Das zweite Corona-Jahr 2021 wird wohl als Rekordjahr für Roboter enden. Das hat die Internationale Robotik-Förderation (IFR) aus Frankfurt am Main prognostiziert. Sie rechnet mit einem Zuwachs um 13 Prozent auf insgesamt 435.000 Roboter. Chemnitzer Forscher arbeiten an einem humanoiden Schreitroboter.
Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, u. a. langjähriger Direktor des Instituts für Integrative Nanowissenschaften am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, wechselt zum 16. September 2021 an die TU Chemnitz. Hier führt er seine Forschungsarbeiten insbesondere auf dem Gebiet der nanomembran-basierten Materialien, einem der modernsten Felder im Bereich der Mikro- und Nanotechnologien, am neuen „Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen“ (MAIN) fort.
Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, u. a. langjähriger Direktor des Instituts für Integrative Nanowissenschaften am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, wechselte zum 16.09.2021 an die TU Chemnitz. Hier führt er seine Forschungsarbeiten insbesondere auf dem Gebiet der nanomembran-basierten Materialien, einem der modernsten Felder im Bereich der Mikro- und Nanotechnologien, am neuen „Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen“ (MAIN) fort.
Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, u. a. langjähriger Direktor des Instituts für Integrative Nanowissenschaften am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, wechselt zum 16. September 2021 an die TU Chemnitz. Hier führt er seine Forschungsarbeiten insbesondere auf dem Gebiet der nanomembran-basierten Materialien, einem der modernsten Felder im Bereich der Mikro- und Nanotechnologien, am neuen „Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen“ (MAIN) fort.
A research team led by Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, Professorship of Materials Systems for Nanoelectronics at Chemnitz University of Technology, initiator of the Center for Materials, Architectures and Integration of Nanomembranes (MAIN) at Chemnitz University of Technology and director at the Leibniz Institute for Solid State and Materials Research (IFW) Dresden, have developed a biocompatible nanoscale supercapacitor that can power implantable sensor systems.
A research team led by Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, Professorship of Materials Systems for Nanoelectronics at Chemnitz University of Technology, initiator of the Center for Materials, Architectures and Integration of Nanomembranes (MAIN) at Chemnitz University of Technology and director at the Leibniz Institute for Solid State and Materials Research (IFW) Dresden, have developed a biocompatible nanoscale supercapacitor that can power implantable sensor systems.
The miniaturization of microelectronic sensor know-how, microelectronic robots or intravascular implants is progressing quickly. Nonetheless, it additionally poses main challenges for analysis. One of many largest is the event of tiny however environment friendly power storage gadgets that allow the operation of autonomously working microsystems – in an increasing number of smaller areas of the human physique for instance. As well as, these power storage gadgets should be bio-compatible if they’
Ein internationales Forschungsteam mit TU-Beteiligung hat Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Organisationsstruktur von BLM in vier europäischen Ländern untersucht – Besonders große Kundgebungen in Deutschland und Dänemark.
Ein internationales Forschungsteam mit TU-Beteiligung hat Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Organisationsstruktur von BLM in vier europäischen Ländern untersucht – Besonders große Kundgebungen in Deutschland und Dänemark.
Ein internationales Forschungsteam mit TU-Beteiligung hat Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Organisationsstruktur von BLM in vier europäischen Ländern untersucht – Besonders große Kundgebungen in Deutschland und Dänemark.
Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …