Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik
Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik
Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik 

Korrosionsprüfkammer HK 400

Geeignet für Schwitzwasser-, Kesternich- und Salzsprühtests

Technische Angaben:

  • Hersteller: Dura Automotive Systems Köhler GmbH
  • 400 l Kammervolumen
  • Temperatur: RT bis 70 °C
  • Teile bis 1 kg bzw. 300 x 300 x 300 mm3 prüfbar
  • Prüfung mit Salzsprühnebel gemäß DIN EN ISO 9227
  • Prüfung im Feuchtklima gemäß DIN 50017
  • Prüfung unter SO2-Atmosphäre gemäß DIN EN ISO 6988
Korrosionsprüfkammer HK 400
  Korrosionsprüfkammer HK 400

 

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …