TUCaktuell: Freunde
-
Veranstaltungen
Facettenreiche Sicht auf die Gesichter der Weimarer Zeit
Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät im Rahmen der Ausstellung „Sieh dir die Menschen an! Das neusachliche Typenporträt in der Weimarer Zeit“ im Museum Gunzenhauser startet am 15. Mai 2024
-
Studium
Gestalte die Welt wie Finn mit MINT!
Videoclip der TU Chemnitz mit besonderem Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erobert von März bis April 2024 nicht nur mehrere Kino-Leinwände in Sachsen
-
Veranstaltungen
6. „Tag der Mathematik“ zwischen Big Data und künstlicher Intelligenz
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 23. März 2024 ins Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung und einem großen Schülerteamwettbewerb ein – der Eintritt ist frei
-
Studium
Vom facettenreichen Bergbau bis zur Geschichte der Kältetechnik in Chemnitz
Programm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz im Sommersemester 2024 ist online – „Seniorenstudium“ feiert Premiere – Anmeldung ist für alle Angebote erforderlich
-
Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe zu Jugendopposition und abweichendem Verhalten in der späten DDR startet
Kooperation zwischen Institut für Politikwissenschaft der TU Chemnitz, Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e. V. und Volkshochschule Chemnitz fördert Erinnerungskultur
-
Veranstaltungen
Nobelpreisträger eröffnet Neuauflage der „Stöckhardt-Lecture“ am Institut für Chemie
Prof. Dr. Ben Feringa, Chemie-Nobelpreisträger des Jahres 2016, ist am 12. März 2024 Referent der „Stöckhardt-Lecture“ an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Ein Tag, den man nicht vergessen darf
Die Stadt gedenkt am „Chemnitzer Friedenstag“ der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 – Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen – Universität beteiligt sich am Programm des "Friedenstages"
-
Veranstaltungen
Wer hat „Mahl-Zeit“ für den Besuch einer „Schatzkammer des Wissens“?
Universitätsarchiv der TU Chemnitz lädt am 2. März 2024, dem bundesweiten „Tag der Archive“, zu einer kulinarischen Zeitreise durch die Universitätsgeschichte ein
-
Forschung
Studentisches Leben in Chemnitz und Karl-Marx-Stadt von 1949 bis 1990
Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften erforscht Geschichte der Studierendenschaft der TU Chemnitz und ihrer Vorläufereinrichtungen in der DDR – Zeitzeuginnen und Zeitzeugen werden gesucht
-
Veranstaltungen
Wie wir in Zukunft arbeiten könnten
Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 22. Februar 2024 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
Eintauchen in die faszinierende Welt der Wissenschaft
Von smarten Plüschtieren und Wohnungen bis zur ChatGPT-Schreibmaschine: TU Chemnitz präsentiert am 8. und 9. März 2024 Forschung zum Anfassen beim „Wissenschaftsfestival SPIN2030“ in Dresden
-
Forschung
Wie sollte ein automatisiertes Fahrzeug fahren?
Forschungsteam der TU Chemnitz sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine Fahrsimulator-Studie
-
Alumni
Auf ein Wiedersehen am Campus
TU Chemnitz lädt am 27. und 28. April 2024 alle Ehemaligen zum 11. Internationalen Alumni-Treffen ein – Anmeldung ist bis zum 18. April möglich
-
Veranstaltungen
Einfach mitmachen beim Spielen, Entdecken und Lernen
TU Chemnitz lädt vom 11. bis 22. März 2024 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ ein
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2024: „Zeichen setzen“
92 Vorträge, zehn Workshops und ein spezielles Junior-Programm werden am 16. und 17. März 2024 an der TU Chemnitz angeboten
-
Veranstaltungen
Lesung und Gespräch mit Bestseller-Autorin Trude Teige
Norwegische Autorin Trude Teige liest am 7. Februar 2024 in der Universitätsbibliothek aus ihrem Roman „Als Großmutter im Regen tanzte“ und gibt dabei Einblicke in die Kriegs- und Nachkriegszeit in Norwegen und Deutschland
-
Veranstaltungen
„Expert*innenabend – Science Meets Public“ startet mit Vortrag zu „Digitalen Zwillingen“
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., Universitätsbibliothek und TUCed – An- Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH laden am 31. Januar 2024 zum Auftakt eines neuen Veranstaltungsformats ein
-
Veranstaltungen
„Von Oppenheimer zu Drosten – wissenschaftliche Expertise und öffentliche Meinung“
Volkshochschule und TU Chemnitz laden am 23. Januar 2024 zu einem Vortrag von Prof. Dr. Caspar Hirschi, Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen, ein
-
Personalia
Prof. Dr. Stephan Odenwald übernimmt die Leitung der TUCed
Prof. Dr. Stephan Odenwald ist neuer Geschäftsführer der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Der Weltraum als neuer Kriegsschauplatz, dynamischer Wirtschaftssektor und strategischer Wettbewerbsraum
Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich der TU Chemnitz lädt am 18. Januar 2024 ein, den Weltraum in seiner wirtschaftlichen Dynamik und sicherheitspolitischen Dimension im Rahmen von zwei Vorträgen in der Universitätsbibliothek zu erkunden