Springe zum Hauptinhalt
50 Jahre spanische Einwanderung in die BRD
50 Jahre Spanische Einwanderung
50 Jahre spanische Einwanderung in die BRD 

 

Parallel zu der Veranstaltung wird eine studentische Ausstellung zum Thema "Aspekte der Einwanderung" gezeigt. Das Projektteam der Ausstellung präsentiert sich auf seinem eigenen Blog. Ein Auszug von dort:

Spanien – bei diesem Wort denkt man an Sonne, Strand und Sangria. Schließlich ist Spanien das Urlaubsland Nummer 1 der Deutschen. Jedes Jahr zieht es Millionen von Touristen in das Land im Südwesten Europas. Doch es gab und gibt gleichzeitig eine Bewegung in die andere Richtung, wenn auch aus meist anderen Gründen. Vor 50 Jahren betraten die ersten „offiziellen“ Einwanderer aus Spanien bundesdeutschen Boden und prägten in der Folgezeit bis heute ein eigenes, wenn auch in der Öffentlichkeit weniger bekanntes Kapitel der deutschen Migrationsgeschichte.

Anlässlich dieses Jubiläums wird eine von Studentinnen der Europastudien ausgeschriebene Fotoausstellung stattfinden, die sich zum Ziel setzt „Aspekte der Einwanderung“ zu versammeln. Hierbei sollen einerseits Fotos von Teilnehmern einer von der Juniorprofessur „Kultureller und sozialer Wandel“ organisierten Madrid-Exkursion gezeigt werden; daneben sind aber natürlich auch unabhängig eingereichte Beiträge willkommen.

Die Ausstellung wird am 26. Oktober 2010 um 17:00 Uhr im Foyer des Neuen Hörsaalgebäudes feierlich eröffnet.

  

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …