Springe zum Hauptinhalt
Institut für Chemie
Studienanfang
Institut für Chemie 

Informationen zum Studienanfang

Der Übergang von der Schule zur Hochschule kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Um deinen Start ins Studium zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten Schritte sowie praktische Hinweise und Tipps zur Vorbereitung auf das Studium am Institut für Chemie zusammengefasst. Allgemeine Informationen zum Studieneinstieg findest du auf der Infoseite „Studieren in Chemnitz“. Bei weiterführenden Fragen zum Studienbeginn hilft dir gern der Fachschaftsrat Chemie weiter.

Vor dem Studium

Für alle neuen Studierenden werden in der Woche vor dem Beginn des Wintersemesters (23.-27.09.2024) Brückenkurse angeboten. Vom Institut der Physik werden spezifische Kurse zu Mathematik, Physik und Chemie angeboten, die in einem naturwissenschaftlichen Studium von Vorteil sein könnten. Hier werden Teile des Lehrplans, deren Kenntnis bei den Studierenden des ersten Studienjahres vorausgesetzt wird, die aber erfahrungsgemäß die meisten Schwierigkeiten bei der Anwendung bereiten, wiederholt und vertieft, sodass ihr gut vorbereitet in euer Studium starten könnt.

Die Teilnahme an den Brückenkursen ist freiwillig und kostenlos. Des Weiteren müssen nicht alle Brückenkurse belegt werden, die Teilnahme kann auf individuelle Bedürfnisse und Wiederholungsbedarf abgeschnitten werden.

Themen der Brückenkurse

Mathematik:

  • Mengen und Zahlenbereiche
  • Termumformungen, Gleichungen, Ungleichungen, Beträge
  • Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
  • Funktionen
  • Differentialrechnung, Integralrechnung
  • Analytische Geometrie
  • Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten

Theoretische Physik:

  • Einführung / Motivation "Kernaufgabe der Physik"
  • Verbindung zwischen Analysis und Physik
    • Funktionen, Ableitungen, Integrale
    • (Mathematisches) Grundgerüst der Physik
  • Verbindung zwischen Algebra und Physik

Experimentalphysik:

  • Kinematik (Beschreibung von Bewegungen)
  • Newtonsche Axiome
  • Erhaltungsgrößen / Erhaltungssätze

Chemie:

  • Periodensystem (Aufbau und Trends)
  • Säuren und Basen (Reaktionen, Konzentration und pH-Wert)
  • Summenformeln, Strukturformeln und chemische Bindungstypen
  • Chemische Reaktionen (Übungen zum Ausgleichen, Bestimmung von Oxidationszahlen und Aufstellen von Redoxreaktionen, Umsatzrechnungen, Demonstrationsexperimente)

Die TUC-Card fungiert gleichzeitig als Bibliotheksausweis. Bevor ihr aber damit etwas ausleihen oder euch in euer Benutzerkonto der Universitätsbibliothek einloggen könnt, müsst ihr euer Benutzerkonto freischalten lassen.

Dazu müsst ihr mit eurer TUC-Card und einem gültigen Personalausweis oder eurem Reisepass in Verbindung mit einer aktuellen Meldebescheinigung zur Universitätsbibliothek gehen und bei der Ausleihe anfragen.

Mit dem Nutzerkonto kann man sich gegenüber verschiedenen Diensten des URZ, wie zum Beispiel dem WLAN „tu-chemnitz.de“ oder dem E-Mail-Konto, ausweisen und diese in Anspruch nehmen.

Vor der ersten Benutzung muss das Nutzerkonto jedoch einmalig freigeschaltet werden. Dafür liegt in den Unterlagen, die ihr zur Immatrikulation von der Uni geschickt bekommen habt, ein „Infoblatt Aktivierung Uni-Account“ bei. Auf diesem steht ein Aktivierungscode, welchen ihr zum Account aktivieren eingeben müsst. Es wird keine Unterschrift benötigt; den Nutzungsbedingungen muss lediglich digital zugestimmt werden.

Da im typischen Laboralltag nicht selten etwas zu Bruch gehen kann und dies unter Umständen eigenständig ersetzt werden muss, kann die Anschaffung einer Glasbruchversicherung von Vorteil sein. Die Ersatzbeschaffung kann beispielsweise über das Chemikalienlager erfolgen.

