Zwischen Campustour und Filmmusik
6. Alumni-Treffen vereint am 29. Juni 2013 ehemalige und heutige Studierende und Mitarbeiter der TU Chemnitz - Universitäts- und Alumniball ist festlicher Höhepunkt des Tages

-
Prof. Dr. Ralf Werner (r.), Inhaber der Professur Elektrische Energie- und Antriebstechnik, lädt ein zu einem geführten Rundgang durch die große Laborhalle der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Ralf Werner ist auch ein Alumnus, er studierte übrigens von 1982 bis 1987 Elektrotechnik an der TU Karl-Marx-Stadt. Zum Alumni-Treffen werden aber noch weitere Führungen angeboten. Foto: Mario Steinebach -
Die Gäste des Alumni-Treffens werden unschwer erkennen, dass sich in den vergangenen Jahren architektonisch einiges getan hat - auch am Hauptgebäude der Universität, dem Böttcherbau. Zwischen 1990 (schwarzweißer Bildteil) und 2010 (farbiger Bildteil) wurde die Fassade saniert - nach acht Monaten Bauzeit fielen im April 2007 die Hüllen. Im Hauptgebäude sitzen heute neben Teilen der Verwaltung vor allem die Universitätsbibliothek, das Institut für Chemie und die Fakultät für Informatik. Fotomontage: Christian Schenk -
Völlig neu ist das Gebäude des Institutes für Physik, in dessen Labore zum Alumni-Treffen auch Führungen angeboten werden. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Christian Schenk -
Die Teilnehmer des Alumni-Treffens erhalten auch Einblicke in das bewegungswissenschaftliche Labor der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften. Foto: Uwe Meinhold -
Wer möchte, kann zwischen 13 und 15 Uhr in den Räumen der Bahnhofstraße 8 einen Galeriegang unternehmen durch die Geschichte des Promovierens an der TU. Es wird auch gezeigt, wie heute Promovierende unterstützt werden. Grafik: Carina Blank -
Für den Universitäts- und Alimniball wird das Hörsaalgebäude in ein Ballhaus verwandelt. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Heiko Kießling
An der Technischen Universität Chemnitz findet am 29. Juni 2013 das 6. Alumni-Treffen statt, das in diesem Jahr erstmals mit dem Universitätsball gekoppelt wird. "Die Alumni, also alle ehemaligen Studierenden und Mitarbeiter der Chemnitzer Universität, sind eingeladen, ihre Zeit an der Hochschule noch einmal vor Ort aufleben zu lassen und sich ein aktuelles Bild von ihrer alten Bildungs- oder Arbeitsstätte zu verschaffen", sagt David Laux, Bereichsleiter Marketing/Öffentlichkeitsarbeit der TU. Wie sehen die Hörsäle heute aus? Gibt es die Labore noch, in denen man einst forschte? Und was hat sich alles verändert? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu erhalten, gibt es zahlreiche Gelegenheiten, so Laux.
Offiziell eröffnet wird das 6. Alumni-Treffen um 9.30 Uhr durch den Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, im Raum N115 des Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße 90. Im benachbarten Weinhold-Bau präsentieren sich zwischen 11 und 16 Uhr unter anderem Fakultäten und Zentrale Einrichtungen der Universität. "Hier werden auch Weiterbildungsangebote sowie die Forschungsakademie und die Kompetenzschule der TU vorgestellt", sagt Laux. Der Career Service biete zudem ein speziell für Absolventen konzipiertes Programm zur Karriereplanung und zum Networking. Außerdem können vom Weinhold-Bau aus Universitätsteile erkundet werden. Beispielsweise wird in der Bahnhofsstraße 8 ab 13 Uhr eine Ausstellung zur Promotionskultur an der TU gezeigt. Wer am Tagesprogramm des 6. Alumni-Treffens teilnehmen möchte, findet weitere Details im Internet (http://www.tu-chemnitz.de/tu/alumni/treffen). Hier kann man sich auch bis zum 26. Juni 2013 anmelden.
Am Abend entführt der Universitäts- und Alumniball die Teilnehmer des Alumni-Treffens sowie Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur in die Welt des Films. Die Türen des zum Ballhaus umfunktionierten Hörsaalgebäudes öffnen ab 18 Uhr. Eine Stunde später fällt der Vorhang. "Ein Kurzfilm wird beispielsweise zeigen, wie an der TU Chemnitz und ihren Vorläufereinrichtungen in der Vergangenheit gefeiert wurde", verrät Laux. Das Orchester Götz Bergmann and his Gentlemen aus Meißen wird zum Tanz so manche Filmmelodie anstimmen. Zu hören sein wird auch die afroamerikanische Sängerin Twana Rhodes, die zu den ausdruckstärksten und vielseitigsten Entertainerinnen am Jazz-Himmel zählt. Und auch am Buffet spiegeln sich die Köstlichkeiten der kulinarischen Filmgeschichte wider: von "Casablanca" über "Bittersüße Schokolade" und "Brust oder Keule" bis hin zu "American Pie" oder "Lissi und der wilde Kaiser". Informationen zum Universitäts- und Alumniball inklusive Angaben zu den gestaffelten Kategorien und Preisen sowie zum Kartenvorverkauf finden sich hier: http://www.tu-chemnitz.de/tu/misc/uniball
Kontakt: Technische Universität Chemnitz, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsleiter Martin Schürer, Telefon 0371 531-33111, sowie Alumni-Beauftragte Susann Delius, Telefon 0371 531-33233, E-Mail marketing@tu-chemnitz.de
Das Alumni-Portal der TU Chemnitz: http://www.tu-chemnitz.de/tu/alumni/
Weitere Informationen gibt es auch bei Facebook: Alumni-Treffen & Universitäts- und Alumniball
Mario Steinebach
05.06.2013