Stimmungsvoller Abend in besonderer Atmosphäre
Rund 1.000 Gäste erlebten einen mitreißenden Abend im Innenhof des Böttcher-Baus

-
Einen stimmungsvollen Abend in besonderer Atmosphäre verbringen, dabei geht es bei der TUCsommernacht. Foto: Jacob Müller -
Ausgelassene Stimmung zu später Stunde: Kurz nach Mitternacht bebte der Innenhof des Böttcher-Baus der TU Chemnitz zu satten Bässen. Foto: Jacob Müller -
Ecke Bauer & Band Bauerplay begeisterten das Publikum mit ihrer Darbietung. Foto: Lili Hofmann -
Die Chemnitzer Opern-Sängerinnen bzw. -Sänger Franziska Krötenheerdt und Siyabonga Maqungo (M.) präsentierten Klassiker des Musiktheaters auf höchstem Niveau. Foto: Lili Hofmann -
Prof. Dr. Heinrich Lang und sein Team vom Institut für Chemie überraschten die Gäste mit Sommergetränken aus dem Chemielabor. Foto: Lili Hofmann -
Der Universitätschor unter der Leitung von Gerard Ramos Pardo bot Gesang auf hohem Niveau. Foto: Lili Hofmann -
Neu in diesem Jahr war der Auftritt der "Drummed Boxes". Foto: Lili Hofmann -
Ausgelassenes Tanzen gehört zu den späten Abendstunden stets zum Pflichtprogramm bei der TUCsommernacht. Foto: Jacob Müller -
Eine grün akzentuierte Lichtstimmung sorgte für besonderes Flair im Innenhof des Böttcher-Baus der TU Chemnitz. Foto: Jacob Müller -
Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Nationalitäten kamen bei der TUCsommernacht zusammen. Foto: Jacob Müller
Milde Temperaturen, wohlschmeckende Speisen und Getränke, ein abwechslungsreiches Programm und die passende Location: Das und noch mehr bietet nun schon seit drei Jahren die TUCsommernacht. Es ist ein besonderer Abend in stimmungsvollem Ambiente im Innenhof des Böttcher-Baus der Technischen Universität Chemnitz. Rund 1.000 Gäste erlebten diesen Abend am 23. Juni 2019.
Das umfangreiche musikalische Programm hat dafür den Boden bereitet. Dazu gehörte der Auftritt der TU Big Band genauso wie der Auftritt der Drummed Boxes. Letztere waren mit ihren "Cajon" genannten Trommeln in diesem Jahr erstmals dabei und begeisterten das Publikum. Hinzu kamen Künstler wie Singer/Songwriter Knut Kielmann und die Chemnitzer Opern-Sängerinnen bzw. -Sänger Franziska Krötenheerdt und Siyabonga Maqungo. Sie präsentierten Klassiker des Musiktheaters auf höchstem Niveau. Ecke Bauer & Band Bauerplay begeisterten das Publikum mit ihrer Darbietung und heizten dem Innenhof mit Klassikern aus Rock und Pop gehörig ein.
Die TUCsommernacht hatte allerdings noch mehr zu bieten als nur leckeres Essen und mitreißende Musik. Denn in seiner "Molekularküche" zeigten Prof. Dr. Heinrich Lang von der Professur Anorganische Chemie, wie sie Sommergetränke aus dem Chemielabor zaubern. Da wurde Wasser im wahrsten Sinne zu Wein und der Branntwein fing Feuer.
Kurz nach Mitternacht hatte DJ Sebastian Steger die Regler übernommen. Die Tanzfläche im Innenhof der TU Chemnitz vibrierte von den satten Bässen und tanzenden Menschen. Etwa 200 Gäste waren noch da - ein harter Kern, der den lauen Abend genießen wollte. Und genau darum geht es bei jeder TUCsommernacht - ganz gewiss auch im nächsten Jahr wieder.
Matthias Fejes
22.06.2019
- Naturwissenschaften
- , Mathematik
- , Maschinenbau
- , Elektrotechnik und Informationstechnik
- , Informatik
- , Wirtschaftswissenschaften
- , Philosophische Fakultät
- , Human- und Sozialwissenschaften
- , Universitätsrechenzentrum
- , Universitätsbibliothek
- , Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
- , Studierende
- , Absolventen
- , Studieninteressierte