Verlängerter Einschreibungszeitraum für das Wintersemester und weitere Bewerbungsmöglichkeiten für drei zulassungsbeschränkte Studiengänge
Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge ist noch bis 31. Oktober 2024 über Online-Bewerbungsportal der Universität möglich – Bewerbungen für Bachelor Medienkommunikation, Lehramt an Grundschulen und Master Psychologie werden ebenfalls noch entgegengenommen

Wenn du Fragen rund um das Thema Studium an der Technischen Universität Chemnitz hast, dann stehen dir ab 22. Juli 2024 Studierende sowie Beraterinnen und Berater telefonisch unter der Hotline 0371 531-33333 zur Verfügung. Bis Ende Oktober 2024 können Studieninteressierte montags bis freitags jeweils von 12:30 bis 15:00 Uhr diese sogenannte „ServiceLine“ anrufen. Das Team hilft bei Fragen zu Studienvoraussetzungen, Bewerbungs- und Zulassungsfristen, Studienaufbau und -ablauf sowie zum gesamten Immatrikulationsprozess. Wenn du unsicher sein solltest, ob du bei der Bewerbung alles richtig gemacht hast, findest du hier ein offenes Ohr.
Detaillierte Informationen zu den insgesamt 35 Bachelor- und 60 Masterstudiengängen, zwei Diplomstudiengängen sowie drei Studienangeboten am Zentrum für Lehrerbildung, mit denen die TU Chemnitz im Wintersemester 2024/2025 an den Start gehen wird, erhältst du darüber hinaus bei der Zentralen Studienberatung, Telefon 0371 531-55555, E-Mail studienberatung@tu-chemnitz.de.
Bis zum 31. Oktober 2024 kannst du dich in die zulassungsfreien Studiengänge über das Online-Bewerbungsportal der TU Chemnitz (https://campus.tu-chemnitz.de) einschreiben. Alle Studienbewerberinnen und -bewerber erhalten einen persönlichen mit Passwort geschützten Account. Dadurch kann der Bewerbungsprozess beliebig oft unterbrochen und später fortgesetzt werden. Alle wichtigen Informationen, wie erforderliche Unterlagen, Hinweise zu nicht korrekt eingereichten Unterlagen oder Hinweise zum Stand der Bearbeitung der Bewerbung, werden dir in diesem Portal angezeigt.
Darüber hinaus gibt es noch freie Plätze in den zulassungsbeschränkten Studiengängen Bachelor Medienkommunikation, Lehramt an Grundschulen und Master Psychologie. Wenn Du dich hierfür noch bewerben möchtest, kannst du eine E-Mail an studierendenservice@tu-chemnitz.de schreiben und bekommst weitere Informationen.
Wenn du dich umfassend über das Chemnitzer Studium informieren möchtest, solltest du die Landingpage „Studieren in Chemnitz“ (www.studium-in-chemnitz.de) ansteuern. Dieses Webportal soll dich neugierig machen auf die TU Chemnitz, dich auf deinen Weg ins Studium begleiten und beim Studienstart bestmöglich unterstützen.
Die Webseite der Studienmöglichkeiten an der TU Chemnitz (https://mytuc.org/studiengaenge) erleichtert dir den Zugang zu detaillierten Informationen zu allen Studiengängen. Ausgewählte Studiengangvideos findest du in einer Playlist. Einen guten Überblick bietet auch das „Studieren in Chemnitz“-Video und im „Studienstart-Video“ weisen Dr. Maria Worf (Zentrum für Fremdsprachen), Oliver Sachs (Internationales Universitätszentrum) und Angela Malz (Universitätsbibliothek) auf verschiedene Angebote hin, die Studierende zum Studienstart an der TU Chemnitz nutzen können. Von der Immatrikulationsfeier bis hin zur Planung eines Auslandssemesters können sich hier sowohl Studieninteressierte als auch Studienanfängerinnen und -anfänger umfassend informieren.
Wenn du dich darüber hinaus beraten lassen möchtest, sei es zur Finanzierung, zum Leben im Wohnheim oder zu Inhalten deines Wunschstudienganges, kannst du dich über eine Website zu ganz speziellen Beratungs- und Betreuungsangeboten an der TU Chemnitz informieren (www.tu-chemnitz.de/beratung). 124 häufig gestellte Fragen werden auch in einem gesonderten FAQ-Bereich des Studierendenservice der TU Chemnitz beantwortet (www.tu-chemnitz.de/studentenservice/faq.php).
Weitere Informationen erteilt die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz, Telefon 0371 531-55555, E-Mail studienberatung@tu-chemnitz.de, www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zsb/kontakt.php.
(Update vom 17. September 2024: Die Bewerbungsnachfrist bei zulassungsfreien Studiengängen wurde bis zum 31. Oktober 2024 verlängert.)
Multimedia:

Einbettung von Inhalten von externem Anbieter
Die Anzeige von eingebetteten externen Inhalten der Plattform YouTube auf der Website der TU Chemnitz und damit der Verbindungsaufbau zu dem externen Server des Anbieters setzt Ihre vorherige Einwilligung voraus. Erst wenn Sie die Einwilligung für den Anbieter erteilt haben, werden (personenbezogene) Daten von Ihnen an den externen Serverbetreiber, der sich gegebenenfalls in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union befindet, weitergeleitet und dort verarbeitet, damit die Anzeige der Inhalte erfolgen kann.
Mit Bestätigung des Buttons erklären Sie sich ausdrücklich und freiwillig damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten in dem in der Datenschutzerklärung näher beschriebenen Umfang und zu den dort beschriebenen Zwecken zur Einbettung der externen Inhalte auf der Website der TU Chemnitz verarbeitet werden. Die Einwilligung kann jederzeit insgesamt oder getrennt und ohne unangemessene Nachteile mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Mario Steinebach
16.07.2024
- Naturwissenschaften
- , Mathematik
- , Maschinenbau
- , Elektrotechnik und Informationstechnik
- , Informatik
- , Wirtschaftswissenschaften
- , Philosophische Fakultät
- , Human- und Sozialwissenschaften
- , Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
- , Schüler
- , Studierende
- , Absolventen
- , Familie
- , Studentenwerk
- , Studieninteressierte