Themenbereiche Dezernat Finanzen und Beschaffung
Haushaltsmittel
Haushalt
Die Abteilung 3.1 – Haushalt ist Ihr Ansprechpartner für die staatlichen Zuschüsse des Freistaates Sachsen (Globalbudget), die Berufungsmittel, die interne Finanzplanung und Budgetverteilung, die zweckgebundenen Zuweisungen des SMWK ohne direkten Forschungsbezug (insbesondere die Verstärkungsmittel des Zukunftsvertrags „Studium und Lehre stärken“, den Maßnahmenplan der Staatsregierung zur Gewinnung internationaler Fach- und Arbeitskräfte für Sachsen, Inklusion, RLBau, Lehramtsausbildung etc.) und das Zusatzbudgets Projektakquise (ZbPa).
Telefon +49 371 531-12310
E-Mail: sekretariat3.1@verwaltung…
Ihre Ansprechpersonen in der Abteilung Haushalt
Haushaltsmittel
Regularien
⒫ Richtsätze für die Ausstattung von Diensträumen
Merkblätter/Informationen
⒫ Allgemeine Erläuterungen zur Haushaltsdurchführung
⒫ Buchungskennzeichen in den Kontoauszügen
Formulare
⒫ Unterschriftsberechtigung zur Feststellung der sachlichen Richtigkeit
⒫ Vollmacht Konteninformations-Service QIS
→ Buchungsformulare finden Sie in der Rubrik Rechnungswesen
Zusatzbudget Projektakquise (ZbPa)
Regularien
Maßnahmenpakete zur Unterstützung von Großforschungsprojekten
Regularien
Drittmittel
Projektbearbeitung
Drittmittel
Die Abteilung Drittmittel unterstützt die finanzielle Abwicklung von Drittmittelprojekten. Dazu zählen Beantragungen von Drittmittelprojekten nationaler und internationaler Geldgeber (formale Prüfung von Anträgen, Unterstützung bei der Kalkulation, Vorbereitung von Dokumenten zur Unterschrift) sowie die Verwaltung bis hin zum Abschluss von Förderprojekten. Die Abteilung unterstützt bei der Projekteinrichtung und -planung, bei Mittelabrufen und ggf. notwendigen Änderungsanträgen, bei der Erstellung von Zwischen- und Schlussnachweisen sowie als Ansprechpartner für Fragen.
Telefon +49 371 531-12320
E-Mail: sekretariat3.2@verwaltung…
Ihre Ansprechpersonen in der Abteilung Drittmittel
Drittmittel - Allgemein
Regularien
⒫ Drittmittelordnung der Technischen Universität Chemnitz
⒫ Bewirtungsrichtlinie (Drittmittelordnung - Anlage 2)
⒫ Grundsätze für die Erstattung von Bewirtungskosten
Definitionen
⒫ Drittmittel aus der Wirtschaft
⒫ Drittmittel aus wettbewerblichen, wissenschaftsgeleiteten Verfahren
Merkblätter/Informationen
⒫ Bankverbindung der TUC für Spenden
⒫ Vermeidung von Interessenkonflikten
⒫ Buchungskennzeichen in den Kontoauszügen
Formulare
⒫ Begleitblatt zur rechtsverbindlichen Unterzeichnung
⒫ Drittmittelanzeige (Drittmittelordnung - Anlage 1)
Schulungsunterlagen
⒫ Informationsveranstaltung zur Antragstellung im EU-Bereich
⒫ Informationsveranstaltung zur Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Drittmitteln
⒫ Informationsveranstaltung zu VKK-Abrechnungen
⒫ Informationsveranstaltung zur Beantragung von Nachwuchsforschergruppen
Öffentlich geförderte Projekte (Projektförderung)
Regularien
⒫ Leitfaden zur Verwendung der pauschalen Mittel öffentlicher Geldgeber
Wirtschaftliche Projekte
Regularien
