Schichtdickenprüfgerät nach dem Kalottenschleifverfahren (z.B. DIN EN 1071-2)
Anwendungsfeld:
Minimalinvasive Schichtdickenbestimmug; prinzipiell für alle Schichtwerkstoffe einsetzbar; besonders geeignet für PVD- und CVD beschichtete Bauteile
Prüfparameter:
- Drehzahl: 10 - 2900 Umin-1
- Prüfzeit: 1 s bis 15 min
- Zwischenstoff: Diamantsuspension
Prüfsystem:
- Probe: z.B. Durchmesser 40 mm, 10 mm dick
- Gegenkörper: Kugeldurchmesser 10, 15, 20, 25.4 (1 Zoll), 30 mm; Werkstoff: 100Cr6, VA Stahl etc.
Auswertung:
- Lichtmikroskopisches Vermessen
- Verschleißspur (Tastschnittgerät, 3-D Profilometer)
-
Artikel enthält Video
TUCpanel 2025 startet
Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …
-
Mit italienischer Musik den Frühling erwecken
Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …
-
Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!
Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …
-
RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können
Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …
-
Zentrum für Wissens- und Technologietransfer Ausstellung "Erfinderkultur in Chemnitz und Region"
Gezeigt werden bedeutende Erfindungen der Industrieregion Chemnitz aus der …
-
Sonstige CampusLAN 2025
Die CampusLAN ist ein studentisch organisiertes 24 h Gaming-Event bei dem ihr euch in spannenden …
-
Career Service Karrieretreff Informatik #10
Triff attraktive Unternehmen aus der IT-Branche oder mit spannenden Aufgaben im IT-Bereich. Erfahre …
-
Mathematik Kulturgut Mathematik und Musik
Ausgehend von den Tonintervallen beschreiben wir die Grundbegriffe der Musiktheorie wie z.B. …
-
TU Chemnitz Präsentation der Ergebnisse der Mitarbeitendenbefragung
Hochschulöffentliche Präsentation der Ergebnisse der Befragung der …
-
TU Chemnitz MeTech Lecture Series | „Leben ist eine feine Sache / Life is a gift“
Das Projekt LediZ ermöglicht durch digitale Technologien wie Chatbots und …
![]() |
![]() |