Der Fachschaftsrat, kurz FSR, organisiert jedes Jahr in der ersten Woche des Semesters für Studieneinsteigende die O(rientierungs)-Phase. Diese bietet durch ein umfangreiches Programm (unter anderem spannende Einführungsvorträge, Campus-Tour, Stadt-Rallye, Grillabend) die Möglichkeit eure zukünftigen Mitstudierenden sowie die Universität kennenzulernen. Weiterhin erfahrt ihr dort wichtige Hinweise sowie praktische Tipps und Tricks zum Studienalltag.

Für die Laborpraktika ist die Anschaffung einer persönlichen Schutzausrüstung notwendig. Dazu gehört ein Laborkittel, der zu 100 % aus Baumwolle besteht, knielang und langärmlig ist, und eine Schutzbrille. Der Laborkittel kann im Chemikalienlager des Instituts für weniger als 20 € erworben werden. Eine Schutzbrille wird beim Beginn des Bachelorstudiums vom Institut für Chemie gestellt und wird im Rahmen des ersten Chemie-Praktikums ausgegeben.

Im ersten Semester vom Bachelor Chemie wird einmal pro Woche ein Tutorium sowie zu Beginn des Semesters ein Vorbereitungskurs angeboten. Dabei geht es in erster Linie darum, grundlegendes Chemie-Schulwissen aufzufrischen, sodass alle von einem ähnlichen Stand ausgehen können. Im Verlauf des Semesters wird das Wissen vertieft und in vielen Anwendungsaufgaben geübt. Damit bieten die Inhalte des Tutoriums eine wichtige Grundlage für die Belegung der Chemie-haltigen Module sowie zur Klausurvorbereitung.

Studienbeginn

Alle TU-Angehörige erhalten eine persönliche E-Mail-Adresse. Diese ist bei Studierenden nach dem Schema vorname.nachname@sStudienjahr.tu-chemnitz.de und Mitarbeitenden nach dem Schema vorname.nachname@institut.tu-chemnitz.de aufgebaut. Die zentrale Mailbox der Uni-Mailadresse kann durch die IMP-Webmail aufgerufen werden.

Für jeden Jahrgang wird vom FSR Chemie eine Mailingliste erstellt, über die sämtliche wichtige Informationen rund um‘s Chemiestudium verteilt werden. Alle Teilnehmer an der O-Phase des FSR können sich der entsprechenden Mailingliste durch das Ausfüllen eines Formulars hinzufügen lassen. Alle anderen schreiben bitte eine Mail an den FSR Chemie, damit Sie auf der Mailingliste eingetragen werden. Die Mailinglisten folgen dabei dem Muster chStudienjahr@tu-chemnitz.de.

OPAL (Online-Plattform für Akademisches Lehren und Lernen) ist eine Lernplattform für sächsische Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.

Mit OPAL können unter anderem Materialien und Lerninhalte bereitgestellt werden, bereits gelerntes Wissen in Tests oder Selbsttests überprüft sowie Aufgaben erledigt und hochgeladen werden.

Viele Module und Lehrveranstaltungen haben einen eigenen OPAL-Kurs, bei dem du dich einschreiben kannst, um auf Vorlesungsfolien zuzugreifen, Übungen zur Vertiefung des Themas durchzuführen oder wichtige Informationen zu dem Modul zu bekommen. Informationen zur Einschreibung werden meist in der 1. Vorlesungs- oder Seminareinheit gegeben.

Zu Beginn des Wintersemesters gibt es für jedes Semester eine verpflichtende Sicherheitseinweisung - die genauen Daten werden per Mail mitgeteilt. Darüber hinaus existieren für viele Praktika separate Sicherheitseinweisungen, welche ebenfalls obligatorisch für die Teilnahme am jeweiligen Praktikum sind. Informationen dazu werden in den praktikumsbegleitenden Vorlesungen bzw. Seminaren oder per Mail bekannt gegeben.

Eine Übersicht der grundlegenden URZ-Dienste ist im Einführungsvortrag (Stand: 2021) zusammengefasst.

Das Universitätsrechenzentrum, kurz URZ, bietet moderne Informations- und Kommunikations-Infrastrukturen für Mitarbeitende und Studierende an der TU Chemnitz für Lehre und Forschung. Unter anderem stellt das URZ ein umfangreiches Angebot an Arbeitsgeräten sowie an Software für Lehre, Forschung und Kommunikation zur Verfügung. Bei Fragen und IT-Problemen hilft gern der Support und Service weiter. Auf der FAQ-Seite können außerdem wichtige Hinweise gefunden werden.

