Springe zum Hauptinhalt
Professur WTH/S
6. Fachtagung WERKEN-TC-WTH/S

Digital Fabrication im Unterricht

David Baberowski (TU Dresden) 

Eine Aufgabe von TC Unterricht besteht darin, technische und informatische Inhalte miteinander zu verzahnen. Der Themenkomplex Digital Fabrication beschäftigt sich mit der Computergestützen Planung, Konstruktion und Herstellung von physischen Gegenständen z.B. durch 3D Druck oder Laser-Cutten und ist hierfür sehr gut geeignet.In dem Workshop soll der Fokus auf den informatischen Grundlagen liegen die für Digital Fabrication notwendig sind liegen. Am Beispiel der 3D Modellierung und des 3D Drucks werden die grundlegenden informatischen Konzepte erklärt und ausprobiert und die Übertragbarkeit dieser Grundprinzipien auf z.B. Laser-Cutten thematisiert.

Ziele

  • Grundprinzipien von Digital Fabrication kennenlernen
  • Methoden und Werkzeuge für die 3D-Modellierung ausprobieren
  • Eigene Modelle 3D Drucken

Zielgruppe

Lehrkräfte der Oberschule

Teilnehmerzahl

max. 12