TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Wie steht es um die digitale Resilienz von Krankenhäusern?
Juniorprofessur Europäisches Management der TU Chemnitz leitet das Forschungsprojekt „Digitale Resilienz von Krankenhäusern in Sachsen“
-
Forschung
„Frieden ist ein Generationenprojekt“
Angesichts zahlreicher Krisen und neuer Herausforderungen mit weltweiten Auswirkungen stellt sich die Frage nach den Konsequenzen für die europäische Sicherheitsarchitektur – Im Podcast diskutieren darüber Prof. Dr. Kai Oppermann von der TU Chemnitz und Prof. Dr. Ursula Schröder von der Universität Hamburg
-
Forschung
Mit preisgekrönten Literaturschaffenden über technologische und gesellschaftliche Zukunftsentwürfe diskutieren
Der Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und das Museum Gunzenhauser laden am 4. Oktober 2023 ab 18.30 Uhr zu einer besonderen Science-Fiction-Lesung in das Museum ein – Eintritt frei
-
Forschung
Beeindruckendes Zeugnis von der inhaltlichen Vielfalt der Nanomembranforschung
Beim zweiten Jahrestreffen am Forschungszentrum MAIN der TU Chemnitz diskutierten rund 80 Forscherinnen und Forscher aktuelle Fragen der Nanomembranforschung.
-
Forschung
Damit Licht für die richtige Stimmung sorgen kann
Bereich „Leichtbau im Bauwesen“ der TU Chemnitz entwickelte im Rahmen einer Forschungskooperation ein freigestaltbares Beleuchtungsgitter in modularer Leichtbauweise, das insbesondere in denkmalgeschützten Gebäuden und in Event-Lokationen seine Vorteile ausspielt
-
Forschung
Wissenschaftlerin und Wissenschaftler der TU Chemnitz warben in Japan für den Forschungs- und Innovationsstandort Chemnitz und vertieften bestehende Kooperationen
Prof. Dr. Georgeta Salvan, Prof. Dr. Thomas von Unwerth und Prof. Dr. Stefan Schulz von der TU Chemnitz begleiteten den sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig auf seiner Delegationsreise nach Japan
-
Forschung
Johanngeorgenstadt – eine verschwindende Stadt
Forscherinnen und Forscher der TU Chemnitz und der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehen lokalen Erinnerungskulturen und den Umgang mit Verlusterfahrungen am ehemaligen Wismut-Standort im Erzgebirge auf den Grund
-
Forschung
TU Chemnitz an europäischem Exzellenzverbund für KI-Forschung beteiligt
Die Professur Verteilte und selbstorganisierende Systeme der TUC ist Projektpartner im EU-geförderten Vorhaben „ENFIELD“ und erforscht federführend Lösungen im Kontext von vertrauenswürdiger KI
-
Forschung
Probandenpaare für virtuellen Theaterbesuch gesucht
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sucht Teilnehmende für Forschungsstudie, bei der man zu zweit in den virtuellen Saal der Chemnitzer Oper eintauchen kann
-
Forschung
Virtuelle Zeitreise durch rätselhaftes Kloster
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Vorhaben mit Beteiligung der TU Chemnitz zur Rekonstruktion der verschiedenen Baustufen des Mildenfurther Klosters – 3D-Simulation soll die verschiedenen Bauschichten und -abschnitte sichtbar machen
-
Forschung
TU Chemnitz bringt Expertise in bundesgefördertes Verbundprojekt zur Weiterentwicklung der Elektromobilität ein
Als Partner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projektes „KuSIn“ erprobt die TUC u. a. Verfahren zur Effizienzsteigerung in der Fertigung von Antriebssträngen für Elektrofahrzeuge
-
Forschung
Innovation in der und für die Lausitz
Ein Forschungszentrum von vier Hochschulen für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft am Standort „Schwarze Pumpe“ setzt Maßstäbe für nachhaltige Produktion und Klimaverträglichkeit
-
Forschung
Neue Podcast-Episode: Was Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in der Verkehrsplanung bewirkt
In der neuen Folge des „TUCscicast“ sprechen Maria Kreußlein von der TU und Bjarne Lotze von der Stadt Chemnitz über neues urbanes Mobilitätsbewusstsein und was das für die Stadt- und Verkehrsplanung bedeutet
-
Forschung
Interdisziplinäres Vorhaben DIONA begleitet bundesweit Forschungsprojekte zur Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie
An der TU Chemnitz wird ein hybrides Labor mit Demonstrator aufgebaut, das Unternehmen in der Region die Vorteile der Kreislaufwirtschaft vermitteln soll
-
Forschung
Neue Hochfrequenzabsorberkammer bietet viele Möglichkeiten für Forschung, Lehre und Transfer
Professur Hochfrequenztechnik der TU Chemnitz nahm die neue Kammer kürzlich in Betrieb und will damit u. a. neue Mobilfunkstandards und IoT-Anwendungen erforschen
-
Forschung
Kommentierte Autobiographie zu wichtigem Vordenker moderner Demokratie vorgelegt
Dr. Frank Schale von der TU Chemnitz veröffentlichte gemeinsam mit Fachkollegen eine kommentierte Autobiographie über den Politologen und Juristen Karl Loewenstein – Interview gibt persönliche Eindrücke von Forscher Frank Schale wieder
-
Forschung
TODOWie man das Operieren im Rahmen der chirurgischen Ausbildung üben kann
Forschende der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz wollen mit Hilfe von Virtual Reality und neuen Haptik-Geräten eine einfache und preiswerte Trainingssimulation für Wirbelsäulen- und Hüft-Operationen entwickeln
-
Forschung
ZKFS steht mit exzellenter Forschungsarbeit der sächsischen Kriminal- und Rechtspolitik zur Seite
Sachsens Justizministerin Katja Meier und Innenminister Armin Schuster verschafften sich am 3. August 2023 einen Überblick über die Arbeit des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen e. V. (ZKFS), einem An-Institut der TU Chemnitz
-
Forschung
Wie Blickverhalten in hybriden Interaktionen erforscht wird
In der dritten Folge des „TUCscicast“-Specials „Mensch-Maschine-Miteinander“ spricht Moderatorin Annegret Richter mit Dr. Jana Bressem und Prof. Dr. Wolfgang Einhäuser-Treyer von der TU Chemnitz über Eye-Tracking und die kommunikative Bedeutung von Gesten im Straßenverkehr
-
Forschung
TODO„Deutschland gehört bei organischen Solarzellen in Forschung und Entwicklung zu den weltweit führenden Ländern“
Im Interview spricht Solarzellen-Forscher Prof. Dr. Carsten Deibel von der TU Chemnitz über die Leistungsfähigkeit gedruckter organischer Solarzellen und ihren möglichen Beitrag zu einer nachhaltigeren Energiewirtschaft