Universitätsrechenzentrum (Nutzerservice)
  • Telefon:
    +49 371 531-13470
  • E-Mail:
  • Adresse 1:
    Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
  • Raum 1:
    A13.072 (alt: 1/072)
  • Adresse 2:
    Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
  • Raum 2:
    C22.405 (alt: 2/B405)

Um auch von anderen Orten auf das Campusnetz zugreifen zu können, könnt ihr einen VPN-Zugang nutzen. Dies ist unter anderem notwendig, wenn ihr zum Beispiel E-Books bei der Bibliothek herunterladen wollt oder ihr bestimmte Software (z.B. AFS-Clientensoftware) nutzen wollt.

In das TU Chemnitz WLAN „tu-chemnitz.de“ könnt ihr euch mit eurem Nutzerkonto einwählen. Beachtet dabei, dass ihr eure Uni E-Mailadresse und nicht nur das Nutzerkürzel verwendet. Hier müsst ihr euch jedes Mal erneut anmelden, wenn ihr aus dem Empfangsbereich ausgetreten seid.

Wie an vielen anderen Hochschulen auch steht an der TU Chemnitz „Eduroam“, kurz für Education Roaming, zur Verfügung. Bei der Nutzung von „Eduroam“ werdet ihr automatisch verbunden, sobald ihr im Empfangsbereich seid. Der Zugang funktioniert weltweit an allen teilnehmenden Standorten. Zur Einrichtung des Zugangs stehen ausführliche Anleitungen zur Verfügung.

Im Studium

Das AFS (Andrew File System)-Verzeichnis bildet die Grundlage für die meisten Speicherdienste des URZ. Auf allen vom URZ betriebenen Rechnern und auf vielen Rechnern im Campusnetz ist der direkte Zugriff auf Daten ins AFS möglich. Der Zugang zu den dort gespeicherten Daten erfolgt so, als würde man mit den Dateien auf der lokalen Festplatte arbeiten – tatsächlich befinden sich die Daten jedoch auf Festplatten des AFS-Servers. Die gespeicherten Daten unterliegen einem automatischen Verfahren der Datensicherung.

Jeder Studierende und Mitarbeitende der TU Chemnitz besitzt ein Homeverzeichnis, d.h. einen eigenen Speicherplatz im AFS-Verzeichnis. Dieses ist an das Nutzerkürzel gebunden. Beim Arbeiten an Linux/Unix-Systemen des URZ werden Dateien automatisch im Homeverzeichnis abgelegt. Unter Windows-Systemen ist der Zugang über das Laufwerk H: möglich. Von Zuhause aus kann auf die Dateien beispielsweise über AFS-Clientensoftware oder den Web-Dateimanager WFM zugegriffen werden. Für den Zugriff im AFS aus dem Internet mittels AFS-Clientensoftware ist der Aufbau einer VPN-Verbindung erforderlich.

Mit einem Hochschulstudium sind nicht selten zahlreiche Herausforderungen, Unsicherheiten und die Notwendigkeit schwierige Entscheidungen zu treffen verbunden. Um dich dabei bestmöglich zu unterstützen, ist auf der Website Beratung: „Rund um das Studium“ eine Übersicht vielfältiger Beratungsangebote zusammengestellt.

Die meisten Online-Vorlesungen werden über BigBlueButton, kurz BBB, durchgeführt. BBB ermöglicht es Studierenden und Mitarbeitenden Videokonferenzen im Webbrowser durchzuführen. Dazu wird keine gesonderte Software für die Nutzung von BBB benötigt. Alle Daten werden auf Servern der TU Chemnitz gespeichert und es kommen ausschließlich gesicherte Übertragungsprotokolle zum Einsatz.

Durch euren Semesterbeitrag wird euch ein Deutschlandsemesterticket gestellt, mit welchem ihr deutschlandweit im öffentlichen Personennahverkehr kostenlos fahren könnt.

Dabei müsst ihr beachten, dass das Deutschlandsemesterticket ausschließlich als digitales Ticket gilt. Zur Prüfung muss ein Personaldokument (Personalausweis, Reisepass) mitgeführt werden. 

In den Unigebäuden stehen mehrere Multifunktionsdrucker zur Verfügung. Mit OnlineDruck könnt ihr Druckaufträge aufgeben und diese dann an den Multifunktionsdruckern drucken. Alternativ könnt ihr eure Dateien aber auch über einen USB-Stick an den Druckern direkt ausdrucken. Die Bezahlung läuft über das euer sogenanntes PaperCut-Konto. Dieses kann entweder über den TU Chemnitz PaperCut-Shop oder über die Automaten der Mensen der TU Chemnitz aufgeladen werden.

