Springe zum Hauptinhalt

Wirtschaftswissenschaften

Berufsfeldseminar (VIP) / VWL-Seminar 

(Bachelor Wirtschaftswissenschaften sowie Bachelor Europa-Studien)

"Die Rückkehr der Industriepolitik"

Wintersemester 2024/2025

Gegenstand und Zielstellung

Die ökonomischen Herausforderungen der letzten Jahre (bspw. Lieferkettenprobleme, Abwanderung von Schlüsselindustrien, Reduzierung globaler Abhängigkeiten, klimaneutrale Transformation) führten zu einem Umdenken in den wirtschaftspolitischen Strategien. Nach Jahrzehnten geprägt von einer Wirtschaftspolitik des Laissez-faire, werden nun in den meisten Volkswirtschaften staatliche und institutionelle Eingriffe zur Steuerung der strukturellen Entwicklung offen diskutiert. Zusammengefasst wird dies unter dem Begriff der Industriepolitik. Beispiele hierfür sind u.a. der „Inflation Reduction Act“ in den USA oder der „European Chips Act“ sowie der „Green Deal Industrial Plan“ in der Europäischen Union. Industriepolitik kann verschiedene Ausprägungen annehmen und unterschiedliche Ziele verfolgen. Grundlegend kann man die Sicherung und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit bestimmter Sektoren und Industrien durch Subventionen, steuerliche Anreize oder aber durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zusammenfassen.

Im Rahmen des Seminars soll die Renaissance der Industriepolitik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Neben einer Analyse der wirtschaftlichen und politischen Gründe für diesen Wandel, sollen auch die unterschiedlichen wirtschaftstheoretischen Standpunkte zur Industriepolitik sowie ihre unterschiedlichen Ausprägungen herausgearbeitet und eingeordnet werden.

Literatur

Grundlagenliteratur:

 

Seminararbeit

WICHTIG! Richtlinien und Hinweise für die Erstellung einer Seminararbeit finden sich hier.

Ein weiteres Handout zum Thema „wissenschaftliches Arbeiten und formale Anforderungen“ findet sich hier.

Der Syllabus zum Seminar findet sich hier.

Link zum OPAL-Kurs

Aufbau und Ablauf

28. KW:

Präsenztermin Auftaktveranstaltung (Bekanntgabe der konkreten Themen; Konsultationsmöglichkeit), Freitag, 12.07.2024, 13:00 Uhr, im Raum 310 (Fakultätsgebäude, Thüringer Weg 7)

29. KW:

Rückmeldung (mit drei Themenpräferenzen) bis spätestens Sonntag, 21.07.2024, an Felix Schäfer

30. KW:

Verbindliche Zuteilung der Themen (gemäß Präferenzen) am Freitag, 26.07.2024
(Beginn der Bearbeitungszeit)

XX. KW:

Präsenztermin Seminarpräsentationen (Seminarvorträge; Sachstandsklärung; Konsultationsmöglichkeit)

50. KW:

Abgabe der Seminararbeit (per E-Mail als PDF) bis spätestens Freitag, 13.12.2024 (12:00 Uhr)

Themen(bereiche)