Springe zum Hauptinhalt
50 Jahre spanische Einwanderung in die BRD
50 Jahre Spanische Einwanderung
50 Jahre spanische Einwanderung in die BRD 

Willkommen auf den Seiten der Veranstaltung

50 Jahre spanische Einwanderung in die BRD

 
1960 unterzeichneten die BRD und Spanien eine Vereinbarung zur Anwerbung von GastarbeiterInnen. Für Deutschland war es das zweite Abkommen mit einem südeuropäischen Land, nachdem 1955 bereits mit Italien die erste bilaterale Anwerbungsvereinbarung geschlossen wurde. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und Spanien möchte die Veranstaltung „1960-2010: 50 Jahre spanische Einwanderung in der Bundesrepublik“ eine Bilanz des halben Jahrhunderts spanischer Einwanderung in Deutschland ziehen und die Erinnerung an diese Schlüsselepoche der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Spanien pflegen.
 
An die Zeit der spanischen GastarbeiterInnen in Deutschland zu erinnern unterstreicht die wichtige Rolle, die diese auch im wirtschaftlichen Wachstum und in der kulturellen Öffnung Spaniens der 1960er Jahre gespielt haben. Ebenso erkennen wir dadurch ihren Beitrag zum deutschen „Wirtschaftswunder“ und zur Entwicklung Deutschlands zu einer multikulturellen Gesellschaft.
 
Einige Eindrücke dieser Veranstaltung finden Sie in der Bildergalerie
 
 

Foto  © Jean Mohr/Musée de l'Elysée

     

       

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …