TUCaktuell: maschinenbau
-
Internationales
Die Nähe zu Tschechien als Standortvorteil nutzen
Der Tschechische Minister für Schulwesen, Jugend und Sport, Prof. Dr. Petr Fiala, und die Sächsische Staatsministerin für Kultus, Brunhild Kurth, informierten sich am 11. April 2013 an der TU Chemnitz
-
Campus
Sommersemester-Angebote der Forschungsakademie und der Kompetenzschule
Alle Qualifizierungsangebote für die Promovierenden der TU Chemnitz wurden in einem Programmheft vereint - Anmeldungen für die Kurse sind seit Anfang April möglich
-
Forschung
Produktionsprozesse im Fokus
Die erste transnationale Nachwuchsforschergruppe der TU Chemnitz läuft an
-
Forschung
Gemeinsam aus der Theorie in die Praxis
Technische Universität und Klinikum Chemnitz führen ihre Zusammenarbeit fort
-
Studium
Von der Uni zielsicher in den Job
Das neue Semesterprogramm des Career Service richtet sich an Studierende aller Fakultäten - Online-Anmeldung startet am 9. April um 8 Uhr - "Erste Hilfe" für Bewerbungsunterlagen hat Premiere
-
Studium
Im Dialog mit Geschäftsführern und Wirtschaftsexperten die Aufgaben als Unternehmer kennenlernen
Mit der einzigartigen Zusatzqualifikation "Unternehmenszukunft Sachsen" neue Karriereperspektiven erleben - Anmeldung für das Sommersemester 2013 noch bis 12. April möglich
-
Internationales
Maschinenbauprofessorin auf den Spuren zukünftiger IT-Trends
Prof. Dr. Birgit Awiszus reiste mit einer Study-Tour der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu hochkarätigen Forschungsinstituten der Informationstechnologie in den USA
-
Menschen
Mit vielseitigen Interessen zum Stipendium
Maschinenbaustudent Franz Reuther wird gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes - gefragt ist neben überdurchschnittlichen Studienleistungen auch soziales Engagement
-
Forschung
So leicht wie Kunststoff, so stabil wie Metall
Spitzentechnologiecluster eniPROD der TU Chemnitz präsentiert vom 8. bis 12. April 2013 auf der Hannover Messe ein Verfahren zum Beschichten von Kunststoffen
-
Personalia
Vorgestellt: die neuen Dekane
Die neuen Leitungen der acht Fakultäten haben ihre Ämter angetreten
-
Studium
Mit Öko-Mobil und neuem Motor zur Hannover Messe
"Fortis Saxonia"-Team der TU Chemnitz präsentiert vom 8. bis 12. April 2013 ihr neues Antriebs-Konzept für den diesjährigen Shell Eco-marathon
-
Studium
Neu: Dreisprachige "Career Service"-Webseite
Internationale Studierende sollen sich besser über das Serviceangebot rund um Karriereplanung und Berufseinstieg informieren können
-
Schüler
Orientierungshilfe für die Studienwahl
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert am 27. und 28. April 2013 ihre 85 Studiengänge bei den "azubi- & studientagen" in Chemnitz und lädt in den "Future Truck" ein
-
Forschung
Damit keine Energie auf der Förder-Strecke bleibt
Professur Fördertechnik der TU Chemnitz präsentiert vom 8. bis 12. April 2013 auf der Hannover Messe ein energiesparendes Antriebssystem für Förderbänder
-
Veranstaltungen
Der wissenschaftliche Nachwuchs im Mittelpunkt
Am 15. April 2013 findet die erste hochschulöffentliche Nachwuchstagung an der TU Chemnitz statt - Promovierende sind zu Vorträgen und Diskussionen eingeladen
-
Forschung
Mehr Bio im Kunststoff
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz ist beteiligt an Kompetenznetzwerk zur Verarbeitung von biobasierten Kunststoffen
-
Einblicke
Einblicke in das Innere des METEORs
Die innovative Arbeitswelt des Projekthauses im Universitätsteil Erfenschlager Straße verbindet den Menschen als Wissenschaftler mit moderner Technik und flexibler Organisation
-
Veranstaltungen
Zwei Tage rund um Werkstoffe und Oberflächen
Call for Papers: 16. Werkstofftechnisches Kolloquium am 5. und 6. September 2013 an der TU Chemnitz - Anmeldung von Beiträgen ist bis zum 26. April möglich
-
Internationales
Teil der weltweiten Familie trifft sich in Chemnitz
Deutscher Akademischer Austauschdienst hat vom 22. bis 24. März 2013 zum Stipendiatentreffen nach Chemnitz eingeladen - Mit dabei sind Teilnehmer eines brasilianischen Regierungsstipendienprogramms
-
Campus
Chemnitzer Spitzenforschung erhält Neubau auf dem Campus
Der Freistaat Sachsen hat die Weichen gestellt für die räumliche Unterbringung des Bundesexzellenzclusters MERGE an der TU Chemnitz