Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

147 Suchergebnisse

2020-10-14 | welt.de

Chemnitz will Start-up-Zentrum für Senioren-Produkte werden

Chemnitz zählt in Europa zu den Regionen mit einer besonders stark alternden Bevölkerung. Das wollen Start-up-Experten nutzen und die Stadt zu einem Vorreiter für Unternehmensgründungen bei Produkten und Technologien für Senioren in Mitteleuropa machen. Neben Design und Funktionalität sei für ältere Menschen auch der Service besonders wichtig, so Prof. Dr. Georg Jahn, Professor für Gerontopsychologie und Kognition an der TU Chemnitz.
2020-10-10 | welt.de

Sachsens Hochschulen wegen Corona teilweise virtuell

Das Wintersemester beginnt für viele Studierende in Sachsen wie das vergangene Sommersemester zu Ende ging: Wegen der Corona-Pandemie werden sie viele Vorlesungen und Übungen am Computer von zu Hause oder dem Wohnheim aus verfolgen.
2020-10-08 | welt.de

Verband: Lehrer-Ausbildung auch außerhalb der Großstädte

Sachsens Lehrerverband fordert eine Ausweitung der Ausbildung von Pädagogen. Die Lehrerausbildung müsse noch stärker regionalisiert werden, indem u. a. die Studiengänge an der TU Chemnitz auf weitere Schularten ausgeweitet werden sollten.
2020-09-30 | welt.de

Neue Unibibliothek in Chemnitz öffnet

Mit einiger Verzögerung und nach fast fünf Jahren Bauzeit wird die neue Universitätsbibliothek der TU Chemnitz am 1. Oktober eröffnet. Wegen der Corona-Regeln zunächst allerdings mit Einschränkungen für den Publikumsverkehr, wie Finanzministerium und TU Chemnitz am Mittwoch mitteilten. Rund 53 Millionen Euro flossen den Angaben zufolge in den Umbau der denkmalgeschützten Alten Aktienspinnerei am Rande der Chemnitzer Innenstadt - darunter rund 13,6 Millionen Euro an EU-Geldern.
2020-09-20 | welt.de

Vorsicht bei erhöhten Schuhen

Den richtigen Laufschuh zu finden, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Eine Studie der TU Chemnitz hat herausgefunden, dass viele Laufschuhe wohl ein gemeinsames Problem haben: Die abgerundete Sohle vorne an den Zehen.
2020-09-16 | welt.de

Kraftwerk Boxberg: Als Forschungsstandort für Carbonfasern

Freistaat Sachsen, Lausitz Energie Kraftwerke AG, Fraunhofer IWU und IAP sowie der Exzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz unterzeichneten eine Absichtserklärung zum Projekt InnoCarbEnergy am Kraftwerkstandort Boxberg.
2020-09-07 | welt.de

„Geh mal weiter zu den Friseusen!“

Vorurteile im Job betreffen Frauen deutlich stärker als Männer. Oft entspringen sie gelernten Rollenmustern. Bertolt Meyer, Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz beobachtet, dass Frauen in Führungspositionen „stark unterrepräsentiert“ sind.
2020-09-03 | welt.de

1,6 Millionen Euro für Forschung zu Künstlicher Intelligenz

Dr. Franziska Nestler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Angewandte Funktionalanalysis der TU Chemnitz, hat erfolgreich Fördermittel für den Aufbau einer Nachwuchsgruppe im Bereich „Künstliche Intelligenz“ eingeworben.
2020-08-04 | welt.de

Chemnitz bildet künftig den "Outdoor-Engineer" aus

Mit der bundesweit einzigartigen Zusatzqualifikation "Outdoor-Engineer" können Studierende der TU Chemnitz neue Karriereziele im Bereich der Outdoor-Produktentwicklung in den Blick nehmen.
2020-08-01 | welt.de

Bahn plant Erforschung digitaler Bahntechnologie

Die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn AG wollen zukünftig mit Fördermitteln des Bundes Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs unter realen Bedingungen testen.

Aktuelle Beiträge