Springe zum Hauptinhalt
Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung
Belege / Prüfungen

Hinweise zur den Belegabgabe

Abgabe: Die Belegabgabe ist auf der Aufgabenstellung genau beschrieben. AKtuell erfolgt die Belegabgabe per E-Mail. Die Belege werden nur einmal täglich kontrolliert. Die kurzfristige Bearbeitung des Beleges vor dem Abgabedatum sollte daher vermieden werden. Alle notwenidgen Informationen zur Erstellung von technischen Zeichnungen sind aus der Lehrveranstaltung "Darstellungslehre/CAD" bekannt. Nutzen Sie daher das Skript der Lehrveranstaltung und die hier aufgeführten Hinweise.

Fragen zu den Belegen können auch in folgendem Forum gestellt werden: OPAL

Hinweise zu den Belegaufgaben

Hinweise für DIN-gerechte Zeichnungen

  • Schnitte:
    • (Quer-)Schnittsname in Großbuchstaben, beginnend mit A, dann aufsteigend
    • Der Schnittvberlauf ist anzugeben und muss eindeutig sein
    • Schnittpfeile zeigen in Richtung des Schnitts
  • Einzelheiten / Details:
    • Name der Einzelheit in Großbuchstaben, beginnend mit Z, dann absteigend
    • Berandung der Einzelheit mittels Kreis oder Ellipse (nur Eines pro Zeichnung)
  • Maßstäbe:
    • Einheitsmaßstab: 1:1
    • Vergrößerung: 2:1, 5:1, 10:1, 20:1, ...
    • Verkleinerung: 1:2, 1:5, 1:10, 1:20, ...
    • Im Feld Maßstab sind alle Maßstäbe anzugeben
  • Toleranzen:
    • Maße ohne Toleranzangabe sind durch die DIN ISO 2768 zu tolerieren
    • Bohrungstoleranzen: Großbuchstaben, zum Beispiel H7 für Einheitsbohrung
    • Wellentoleranzen: Kleinbuchstaben, zum Beispiel h6 für Einheitswelle
  • Schriftgrößen:
    • 2,5 mm; 3.5 mm für Benutzertexte auf A4- und A3-Blättern
  • Dreitafelprojektion
  • Musterzeichnung
  • Zeichnungsleitfaden

Zertifikate

Zertifikate werden nur auf Anfrage per E-Mail an Herrn Friedrich ausgestellt.