Springe zum Hauptinhalt
Professur WTH/S
6. Fachtagung WERKEN-TC-WTH/S

Futures Literacy in der ökonomischen Bildung

Daniel Hey (TU Chemnitz)

Eine der Aufgabe der Schulen ist es Kinder zukunftsfähig zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss bei Kindern eine Futures Literacy erschaffen werden, die laut UNESCO definiert wird als „die Fähigkeit, die es den Menschen ermöglicht, die Rolle der Zukunft in dem, was sie sehen und tun, besser zu verstehen. Zukunftskompetent zu sein stärkt die Vorstellungskraft und fördert unsere Fähigkeit, sich auf eintretende Veränderungen vorzubereiten, sich von ihnen zu erholen und Neues zu erfinden.“Hieraus ergeben sich Anknüpfungspunkte für den Bereich des ökonomischen Lernens an der Grund- und Oberschule, die im Rahmen des Workshops auch anhand praktischer Beispiele vorgestellt und erarbeitet werde.

Ziele des Workshops, dass:

  • Teilnehmende, das von der UNESCO entwickelte Konzept Futures Literacy kennenlernen
  • Teilnehmende  reflektieren, an welchen Stellen der Zukunftsaspekt in ihrem Unterricht repräsentiert ist
  • Teilnehmende Didaktisierungen mit ökonomischen Bezügen zur Thematik bewerten

Zielgruppe

(WTH-)Lehrkräfte an Grund- und Oberschulen

Teilnehmerzahl

max. 25