Springe zum Hauptinhalt
Angewandte Gerontopsychologie und Kognition
Tim Kuball
Angewandte Gerontopsychologie und Kognition 

Tim Kuball, M. Sc. Psych.

Portrait: Tim Kuball
Tim Kuball

Forschungsinteressen

  • Altersstereotype und Ageism
  • Subjektives Statuserleben 
  • Intergenerationale Beziehungen
  • Technikakzeptanz und Usability-Forschung
  • Musikpsychologie: Musik als soziale Ressource

Lehre

  • Seminar: Ageism, Soziale Beziehungen & Wohnen im Alter (MA)
  • Seminar: Partizipative Technikentwicklung: AgeTech (MA)
  • Seminar: Soziale Beziehungen im Alter (MA)
  • Seminar: Theorien und Befunde der Gerontopsychologie (BA)
  • Seminar: Ambulantes Assessment als Forschungsmethode (BA)

Vita

Beruflicher Werdegang

  • Ab 08/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt CareCollApp
  • 08/2022 - 07/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt QuartierPflegeApp
  • seit 02/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Chemnitz
  • 2017-2018: Studentische Hilfskraft im BMBF-Projekt SoKonBe

Akademischer Werdegang

  • 2015-2018: Masterstudium Psychologie an der TU Chemnitz (Titel der Masterarbeit: "Music and Psychosocial Resources - the Influence of Music on the Perception of Geographical Slant")
  • 2012-2015: Bachelorstudium Psychologie an der TU Dresden

Weiterbildung

  • 2017: Praktikum in der Forensischen Psychiatrie St. Georg, Leipzig
  • 2016: Praktikum in der Tagesklinik für Kognitive Neurologie, Uniklinikum Leipzig
  • 2014: Praktikum am Universitäts-Schmerz-Centrum, Uniklinikum Dresden

Publikationen

Journal Artikel

Weiss, D., & Kuball, T. (2025). Stepping Up and Stepping Down: The Dynamic Nature of Social Status Across the Lifespan. Journal of Adult Development. 
https://doi.org/10.1007/s10804-025-09532-y

Kuball T., Meixelsberger K., & Jahn G. (2024). Café Connections: Investigating Factors Motivating Older Adults  to Seek or Avoid Intergenerational Contact. The International Journal of Aging and Human Development, 1–29.
https://doi.org/10.1177/00914150241301032

Kuball, T., & Jahn, G. (2024). Subjective social status across the past, present, and future: status trajectories of older adults. European Journal of Ageing21(1), 1–11.
 https://doi.org/10.1007/s10433-024-00810-4

Kuball, T., Pollmanns, C., Asbrock, F., & Jahn, G. (2023). Older Adults’ Stereotypes of and Attitudes Toward Younger Adults and Intergenerational Contact Frequency. Journal of Intergenerational Relationships, 1–22. https://doi.org/10.1080/15350770.2023.2223196

Konferenz Paper

Siebert, N., Wenner, H., Kuball, T., Kiel, F., Beggiato, M., Oer, S., Jahn, G.  (2023). Digital Support Requirements for the Care Community QuartierPflege. In: Jay Kalra (eds) Human Factors in Aging and Special Needs. AHFE (2023) International Conference. AHFE Open Access, vol 88. AHFE International, USA.
http://doi.org/10.54941/ahfe1003665

Konferenzbeiträge

Tim Kuball, Chiara Hohaus, Georg Jahn, FEELING VALUED IN OLD AGE: A QUALITATIVE EXPLORATION OF THE SOCIAL STATUS IN LATER LIFE, Innovation in Aging, Volume 7, Issue Supplement_1, December 2023, Page 673, https://doi.org/10.1093/geroni/igad104.2189

Verena Kleissner, Tim Kuball, Georg Jahn, CHALLENGING AGEISM IN PSYCHOLOGY EDUCATION: THE ROLE OF GEROPSYCHOLOGY COURSES AMONG PSYCHOLOGY STUDENTS, Innovation in Aging, Volume 7, Issue Supplement_1, December 2023, Page 836, https://doi.org/10.1093/geroni/igad104.2696

Kuball, T., & Jahn, G. (2022). OLDER ADULTS’ INDIVIDUAL TRAJECTORIES IN SOCIAL STATUS AND AGING ANXIETY. Innovation in Aging, 6(Supplement_1), 525–526. https://doi.org/10.1093/geroni/igac059.2004

Kuball, T., Jahn, G., & Pollmanns, C. (2021). Intergenerational Contact Experiences and Their Relation to Ageism as a Multidimensional Construct. Innovation in Aging, 5 (Supplement_1), 181. doi:https://doi.org/10.1093/geroni/igab046.684

Kuball, T. & Schäfer, T. (2019, September 6-8). Music as a Companion - How Music Can Activate Psychosocial Resources in People Estimating a Hill's Slant [Poster presentation]. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Eichstätt, Germany.

Gastvorträge

Kuball, T. (2024). Department for Developmental Psychology, Martin-Luther-University, Halle-Wittenberg

Kuball, T. (2024). Panel discussion: Age is just a number?! How to lead successful intergenerational practice. Kulturhauptstadt 2025 re:generation conference, Chemnitz

Kuball, T. (2023). Department for Psychology of Communication and Media Use, Friedrich Schiller University, Jena

Kuball, T. (2023). Kulturhauptstadt 2025 re:generation conference, Chemnitz

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …

  • Ein Wagen, auf dessen Ladefläche personen stehen, fährt an einem Gebäude vorbei.

    TU Chemnitz feiert Vielfalt beim Christopher Street Day

    Let’s celebrate #TUCgether: TU Chemnitz ist am 26. Juli 2025 mit einem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt ein buntes, vielfältiges Bild der TUC-Familie – Wer Lust hat, kann sich gern aktiv einbringen …