Dipl.- Psych. Lou Louise Frankenstein
Forschungsinteressen
- Demenz
- nicht-medikamentöse Interventionen (vor allem Ergotherapie und Verhaltenstherapie)
- psychische Gesundheit im Alter
Akademischer Werdegang
- seit 12/2017: Promotionsstudium (Landesgraduiertenstipendium)
Nicht-medikamentöse Interventionen bei Demenz - Ergotherapie und Verhaltenstherapie
- 2012 - 2017: Diplomstudium Psychologie an der Universität Greifswald
- 2003 - 2012: Abitur am Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium in Berlin
- 2009 - 2010: Besuch einer staatlichen Schule in Südengland (Auslandsschuljahr)
Weiterbildung
- ab 2022 Ausbildung zu psychologischen Psychotherapeutin am ZPHU in Berlin
- 2018: Hospitation auf der Demenzstation einer Senioreneinrichtung
- 2015: Praktikum im schulpsychologischen Beratungszentrum Berlin Pankow
- 2015: Praktikum auf der Akutstation für Schizophrenie der Charité zu Berlin
Beruflicher Werdegang
- ab 2020: Lehrtätigkeit in Form von Seminaren und der Betreuung von Abschlussarbeiten an der Technischen Universität Chemnitz
- 2018-2021: Psychologin in einer Wohngruppe für psychisch auffällige Jugendliche
- ab 2017: Workshop-Leitung im Rahmen verschiedener Literaturprojekte
- 2017 - 2019: Tätigkeit als Einzelfallhelferin (Förderung geistig und / oder körperlich behinderter Kinder und Jugendlicher)
- 2016 - 2017: Studentische Mitarbeiterin an der Institutsambulanz der Universität Greifswald
Publikationen
Frankenstein, L. & Jahn, G. (2021). Nichtmedikamentöse Therapie der Demenz. Mit Ergotherapie Alltagskompetenz erhalten. doctors|today, 1(5). 16-19. https://www.doctors.today/a/nichtmedikamentoese-therapie-der-demenz-mit-ergotherapie-alltagskompetenz-erhalten-2307724
Frankenstein, L. & Jahn, G. (2020). Behavioral and Occupational Therapy for Dementia Patients and Caregivers. GeroPsych, 33(2). 85-100. doi:https://psycnet.apa.org/doi/10.1024/1662-9647/a000225
Konferenzbeiträge
- Frankenstein, L. & Jahn, G. (2021). Psychosocial Interventions for People With Dementia and Their Family Caregivers in Primary Care. Poster Präsentation bei der Jahreskonferenz der Gerontological Society of America, online
- Frankenstein, L. & Jahn, G. (2021). Ergotherapie und Verhaltenstherapie. Workshop bei dem Fachtag Demenz in Mittweida, Germany
- Frankenstein, L. & Jahn, G. (2021). Ergotherapie und Verhaltenstherapie für Menschen mit Demenz in der hausärztlichen Versorgung. Vortrag bei der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, online
- Frankenstein, L. & Jahn, G. (2019). Ergotherapie und Verhaltenstherapie bei Demenz - Erwägung einer interdisziplinären Intervention. Vortrag bei der Jahrestagung des AK Geragogik der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, Köln, Germany.
- Frankenstein, L. & Jahn, G. (2019). Considering an Interdisciplinary Dementia Intervention, Combining Behavioral and Occupational Therapy. Poster Präsentation bei der 71. Jahreskonferenz der Gerontological Society of America, Austin, Texas, USA.
- Frankenstein, L. & Jahn, G. (2019). Gegenüberstellung von Verhaltens- und Ergotherapie bei Demenz in Vorbereitung einer interdisziplinären Intervention. Vortrag bei der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, Berlin, Germany.
- Frankenstein, L. & Jahn, G. (2018). Psychosoziale Interventionsprogramme bei Demenz. Fokusgruppendiskussion bei dem 10. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Weimar, Germany.
Mitgliedschaften
- Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie
- Mitglied bei der Gerontological Society of America
Förderung
-
Förderung durch das Sächsische Landesstipendium
Nicht-medikamentöse Interventionen bei Demenz - Ergotherapie und Verhaltenstherapie
Frankenstein, L. & Jahn, G. (2021). Nichtmedikamentöse Therapie der Demenz. Mit Ergotherapie Alltagskompetenz erhalten. doctors|today, 1(5). 16-19. https://www.doctors.today/a/nichtmedikamentoese-therapie-der-demenz-mit-ergotherapie-alltagskompetenz-erhalten-2307724
Frankenstein, L. & Jahn, G. (2020). Behavioral and Occupational Therapy for Dementia Patients and Caregivers. GeroPsych, 33(2). 85-100. doi:https://psycnet.apa.org/doi/10.1024/1662-9647/a000225