Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
TUCaktuell Internationales

25 Jahre gelebte Internationalität, Weltoffenheit und Vielfalt

#TUCgether: Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums (IUZ) feierte sein 25-jähriges Jubiläum

Am Abend des 13. Juni 2024 feierte das Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums (IUZ) sein 25-jähriges Jubiläum im Club der Kulturen (CdK). Zu diesem besonderen Anlass feierten mehr als 90 Personen die durch das Patenprogramm verkörperte Vielfalt und Weltoffenheit an der Technischen Universität Chemnitz. Seit 25 Jahren trägt das Patenprogramm zu einem interkulturellen Austausch bei und ebnet den Weg für internationale Freundschaften. So stand im Zentrum des Abends vor allem die vielfältige internationale Campus-Community der TU Chemnitz. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren daher neben internationalen Studierenden auch aktuelle und ehemalige Patinnen und Paten sowie Patenkinder. Als zentrale Akteure der Universität für internationale Studierende nahmen ebenfalls Vertreterinnen und Vertreter u. a. des Zentrums für Fremdsprachen, des Career Service und des Studentenwerks Chemnitz-Zwickaus teil.

Verschiedene abwechslungsreiche Aktivitäten sorgten für eine fröhliche und ausgelassene Stimmung: Im Rahmen eines Quiz konnten die Gäste ihr Wissen über das Patenprogramm unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight des Abends war zudem die Möglichkeit, die schönsten Erinnerungen aus 25 Jahren Patenprogramm auf Postkarten festzuhalten und gemeinsam auf verschiedene Ausflüge, gemeinsame Erlebnisse und entstandene Freundschaften zurückzublicken. In einem großen Bilderrahmen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch neue Erinnerungen schaffen. Ganz im Sinne des Patenprogramms erhielt die Feier so einen persönlichen und einzigartigen Charakter.

"Die TU Chemnitz dankt allen ehrenamtlich engagierten Studierenden des Patenprogramms. Durch die vielseitige Mitwirkung und ihren Einsatz gestalten sie die Studienzeit ihrer internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen an der TU Chemnitz maßgeblich mit und schaffen bleibende Erinnerungen. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre Patenprogramm", sagt Dr. Benny Liebold, Geschäftsführer des Internationalen Universitätszentrums (IUZ).

Hintergrund: Internationale Patenschaften im Patenprogramm

Für den Bereich Incoming bietet die TU Chemnitz seit vielen Jahren verschiedene Programme zur Betreuung internationaler Studierender und Doktoranden und Doktoranden an, darunter das Patenprogramm. Ziel des Patenprogramms ist es, Patenschaften zwischen TU-erfahrenen und internationalen Studierenden zu vermitteln sowie Ausflüge und Veranstaltungen zu organisieren, die sowohl dem internationalen Austausch unter den Studierenden der TU Chemnitz als auch der besseren Integration internationaler Studierender in Chemnitz dienen. Das Programm erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. Pro Semester engagieren sich ca. 50 TU-erfahrene Studierende als Patinnen und Paten.

Um Teil der internationalen Campus-Community zu werden, erhalten interessierte Studierende der TU Chemnitz auf der Webseite des Patenprogramms weitere Informationen. (https://www.tu-chemnitz.de/international/incoming/patenprogramm/)

Weitere Informationen erteilt Susan Kuchs, Telefon +49 371 531-37993, E-Mail: susan.kuchs@iuz.tu-chemnitz.de

(Autorin: Susan Kuchs)

Mario Steinebach
20.06.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.