Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
TUCaktuell Veranstaltungen

Schwerkraft ganz leicht

Kinder-Uni Chemnitz lädt am 15. Juni 2024 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL

Am 15. Juni 2024 lädt die Kinder-Uni Chemnitz zur Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ in den Chemnitzer Stadthallenpark ein, wo ab 10:00 Uhr der aus der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL bekannte Moderator Simón Albers dem wissensdurstigen Nachwuchs Experimente rund um das Thema Schwerkraft präsentiert. Gemeinsam mit den Kindern möchte er zur Vorlesung der Schwerkraft im wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund gehen. Warum es Schwerkraft und nicht Leichtkraft heißt und warum sich Dinge unterschiedlich schwer anfühlen, dass wird unter anderem mit vielen anschaulichen Experimenten in dieser Kindervorlesung beantwortet.

Der Eintritt zur Vorlesung der Kinder-Uni Chemnitz und auch zur gesamten Mitmach- und Tüftlermesse ist frei.

Hintergrund: „makers united“

Die Macher-Mentalität der Menschen in Chemnitz und seinem Umland sorgte nicht nur für eine erfolgreiche Bewerbung um den Titel als Kulturhauptstadt Europas – sie soll auch im Programm im Titeljahr 2025 immer wieder sichtbar werden. Wesentlicher Bestandteil dafür ist die Weiterentwicklung der in Chemnitz in der Vergangenheit ausgetragenen Maker-Faire Sachsen zu einem europäischen Maker-Festival. Die Veranstalter, die Branchenverbände Industrieverein Sachsen 1828 e. V. und Kreatives Chemnitz in Kooperation mit der Kultur­hauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH und der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH, gehen in diesem Sommer einen deutlichen Schritt voran. Unter dem Titel „makers united“ präsentieren sich vom 13. bis 16. Juni 2024 in mehreren Programmbausteinen regionale, deutsche und internationale Akteure der Maker-Szene ihre Maker-Projekte und laden zum Mitmachen, Mitbasteln und Mittüfteln ein. Erstmals gehören zwölf regionale Maker-Hubs zu den Ausstellenden. Sie begrüßen im Vorfeld des Festivals 25 Makerinnen und Maker aus ganz Europa zu einem Residence-Programm, bei dem gemeinsame Mitmach-Angebote geschaffen werden sollen. Weitere Informationen zum Programm: www.makers-united.de

Mehr Informationen zur Kinder-Uni Chemnitz: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Kontakt: Brita Jacob, Telefon 0371 531-36036, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
05.06.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.