Zeichen setzen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt
TU Chemnitz unterstützt im Februar 2025 erneut die bundesweite Kampagne „#ZUSAMMENLAND– Vielfalt macht uns stark“
Die Technische Universität Chemnitz (TUC) beteiligt sich im Februar 2025, wie schon im Vorjahr, an der Initiative „#ZUSAMMENLAND– Vielfalt macht uns stark“ von DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, der WirtschaftsWoche und Ströer. Gemeinsam mit anderen Wissenschaftseinrichtungen aus ganz Deutschland setzt sie im Rahmen einer gestaffelten Anzeigen-Kampagne ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. DIE ZEIT veröffentlichte am 20. Februar 2025 eine großflächige Anzeige mit den Logos von zahlreichen Institutionen aus der Wissenschaft, welche die aktuelle Kampagne unterstützen. Auch das Logo der TUC ist darunter.
Der Begleittext der Anzeige lautet: „Misstrauen und Spaltung entstehen, wo Menschen nicht mehr unterscheiden können zwischen Fakten und Fake News. Wo sie sich nicht mehr sicher sind, ob etwas frei erfunden wurde – oder den Tatsachen entspricht. Wir wollen in einem Land leben, in dem wir zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden wissen. In einem Land, in dem wir miteinander streiten und andere Meinungen aushalten. In einem Land, in dem wir uns an demokratische Spielregeln halten. Die Herausforderungen sind groß. Aber unser Zusammenhalt ist es auch. Und wir tun alles dafür, dass das so bleibt. Wir alle haben die Wahl. Jede und jeder einzelne. Wir können uns entscheiden: für Fakten statt Fake News. Für Vielfalt statt Einfalt. Für ein starkes #Zusammenland.“
Die Beteiligung an der Initiative flankiert die Kampagne ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether, in der die TUC für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung, ein friedliches Zusammenleben sowie Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit eintritt – ganz im Sinne des Bekenntnisses des Senates, des Rektorates und des Hochschulrates der TUC zu diesen Werten.
Stichwort: Bekenntnis des Senates, des Rektorates und des Hochschulrates der TUC zu Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
Die TUC tritt nachdrücklich gegen Diskriminierung sowie für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit ein. Sie ist bestrebt, diese Grundsätze konsequent nach innen zu leben und selbstbewusst nach außen zu tragen. Dafür steht auch das Bekenntnis des Senates, des Rektorates und des Hochschulrates der TUC zu Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit: „Die TU Chemnitz als Bildungs- und Forschungseinrichtung bietet Menschen aus der ganzen Welt ein Zuhause und heißt sie herzlich willkommen, unabhängig davon, woher sie kommen, welcher Religion sie angehören, welche sexuelle Orientierung sie haben oder welche Form des Zusammenlebens sie wählen. Aus dieser Überzeugung heraus wünschen wir uns nicht nur auf dem Campus der Universität, sondern auch darüber hinaus ein weltoffenes und von Akzeptanz geprägtes Klima. Daher treten wir Äußerungen und Handlungen, die diesem Anliegen widersprechen, insbesondere rassistischen, rechtsextremen oder gar offen rechtsradikalen Positionen, entschieden entgegen. Wir fordern alle in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in der Verantwortung stehenden Menschen mit Nachdruck auf, weiterhin für eine offene und diskriminierungsfreie Gesellschaft zu streiten und für die Grundwerte einer freien, demokratischen und offenen Gesellschaft einzutreten!“
Mario Steinebach
20.02.2025