Bundestagswahl 2025: Jede Stimme zählt!
TU Chemnitz unterstützt Aktion „#GehWählen“ und ruft ihre Mitglieder und Angehörigen dazu auf, ihr Wahlrecht vor Ort oder per Briefwahl zu nutzen
Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Im Rahmen der Aktion „#GehWählen“ ruft die Technische Universität Chemnitz ihre Mitglieder und Angehörigen dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Diejenigen, die am 23. Februar 2025 nicht persönlich im Wahllokal ihre Stimme abgeben, können bequem die Briefwahl nutzen. Jede und jeder Wahlberechtigte erhält durch die Post die Wahlbenachrichtigung. Danach kann die Erteilung eines Wahlscheins und die Zusendung der Briefwahlunterlagen online bei der Briefwahlstelle der Stadt- oder Gemeindeverwaltung des Hauptwohnsitzes beantragt werden.
Die dauerhafte Initiative „#GehWählen“ flankiert die Kampagne ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether, welche die TU Chemnitz im Mai 2024 initiierte. Mit dieser Kampagne unterstreicht die Universität die tief verankerten Werte der freiheitlichen demokratischen Grundordnung, des friedlichen Miteinanders sowie der Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit.
Hintergrund: Aktion „#GehWählen“
Hinter der Aktion „#GehWählen“ steht ein Bündnis aus den sächsischen Hochschulen und Studentenwerken, der Konferenz Sächsischer Studierendenschaften und dem Leipzig Science Network. Das Bündnis möchte u. a. alle wahlberechtigten Mitglieder der sächsischen Hochschulen auf den Wahltermin aufmerksam machen und dazu aufrufen, das Wahlrecht zu nutzen.
Mario Steinebach
06.02.2025