Springe zum Hauptinhalt
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde
Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde 

Teilnahme von Dr. Todt an der DFG - Nachwuchsakademie "Keramische Werkstoffe"


Bild: Teilnehmer der DFG Nachwuchsakademie „Keramische Werkstoffe“ in der Universität des Saarlandes in Saarbrücken

Im Rahmen der Nachwuchsakademie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden vom 13.11. bis 16.11.2018 elf ausgewählte internationale promovierte Nachwuchswissenschaftler bezüglich ihrer wissenschaftlichen Weiterentwicklung zur Vorstellung ihrer Forschungsthemen nach Saarbrücken eingeladen. Unter den eingeladenen Gästen fanden sich bedeutende internationale Wissenschaftler aus dem Bereich der keramischen Werkstoffe ein. Die DFG Nachwuchsakademie wurde von Herrn PD Dr.-Ing. Falk von der Universität des Saarlandes in Saarbrücken ausgerichtet und moderiert.

Wir freuen uns, dass auch Herr Dr. Andreas Todt von der Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde eingeladen wurde. Er stellte das Forschungsthema seines DFG-Erstantrags mit dem Titel „Novel customized carbon based ceramic matrix composites with reproducible and variably controllable microstructures – NeoCer“ vor. Die wissenschaftliche Ergründung der komplexen mikrostrukturellen Vorgänge während der Verbundwerkstoffgenese stellen einen relevanten Meilenstein auf dem Gebiet der Kohlenstoffmatrix-Verbundwerkstoffe dar. Es soll dadurch möglich sein sie wissenschaftlich definiert generieren und funktionalisieren zu können. Als bekannte Vertreter sind keramische Bremsscheiben, Turbinenkomponenten, Präzisionsnormale oder Chargiergestelle zu benennen. Im Ergebnis wurde Herr Dr. Todt aufgefordert, seinen Erstantrag bis Ende Februar 2019 bei der DFG einzureichen.


23.11.2018 – Andreas Todt ( )