⒫ Regelungen zur finanziellen Abwicklung wirtschaftlicher Tätigkeiten
⒫ Kurzüberblick (FAQ) zur finanziellen Abwicklung wirtschaftlicher Tätigkeiten
⒫ Verfahrensweise zum Vorsteuerabzug
⒫ Merkblatt Sponsoring und Spenden
Formulare
⒫ Vollkostenkalkulation (XLSX)
⒫ Vollkostenkalulation Muster (XLSX)
Großgeräte (DFG-Förderung / >200.000)
Regularien
⒫ Verwaltungsvorschrift über die Finanzierung von Großgeräten und Hochschulen
Formulare
⒫ Anmeldeabsicht für Großgeräte
Spenden
⒫ Merkblatt Sponsoring und Spenden
⒫ Spenden - Anzeige Geldspende
⒫ Spenden - Erklärung Sachspende
Musterverträge
⒫ Vertragsmuster für aktives Sponsoring (DOCX)
⒫ Vertragsmuster für passives Sponsoring (DOCX)
⒫ FuE-Vertrag TU Chemnitz als Auftraggeber (DOCX)
⒫ FuE-Vertrag TU Chemnitz als Auftragnehmer (DOCX)
⒫ Kooperationsvertrag mehr als zwei Vertragspartner (DOCX)
⒫ Mustervertrag zur Geheimhaltung (DOCX)
Rechnungswesen
Allgemeiner Kontakt
Debitorenbuchhaltung: debitoren@verwaltung…Kreditorenbuchhaltung: kreditoren@verwaltung…
Sekretariat: sekretariat3.4@verwaltung…
Zentraler Rechnungseingang
Regularien
⒫ Hinweise zum Umgang mit elektronischen Eingangsrechnungen
⒫ Hinweise zur dezentralen Rechnungsbearbeitung
⒫ Hinweise und Termine zum Jahresabschluss 2024
Formulare
⒫ Unterschriftsberechtigung zur Feststellung der sachlichen Richtigkeit
⒫ Vollmacht Konteninformations-Service QIS
⒫ Beiblatt Rechnung (für Ausdruck auf A4-Papier)
⒫ Beiblatt Rechnung (für Ausdruck auf A5-Papier)
⒫ Beiblatt Rechnung (nicht bearbeitbar)
⒫ Beiblatt Rechnung mit mehreren (max. 5) Finanzierungen (Splittbuchung)
⒫ Beiblatt Rechnung mit mehreren Finanzierungen (Splittbuchung 2. Seite)
Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung
Ihre Ansprechpersonen der Kreditorenbuchhaltung
Ihre Ansprechpersonen der Debitorenbuchhaltung
Regularien
⒫ Bankverbindung der TUC für Spenden
→ Kostenstellen und Strukturverzeichnis
⒫ Aufbau des Kostenstellen- und Strukturverzeichnisses
⒫ Allgemeine Erläuterungen zur Haushaltsdurchführung
Formulare
⒫ Annahmeanordnung für Teilnehmerentgelte
⒫ Auszahlungsanordnung (allgemein)
⒫ Auszahlungsanordnung (deutsche Bankverbindung)
⒫ Auszahlungsanordnung ohne Kap. national
⒫ Auszahlungsanordnung - Anlage für Sammelbuchungen (XLSX)
Barer Zahlungsverkehr
⒫ Übersicht der Zahlstellen, Geldannamestellen und Handvorschusstellen
Beschaffung / Einkauf
Beschaffung
allgemeiner Kontakt: beschaffung@verwaltung…
Beschaffungsanträge: beschaffungsantrag@verwaltung…
Ihre Ansprechpersonen in der Abteilung Beschaffung
Regularien
Formulare
⒫ Auftrag für dezentrale Beschaffung
⒫ Bestellberechtigung im Online-Portal für Standard-PC und Zubehör
⒫ Bestellberechtigung im Online-Shop für Büro- und Geschäftsbedarf
Merkblätter/Informationen
⒫ Richtsätze für die Ausstattung von Diensträumen
⒫ Auftragsbedingungen (AGB) für Lieferungen und Leistungen
⒫ Information zur Vermeidung von Interessenkonflikten
⒫ Nachhaltigkeitskriterien Beschaffung
Rahmenverträge
Eine Übersicht über die Rahmenverträge der TU Chemnitz finden Sie hier: Übersicht Rahmenverträge
Inventarisierung
Anlagenbuchhaltung
