Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Politikberatung in Südostasien

Prof. Dr. Gerd Strohmeier brachte seine Expertise in die parlamentarische Kommission ein, die ein geeignetes Wahlsystem für Myanmar erörtert

  • Prof. Dr. Gerd Strohmeier mit dem Vorsitzenden der „Commission on Reviewing for the Emergence of the Electoral System which is Suitable for Myanmar“ U Tin Maung Oo. Foto: Hanns-Seidel-Stiftung
  • Prof. Dr. Gerd Strohmeier mit den Mitgliedern der „Commission on Reviewing for the Emergence of the Electoral System which is Suitable for Myanmar“. Foto: Hanns-Seidel-Stiftung

Myanmar, früher Burma bzw. Birma, befindet sich gegenwärtig in einer äußerst bedeutenden politischen Transformationsphase. Nachdem es zwischen 1990 und 2010 keine Wahlen in Myanmar gab, ist das Land mit der neuen Verfassung von 2008, den Wahlen von 2010 und den Nachwahlen von 2012 auf dem Weg der Demokratisierung. Für die Wahlen 2015 wird gegenwärtig eine Änderung des bisherigen Wahlsystems (relative Mehrheitswahl in Einerwahlkreisen; „britische Mehrheitswahl“) diskutiert. Dazu wurde eine parlamentarische Kommission, die „Commission on Reviewing for the Emergence of the Electoral System which is Suitable for Myanmar“ unter Vorsitz von U Tin Maung Oo, eingesetzt, um das geeignete Wahlsystem für Myanmar zu erörtern.

Beraten wurde die Kommission unlängst von Prof. Dr. Gerd Strohmeier von der TU Chemnitz (Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich), der bereits mehrfach als Sachverständiger im Innenausschuss des Deutschen Bundestages zum Thema Wahlrechtsreformen fungierte. Im Rahmen eines von der in Myanmar mit einem Regionalbüro vertretenen Hanns-Seidel-Stiftung organisierten Workshops im Parlament in Nay Pyi Taw gab Prof. Strohmeier den Kommissionsmitgliedern zunächst einen Überblick über weltweit existierenden Wahlsysteme. Dabei stellte er sieben Wahlsystemtypen näher vor. In einem zweiten Teil ging er speziell auf das Wahlsystem zur Wahl des Deutschen Bundestages ein, die personalisierte Verhältniswahl mit Vollausgleich möglicher Überhangmandate. „Ziel des Workshops war es jedoch nicht, ein Wahlsystem zu empfehlen, sondern vielmehr die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Wahlsysteme sowie deren konkrete Funktionsweise vorzustellen“, so Strohmeier.

Die Kommission wird nun auf der Grundlage der gewonnenen Informationen einen Bericht erstellen und dem gesamten Parlament vorlegen, das über eine mögliche Wahlrechtsreform entscheiden wird.

(Autor: Michael Partmann)

Katharina Thehos
23.09.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Skulptur der Justizia vor einem Gebäude

    Schulterschluss für ein Studium der Rechtswissenschaften an der TU Chemnitz

    Neue Website der TU Chemnitz zeigt, dass sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Justiz, der Anwaltschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft einig sind, wie man in Chemnitz durch neue Studienangebote in den Rechtswissenschaften dem zunehmenden Bedarf an Juristinnen und Juristen in Sachsen wirkungsvoll begegnen kann …

  • Drei Männer stehen nebeneinander. Ein Mann in der Mitte hält eine Urkunde in den Händen.

    Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

    Mit der Bestellung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus übernimmt Peter Bernshausen ab 1. November 2024 die Leitung der Zentralen Universitätsverwaltung …

  • Grafik mit Vernetzungssymbolen

    Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024

    Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich …

  • Blick auf ein buntes Bild an einem Gebäudeanbau.

    Neue Kunst im „Erfenschlag“

    Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz schufen durch Malen auf dem Wasser ein Kunstwerk, das nun einen Gebäudeanbau auf dem Gelände des südlichsten Uni-Standorts ziert …