Für den Studieneinstieg können die Programme des MS Office-Packets hilfreich sein. Für Studierende und Mitarbeitende der TU Chemnitz werden Nutzungslizenzen durch die Universität gestellt, mit denen auf bis zu 5 Geräten das MS Office Paket installiert werden kann.

Neben MS Excel ist zur Auswertung und graphischen Darstellung von Messwerten die Nutzung von Origin Pro zu empfehlen. Dieses steht in allen Ausbildungspools der Universität zur Verfügung. Durch Home-Use-Lizenzen ist die Nutzung ebenfalls auf einem privaten PC oder Laptop außerhalb des TU-Campusnetzes möglich.

Für das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten bietet sich neben der Nutzung von MS Word auch die Nutzung des Satzsystems LaTeX an. Als TeX-Distribution kann dabei beispielsweise MikTeX oder TeX Live verwendet werden. Als graphische Oberfläche können beispielsweise TeXworks oder TeXstudio verwendet werden. Die Anwendung von TeX/LaTeX unter den hier genannten Programmen ist prinzipiell kostenfrei. Es gibt allerdings auch kommerzielle Implementationen, die möglicherweise zusätzlichen Komfort bei der Benutzung bieten.

Für das gemeinsame Schreiben von wissenschaftlichen Dokumenten, wie beispielsweisen von Protokollen von Versuchen zu zweit, ist der Online-LaTeX-Editor Overleaf ein hilfreiches Tool. Dieser gestattet es LaTeX-Dokumente kollaborativ und parallel zu bearbeiten und PDF online zu generieren.

Bei der gezielten Recherche sind Datenbank-Systeme eine wichtige Unterstützung. Für Suchanfragen im Bereich der Chemie kann insbesondere die Datenbank SciFinder n weiterhelfen. Diese bietet unter anderem Informationen zu bibliographischen Daten von Dokumenten (inkl. Patenten), zu chemischen Reaktionen, zu organischen sowie zu anorganischen Verbindungen. Die Suche kann über Suchbegriffe oder die Eingabe einer chemischen Struktur erfolgen. Zudem gibt es über SciFinder n die Möglichkeit zur Erstellung von Retrosyntheseplänen. SciFinder n kann über die Lizenzen der Universitätsbibliothek von allen Angehörigen der TU Chemnitz genutzt werden. Vor der ersten Nutzung muss eine Registrierung unter Nutzung einer gültigen TU-Chemnitz-Mailadresse erfolgen.

Die TUC-Card ist euer Studierendenausweis, womit ihr Rabatte und Vergünstigungen bei vielen Freizeit- und Kulturangeboten erhaltet und welcher gleichzeitig mehrere Funktionen in der Uni erfüllt.

Eine wichtige uniinterne Funktion des Studierendenausweises ist die Bezahlung in der Mensa. Dafür muss im ersten Schritt Geld auf die Karte geladen werden. Die Automaten dafür sind in den Mensen zu finden. Diese nehmen Bargeld (1,– Euro, 2,– Euro, 5,– Euro, 10,– Euro sowie 20,– Euro) an.

Außerdem können mit der TUC-Card die Multifunktionsdrucker verwendet werden. Darüber hinaus ist die TUC-Card der Schlüssel für den Zugang zu den Computerpools und der Bibliotheksausweis zum Ausleihen von Büchern.

Die TUC-Card fungiert ebenfalls als Kulturticket, d.h. ihr erhaltet damit in viele Museen und Kultureinrichtungen in Chemnitz kostenlosen Eintritt. Welche Museen das sind, könnt ihr im Geltungsbereich des Kulturtickets einsehen.

Der Aufdruck der TUC-Card muss nach der Rückmeldung oder bei schlecht leserlichem Aufdruck erneuert werden. Die TUC-Card Terminals, die den Aufdruck erneuern, befinden sich auf der Straße der Nationen 62 (vor dem Studierendenservice) und auf der Reichenhainer Straße 70 (Erdgeschoss Foyer vom Turmbau).

Bei Verlust der TUC-Card solltet ihr sie umgehend über den Studierendenservice sperren lassen.

Die TUCcloud ist ein zentraler Cloudspeicher im Datacenter des URZ, bei welchem ihr eure Dokumente speichern, sie aber auch mit anderen TU-Angehörigen oder auch externen Personen teilen bzw. mit ihnen zusammenzuarbeiten könnt.

Bitte beachtet, dass dieser Dienst ausschließlich für Zwecke der Forschung und Lehre zur Verfügung steht und nach Beendigung der TU-Zugehörigkeit kein Zugriff auf die Dateien mehr möglich ist.