Inventarisierung / Anlagenbuchhaltung
allgemeiner Kontakt: abu@verwaltung…
Ihre Ansprechpersonen im Sachgebiet Inventarisierung / Anlagenbuchhaltung
Web-Portale
→ Umsetzungsplattform für Inventar
Regularien
⒫ Dienstanweisung zur Nachweisführung von Inventargegenständen
⒫ Leitfaden zur Nutzung des Inventar-Informationssystem "Inventarum"
⒫ Leitfaden zur Nutzung der Umsetzungsplattform
Formulare
⒫ Beiblatt Inventarisierung / Anlagenbuchhaltung
⒫ Übergabe / Übernahmeprotokoll
⒫ Verlustmeldung für Inventargegenstände und Material
⒫ Vollmacht Inventar-Informationssystem "Inventarum"
Merkblätter/Informationen
⒫ Gerätegruppenschlüssel (alphabetisch sortiert)
⒫ Gerätegruppenschlüssel (numerisch sortiert)
⒫ Hinweise Beiblätter Rechnung und Inventarisierung / Anlagenbuchhaltung
⒫ Nutzungsdauer bzw. Abschreibung von Anlagevermögen
Schulungsunterlagen
⒫ Informationsveranstaltung zur Inventarisierung an der TU Chemnitz
Unterlagen zur Inventur 2023
→ Rundschreiben des Kanzlers 04/2023
⒫ Präsentation der Infoveranstaltungen vom 19. und 26.04.2023 (PPTX)
⒫ Bestätigung des Besitzes am Leihgerät
⒫ Bestätigung der Nutzung von Inventar der TU Chemnitz im Homeoffice
Recht
Musterverträge
Recht / Musterverträge
allgemeiner Kontakt: recht-d3@verwaltung…
Allgemeine Informationen
→ Hinweise zur Nutzung von Musterverträgen
⒫ Information zur Vermeidung von Interessenkonflikten
⒫ Juristische Beratung des Dezernates 3 - Zivil- und Fördermittelrecht
⒫ Vertraulichkeitsverpflichtung Beschäftigte
⒫ Begleitblatt zur rechtsverbindlichen Unterzeichnung
Geheimhaltung
Mustervertrag zur Geheimhaltung (DOCX)
Kooperationsvertrag
KoopV mehr als zwei Vertragspartner (DOCX)
KoopV zwei Vertragspartner (DOCX)
Wirtschaftliche Tätigkeit
FuE-Vertrag TU Chemnitz als Auftraggeber (DOCX)
FuE-Vertrag TU Chemnitz als Auftragnehmer (DOCX)
⒫ Allgemeine Vertragsbedingungen Forschung und wissenschaftliche Dienstleistungen
Angebotsschreiben (DOCX)
Auftragsbestätigung/Zurückweisung Unternehmens-AGB (DOCX)
⒫ Risikobewertung wirtschaftliche Tätigkeit
Sponsoring
Patente / IP
Intellectual Property
Fahrbereitschaft
Zu den Leistungen der zentralen Fahrbereitschaft gehören:
- Bereitstellung von Dienstfahrzeugen für Selbstfahrer
- Transporte sowohl innerhalb von Chemnitz als auch Deutschlandweit für Güter jeglicher Art, inklusive Gefahrgut (ADR Schein ist vorhanden)
- Personentransporte zu dienstlichen Terminen
- Flughafenshuttle
- Umzüge mit Unterstützung durch weitere Beschäftigte bzw. Hausmeister
- es können größere LKW bis 40 Tonnen gefahren werden (Anmietung erfolgt über Antragsteller)
Für Fragen kontaktieren Sie bitte:
Ein Antrag auf Erstellung einer Betriebsfahrerlaubnis kann formlos durch den oder die Dienstvorgesetzte/n oder durch die Beschäftigten selbst mit entsprechender Erlaubnis des/der Dienstvorgesetzte/n per E-Mail an sekretariat3.0@verwaltung.tu-chemnitz.de erfolgen. Neben einer kurzen Begründung der Erforderlichkeit ist eine Kopie bzw. ein Scan der Vorder- und Rückseite des Führerscheins und des Personalausweises vorzulegen.
