Springe zum Hauptinhalt
Arbeitsstelle "Gestenforschung und Sprechwissenschaft"
Professur Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation

Forschung

Logo Hybrid Societies

Intentionality and Joint Attention in Multimodal Interaction (2020-2023)

Das Projekt untersucht, wie Intentionalität und Aufmerksamkeit durch verbale, gestische und andere körperliche Zeichen angezeigt wird. Das Projekt zielt auf grundlegende Einsichten zur Natur von Intentionalität in multimodaler Interaktion und legt den Ausgangspunkt für die Übertragung dieser Erkenntnisse auf die Mensch-Maschine Interaktion. Um diese Ziele zu erreichen, verbindet das Projekt empirische und experimentelle Studien mit Methoden und Konzepten der Gestenforschung, Linguistik, Semiotik und formalen Logik.

mehr Informationen zum Projekt und zum Sonderforschungsbereich "Hybrid Societies"

Multimodaler Sprachgebrauch im Savosavo (2015-2018)

sprachübergreifender Vergleich zur Formen sprachlich-gestischer Negation im Savosavo und Deutschen, zusammen mit Claudia Wegener (Universität zu Köln)

“Hauptsache keine Fehler” – sprachliche und gestische Korrekturen als Praktiken der Wissensvermittlung im Deutsch-als-Zweitsprachen-Unterricht (SpraGeKo) (2017-2019)

interdisziplinäres Projekt zu multimodalen Praktiken im Zweitspracherwerb, zusammen mit Silva Ladewig (Europa-Universität Viadrina) und Uta Großmann (TU Chemnitz).

Hands and Objects in Language, Culture, and Technology: Manual Actions at Workplaces between Robotics, Gesture, and Product Design (MANUACT) (2016-1018)

 

Interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Fragen des Objektgebrauchs in Sprache, Kognition und Industriekultur

Projektleitung Prof. Dr. Ellen Fricke (Germanistische Sprachwissenschaft, TU Chemnitz) Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann (Arbeitswissenschaften, TU Chemnitz) in Kooperation mit dem Sächsischen Industriemuseum
 

Nähere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite

Recurrent gestures in Savosavo (2013-2014)


Forschungsprojekt zu handlungsbasierten redebegleitenden Gesten in der austronesischen Sprache Savosavo 

Projektleitung Dr. Jana Bressem (Germanistische Sprachwissenschaft, TU Chemnitz) und Dr. Claudia Wegener (Linguistik, Universität zu Köln)

Nähere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite

Towards a Grammar of Gesture: Evolution, Brain, and Linguistic Structures (ToGoG) (2006-2011)


interdisziplinäres Forschungsprojekts zur Erarbeitung von Grundlagen einer multimodalen Grammatik sowie deren neurologische und evolutionäre Fundierung 

Projektleitung: Prof. Dr. Cornelia Müller (Sprachgebrauch und multimodale Kommunikation, Europa Universität Viadrina), Prof. Dr. med. Hedda Lausberg (Neurologie, Deutsche Sporthochschule Köln), Prof. Dr. Ellen Fricke (Germanistische Sprachwissenschaft, TU Chemnitz), Prof. Dr. Katja Liebal (Evolutionäre Psychologie, FU Berlin)

Nähere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite