TUCaktuell: Chemnitz
-
Personalia
Rektor der TU Chemnitz im Amt bestätigt
Die Mitglieder des Erweiterten Senats der Technischen Universität Chemnitz schenkten Prof. Dr. Gerd Strohmeier erneut ihr Vertrauen
-
Wirtschaft
TU-Ausgründung Novajet für den Preis „Sachsen gründet – Start-up 2023“ nominiert
Alumni der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz wollen das Publikum im Rahmen der Preisverleihung des Wirtschaftspreises „Sachsens Unternehmer des Jahres“ von ihrem Innovationsgeist überzeugen
-
Sport
Neun Spitzensportlerinnen und -sportler studieren seit diesem Wintersemester neu an der TU Chemnitz
Die TU Chemnitz bietet als Partnerhochschule des Spitzensports herausragenden Athletinnen und Athleten ein unterstützendes und motivierendes Umfeld
-
Veranstaltungen
Die unbestimmte Abschiebehaft von Flüchtlingen in Großbritannien „laufend“ im Blick
Professur Anglistische Literaturwissenschaft der TU Chemnitz geht am 21. Januar 2023 in der Stadt auf eine zwölf Kilometer lange Solidaritäts-Wanderung mit dem Projekt „Refugee Tales“ – Interessierte können gern mitlaufen
-
Campus
Licht und Hoffnung für Kinder in der Ukraine spenden
TU Chemnitz beteiligt sich an wohltätiger Aktion der humanitären ukrainischen „Uniters Foundation“ – Taschenlampen und Batterien können am 25. und 26. Januar 2023 im Zentralen Hörsaalgebäude der TU Chemnitz abgegeben werden
-
Veranstaltungen
„Unsere Universitätsbibliothek ist offen für alle“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt Bürgerinnen und Bürger aus Chemnitz und Umgebung zu monatlichen öffentlichen Bibliotheksführungen ein – Eine Voranmeldung ist erforderlich
-
Schüler
Erfolgreicher Schulprojekttag in neuem Format an der Fakultät für Maschinenbau
140 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums Chemnitz waren einen Tag zu Gast an der Fakultät für Maschinenbau
-
Schüler
Etwa 60 junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr Können
Beim 48. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 9. Februar 2023 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt
-
Kultur
„Couchsurfing in Saudi-Arabien“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz lädt am 26. Januar 2023 zur Multimedia-Lesung mit dem Buchautor Stephan Orth ein
-
Campus
Podcast „Die Rezeption des antiken Pompejis“ erschienen
Jun.-Prof. Dr. Marian Nebelin, Inhaber der Juniorprofessur Antike und Europa mit besonderer Berücksichtigung der Antikerezeption, begleitet die Ausstellung „Pompeji und Herculaneum. Leben und Sterben unter dem Vulkan“ im smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz mit einem Podcast
-
Campus
Wissen, welche Kräfte wirken
Erster Experimentalvortrag im Rahmen der Kinder-Uni der TU Chemnitz im Wintersemester 2022/2023 machte physikalische Kräfte sichtbar
-
Ehrungen
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für langjährigen wissenschaftlichen Leiter des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz
Prof. Dr. Roland Schöne wurde am 8. Dezember 2022 für sein langjähriges Engagement in der Erwachsenenbildung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geehrt
-
Sport
Cricket-Workshop bietet Frauen die Möglichkeit für neue sportliche Erfahrungen
Am 3. Dezember 2022 findet in Kooperation zwischen der TU Chemnitz, dem Deutschen Cricket-Bund und dem Cricket-Club der Universitätssportgemeinschaft Chemnitz ein Cricket-Workshop für Frauen statt
-
Campus
100 Jahre Mensa-Betrieb am Universitätsstandort „Straße der Nationen 62“ der TU Chemnitz
Vom 28. November bis 2. Dezember 2022 feiert das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau das 100-jährige Bestehen der Mensa am Universitätsstandort „Straße der Nationen 62“
-
Veranstaltungen
Wie werden Maschinen ein Teil von uns?
Miteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 1. Dezember 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2023: „Bewusst sein”
Für eine der größten Linux- und Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum am 11. und 12. März 2023 können bis zum 4. Januar Beiträge eingereicht werden
-
Veranstaltungen
Mit vollem Körpereinsatz in Richtung Weihnachten
Zwei Weihnachtsvorlesungen der Physiker der TU Chemnitz finden für die breite Öffentlichkeit am 12. Dezember 2022 statt – Einen Tag zuvor sind die Referenten Dr. Thomas Franke und Dr. Herbert Schletter in der Kinder-Uni Chemnitz zu Gast
-
Veranstaltungen
Der kulturelle Blick auf drängende Menschheitsprobleme
Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation lädt vom 5. bis 9. Dezember 2022 zu einer Veranstaltungswoche zu Klima, Ökologie und Nachhaltigkeit in Literatur, Film und Gesellschaft ein
-
Veranstaltungen
Frieden schaffen und bewahren – in Chemnitz und weltweit
An der TU Chemnitz diskutierten drei Tage lang über 300 Gäste aus aller Welt über neue Herausforderungen für den Frieden in einer Welt, die vielfältigen Krisen gegenübersteht
-
Campus
Online-Portal TUCculture2025 informiert über Kulturhauptstadt-Aktivitäten der TU Chemnitz
Studierende und Mitarbeitende der TU Chemnitz sind zum Mitmachen bei der Gestaltung von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 aufgerufen – Task Force "TUCculture2025" ist zentrales beratendes Gremium