Anschließend erfolgt die Terminvergabe für die Belehrung und Unterweisung für das Führen von Dienstkraftfahrzeugen durch das Dezernat 3.0. Die Belehrung nimmt ca. 30 Minuten in Anspruch. Zu diesem Termin ist, sofern dieser in Präsenz stattfindet, der amtliche Führerschein, der Personalausweis oder Reisepass zur Identitätskontrolle vorzulegen. Anschließend ist die Nutzung eines Dienstwagens als Selbstfahrer möglich. Die Betriebsfahrerlaubnis ersetzt allerdings in keinem Fall die amtliche Fahrerlaubnis oder den Führerschein. Über beide muss der oder die Nutzer/in eines Dienstfahrzeuges bei jeder Fahrt verfügen.
Weiterhin wird im Regelfall vor der Beantragung eines Fahrzeuges ein Dienstreiseantrag gestellt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Dezernat Personal, Abteilung 2.2.
Veranstaltungen
Finanzielle Abwicklung
Veranstaltungen - Finanzielle Abwicklung
Für wissenschaftliche Veranstaltungen wird oft eine Finanzierung benötigt, um bspw. die Kosten für Gastreferenten, Exkursionen oder das Rahmenprogramm zu decken. Eine Finanzierung kann dabei durch öffentliche oder private Geldgeber sowie durch Teilnehmerbeiträge erfolgen. Bei der notwendigen Planung, Kalkulation und finanziellen Abwicklung der Veranstaltung bis hin zur Nachkalkulation unterstützt die Abteilung Drittmittel.
Telefon +49 371 531-12320
E-Mail: sekretariat3.2@verwaltung…
Wissenschaftliche Veranstaltung
Regularien
⒫ Hinweise zur Mitwirkung der TU Chemnitz bei Veranstaltungen
Formulare
⒫ Umbuchung (Anteil Rahmenprogramm)
⒫ Umbuchung (wissenschaftl. Anteil)
⒫ Annahmeanordnung für Teilnehmerentgelte
Vollkostenkalkulation (XLSX)
Vollkostenkalulation (Muster) (XLSX)
Gemeinschaftsveranstaltung
Regularien
⒫ Datenschutzerklärung Zuschuss für Gemeinschaftsveranstaltung
Formulare
⒫ Zuschuss zur Gemeinschaftsveranstaltung - Antrag auf Auszahlung
Zuschuss zur Gemeinschaftsveranstaltung - Zahlungsempfängerdatei (XLSX)
Allgemein
Regularien
Steuern
Steuern
allgemeiner Kontakt: steuern@verwaltung…Regularien
⒫ Regelungen zur finanziellen Abwicklung wirtschaftlicher Tätigkeiten
⒫ Kurzüberblick (FAQ) zur finanziellen Abwicklung wirtschaftlicher Tätigkeiten
⒫ Verfahrenshinweise zum Vorsteuerabzug
⒫ Hinweise zur Mitwirkung der TU Chemnitz bei Veranstaltungen
⒫ Hinweise zur Anwendung der Mitteilungsverordnung
⒫ Merkblatt Sponsoring und Spenden
Formulare
Vertragsmuster für aktives Sponsoring (DOCX)