Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Forschung trifft Eiskunstlauf

Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz ist mit zwei Gästen in neuer Podcastfolge des Dresdner Eislauf-Clubs vertreten

Was verbindet Forschung, sportliche Höchstleistung und faszinierende Choreografien auf dem Eis? Die neueste Folge des Podcast „Eiskunstlaufen – Menschen und Geschichten“ des Dresdner Eislauf-Clubs e. V. liefert die Antwort: Hanna Oberhoffner, Masterstudentin im Public Health und aktive Synchron-Eiskunstläuferin, sowie Privatdozent Dr. Freddy Sichting, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz, zeigen unterhaltsam, wie Theorie und Praxis im Bereich des Präventions- und Rehabilitationssport an der TU Chemnitz zusammenwirken. Der Podcast bietet auch persönliche Einblicke in die Welt des Eiskunstlaufens – mit Geschichten von Menschen, die den Sport leben, prägen und weiterentwickeln. Moderiert wird der Podcast von Tina Grassow, einer ehemaligen Olympiateilnehmerin im Shorttrack, die 2007 Europameisterin wurde. In der aktuellen Folge dreht sich alles um die Frage, wie sich Athletinnen und Athleten gesund und mit Freude im Eiskunstlauf entfalten können.

Hanna Oberhoffner studierte im Bachelor Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport und steht gleichzeitig als Synchroneiskunstläuferin für das Chemnitzer Team der Skating Graces auf dem Eis – ein Team, das zur nationalen Spitze gehört und in diesem Jahr nur knapp die Teilnahme an den Weltmeisterschaften verpasst hat. Im Podcast spricht sie über die Entwicklung ihrer Sportart, die Schwerpunkte des Sommertrainings und wie sie das theoretische Wissen aus dem Studium mit der Praxis auf dem Eis verknüpft.

Dr. Freddy Sichting, Sport- und Bewegungswissenschaftler an der Professur Bewegungswissenschaft in Prävention und Rehabilitation (Leitung: Prof. Dr. Frédéric Marin), erläutert gemeinsam mit Myriam Tyrgay-Leuenberger, Fachgruppenleiterin Eiskunstlauf am Institut für Angewandte Trainingswissenschaften in Leipzig, welche körperlichen Anforderungen der Eiskunstlauf mit sich bringt, welche Rolle athletisches Training – insbesondere im Sommer – spielt, und warum Kraft- und Ausdauertraining essenziell für die Leistungsentwicklung und Verletzungsprävention sind. Dabei geht es nicht nur um den Leistungssport, sondern auch um fundiertes Wissen für den Breiten- und Nachwuchssport.

Jetzt reinhören: Die Podcastfolge ist auf den gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Informationen zum Podcast gibt es auch auf der Website des Dresdner Eislauf-Clubs e. V.

Weitere Informationen erteilt Dr. Freddy Sichting, Telefon +49 (0)371 531-38823, E-Mail freddy.sichting@hsw.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
17.04.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.