Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Denk‘ mit, denk‘ nach! Mittelalter-Rezeption in deiner Stadt“

875 Jahre Chemnitz: Schülerinnen und Schüler näherten sich unterstützt von der TU Chemnitz in einem Projekt der Geschichte ihrer Stadt - Abschlusspräsentation am 17. Januar 2018 im Schloßbergmuseum

Das Projekt „Denk‘ mit, denk‘ nach! Mittelalter-Rezeption in deiner Stadt“, das über zwei Jahre im Rahmen des Programms Denkwerk durch die Robert Bosch Stiftung und durch das Zentrum für Lehrerbildung der Technischen Universität Chemnitz gefördert wurde, findet am 17. Januar 2018 im Schloßbergmuseum Chemnitz seinen Abschluss. „Thematisch knüpft das Projekt an das 875-jährige Jubiläum der Stadt Chemnitz an“, sagt der Antragsteller des Projekts Prof. Dr. Christoph Fasbender, Inhaber der Professur für Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz.

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Einsiedel und des Martin-Luther-Gymnasiums Frankenberg suchten gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden der TU nach Spuren des Mittelalters in der Stadt Chemnitz. Da sich Chemnitz heute bewusst als „Stadt der Moderne“ vermarktet, stellte sich bei den am Projekt Beteiligten die Frage, inwiefern die mittelalterliche Vergangenheit in der Gegenwart präsent ist und etwa von der Bevölkerung bewusst wahrgenommen wird. 

Vom Benediktinerkloster bis zum Judith-Lucretia-Portal

Die Schülerinnen und Schüler wurden zu eigenständiger Forschung angeleitet und setzten sich im Rahmen einer Komplexen oder Besonderen Lernleistung (BeLL) mit fünf mittelalterlichen Positionen in Chemnitz auseinander: dem Benediktinerkloster, dem Chemnitzer Roland, dem Judith-Lucretia-Portal, der mittelalterlichen Stadttopographie/Roter Turm und mit ausgewählten Heiligenfiguren. Sie recherchierten zu ihren Themen, führten Interviews mit Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger und hielten ihre Ergebnisse in einer ersten wissenschaftlichen Arbeit fest. Unterstützung erhielten sie dabei nicht nur von ihren Lehrerinnen und Lehrern, sondern auch von Prof. Dr. Martin Clauss (Professur für Europa im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit), Dr. Karen Werner (Zentrum für Lehrerbildung) und PD Dr. Gesine Mierke (Professur für deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit).

Uni- und Archivluft schnuppern

„Neben der Beschäftigung mit den Inhalten ging es vor allem darum, den Schülerinnen und Schülern in Workshops Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Methoden der qualitativen Sozialforschung und der Digital Humanities zu vermitteln“, berichtet Mierke, die das Projekt leitete. Zudem fanden regelmäßig Arbeitstreffen an der Universität oder in den Schulen statt, in denen offene Fragen geklärt und einzelne Meilensteine vor- und nachbereitet wurden. Im Rahmen einer Exkursion nach Quedlinburg konnten die Schülerinnen und Schüler Eindrücke eines erhaltenen mittelalterlichen Stadtensembles gewinnen und Vergleiche zu Chemnitz ziehen. 

Überdies erhielten sie Zugang zu Primärquellen und Archiven, denn als weitere Kooperationspartner des Projekts fungierten Dr. Jens Beutmann (Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz) und Uwe Fiedler (Leiter des Schloßbergmuseums Chemnitz). Im Kleinen Renaissancesaal des Schloßbergmuseums wird auch die offenliche Abschlusspräsentation am 17. Januar 2018 von 14:00 bis 16:30 Uhr stattfinden, in deren Rahmen die Ergebnisse des Projekts der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die Veranstaltung bildet den Ausklang des mehr als zwei Jahre andauernden Projektes, das einen Transfer zwischen Universität, Schule und städtischen Museen leistete und den Schülerinnen Einblick in geisteswissenschaftliche Arbeit gewährte, so die Leiterin des Projekts, PD Dr. Gesine Mierke. Die Jugendlichen konnten so – vor Aufnahme eines möglichen Studiums – akademische Luft schnuppern.

Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin des Projektes, PD Dr. Gesine Schochow-Mierke, 0371 531-36974, E-Mail gesine.mierke@phil.tu-chemnitz.de.

Website des Projektes: http://chemnitz-im-mittelalter.tu-chemnitz.de/

Publikation: „Denk‘ mit, denk‘ nach! Mittelalter-Rezeption in deiner Stadt“ : Projektvorstellung und Lehrerhandreichung (Sekundarstufe II) / Gesine Mierke, Martin Clauss und Karen Werner. - Chemnitz : Universitätsverlag Chemnitz, 2017. - 43 Seiten, Preis: 2 Euro, ISBN 978-3-96100-035-7 (Hinweis: Das Buch ist nicht im Buchhandel erhältlich, es kann nur über gesine.mierke@phil.tu-chemnitz.de bestellt werden.) Alternativ ist es im Open-Access-Volltext verfügbar.

Mario Steinebach
11.12.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.