buttons erklären Sie sich ausdrücklich und freiwillig damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten in dem in der Datenschutzerklärung näher beschriebenen Umfang und zu den dort beschriebenen Zwecken zur Einbettung der externen Inhalte auf der Website der TU Chemnitz verarbeitet werden. Die Einwilligung kann jederzeit insgesamt oder getrennt und ohne unangemessene Nachteile mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Mario Steinebach
03.05.2024