Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
TUCaktuell Veranstaltungen

Wenn Gesundheit, Sport und Spaß freitags auf dem Stundenplan stehen

Der Tag der Gesundheit und das TUCsportfest boten am 14. Juni 2024 facettenreiche sportliche Erfahrungen, viele bunte Kostüme und jede Menge Spaß

Der Sportplatz und das benachbarte Areal auf dem Campus Reichenhainer Straße der Technischen Universität Chemnitz (TUC) standen am 14. Juni 2024 ganz im Zeichen von Sport, Spaß und Gesundheit. Denn an diesem Nachmittag präsentierte sich die TUC ihren Besucherinnen und Besuchern mit vielen Mitmachangeboten und zahlreichen Ständen rund um die Themen Gesundheit und Fitness. Die Moderation übernahm das studentische Campus-Radio UNiCC. Studierende und Beschäftigte der TUC sowie weitere Gäste waren an diesem Tag zum TUCsportfest sowie zum Tag der Gesundheit des Zentrums für Sport und Gesundheitsförderung (ZfSG) eingeladen.

Spaßwettkämpfe in bunten Kostümen – Team „Spowi“ holte ersten Platz

Darunter waren auch die 28 Fünfer-Teams, die in zehn Disziplinen nach dem Motto „Let´s fair play TUCgether!“ gegeneinander antraten. So mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Spielen wie „Laufendes A“ messen – und dabei mitunter noch eine gute Figur in ihren Kostümen machen. Zu den Disziplinen gehörte darüber hinaus Klassiker wie Cricket, Orientierungslauf und das beliebte studentische Spiel „Beer-Pong“. Weitere Höhepunkte waren der Human-Table-Soccer und der Grinder, mit dem ein digitales Segel durch Muskelkraft gesetzt werden musste.

Mit dabei war u. a. das Team „Likör Legenden“, das bereits das zweite Mal beim TUCsportfest teilnahm. Die Studierenden des Studienganges Präventions-. Rehabilitations- und Fitnesssport hatten sich ursprünglich bei einer Sportexkursionnach Leipzig  im Rahmen des Studiums näher kennengelernt und sind nun wiederholt als Team unterwegs. Beim „USG Cricket“ haben sie sich wacker geschlagen, als es galt, möglichst viele Tennisbälle, die von einer Ballwurfmaschine mit mehr als 100 km/h herausgeschleudert wurden, zu treffen. Am Ende gewann das Team auch die Sportwettkämpfe, gefolgt von den Teams „ÜFF“ und „ENCEL“.

Neben besonderen sportlichen Leistungen wurde beim TUCsportfest auch wieder die ausgefallenste Team-Kostümierung prämiert. Ein Green-Screen der Techniker Krankenkasse lud dafür jedes Team zum Gruppenfoto ein. Die Abstimmung erfolgte über einen Opal-Kurs, dessen Link über einen QR-Code zur Verfügung stand. Am Ende konnte sich beim Voten das Team der Fachgruppe „Spowi“ durchsetzen und holte sich mit ihrem Bienen-Outfit den Sieg.

Sieg nach Elfmeterschießen im Kleinfeld-Fußball

Sportlichen Kampfgeist bewiesen am Nachmittag auch zwei Fußballmannschaften der TU Chemnitz auf dem Uni-Sportplatz. Hier traten im Kleinfeldfußball ein Team aus sieben Mitarbeitern gegen ein Mixed-Team aus sieben Studierenden an. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2. Den Sieg sicherten sich am Ende die Mitarbeiter nach einem Elfmeterschießen mit 4:3.

Volles Programm für die Gesundheit

Die Leiterin des ZfSG, Dr. Katrin Karger, und ihr Team sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer hatten an diesem Tag aber nicht nur mit dem TUCsportfest alle Hände voll zu tun. Denn parallel zu den Wettkämpfen fand zwischen Sportplatz und Mensa auch der „Tag der Gesundheit“ statt. Hier konnten sich Studierende und Beschäftige der TUC sowie weitere Interessenten über gesundheitsrelevante Themen von Kooperationspartnerinnen und -partnern der TUC informieren und beraten lassen. Zudem konnten auf den Challenge Discs der Barmer das Gleichgewicht und die Geschicklichkeit getestet werden. Die AOK PLUS gab hilfreiche Tipps zum Fahrradfahren. Wer wollte, konnte durch unterschiedliche Screenings des Instituts für Arbeits- und Sozialhygiene (ias) sein Aktivitätslevel sowie die Balance und Beweglichkeit testen. Die universitätsinternen Partnerinnen und Partner wie das Büro für Arbeitssicherheit und Umweltschutz (BfAU) hatten ein offenes Ohr für zahlreiche Anliegen.

Für das leibliche Wohl sorgten das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, die Studentenclubs und weitere externe Anbieter. Beispielsweise lud das Studentenwerk auf dem Mensavorplatz zu zweierlei Fitnessburger und einer frisch gebratenen Kartoffel-Zucchini-Kirschtomaten-Pfanne ein. Abgerundet wurde das Programmangebot von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und von mehreren studentischen Initiativen der TUC.

Einziger Wermutstropfen: Es fanden in diesem Jahr insgesamt nur wenige Besucherinnen und Besucher den Weg an die Stände und auf den Sportplatz. Über die Gründe kann nur spekuliert werden. Aber die Gäste und die Teams, die da waren, hatten viel Spaß.

Lets´s watch TUCgether: Public Viewing des Eröffnungsspiels der Fußball-EM Deutschland gegen Schottland auf dem Campusplatz

Wer während der Eröffnung der Fußball-EM nicht allein vor dem Fernseher sitzen möchte, der kann am Abend noch zum Public Viewing gehen. Vor dem Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TUC kann ab 21 Uhr mitgejubelt oder auch mitgelitten werden. Auf der 15 Quadratmeter großen LED-Wand wird das Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland übertragen. Das Public Viewing wird unterstützt durch die Fakultät für Maschinenbau.

Multimedia: Weitere Eindrücke vom Tag der Gesundheit und vom TUCsportfest sind im Instagram-Profil der TU Chemnitz zu finden.

Mario Steinebach
14.06.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.