Springe zum Hauptinhalt
Arbeitsstelle "Gestenforschung und Sprechwissenschaft"
Professur Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation

Projekte

SprechWerkstatt der TU Chemnitz

Aktuelle Projekt:

Zwerg Nase: Ein Live-Hörspiel

Ausdrucksstarke Sprecher/-innen, Musik und live erzeugte Geräusche - das sind die Zutaten für ein Livehörspiel. Sprechend, singend und geräuschvoll bringen Lehramtsstudierende der TU Chemnitz ihre schaurig-groteske Version des Märchens "Der Zwerg Nase“ von Wilhelm Hauff auf die Bühne.
Ein Projekt der SprechWerkstatt der TU Chemnitz.
Leitung: Ronald Herzog, Zentrum für Lehrerbildung / Arbeitsstelle für Gestenforschung und Sprechwissenschaft
Premiere am 06.12.2018 im Theater KOMPLEX, Zietenstr. 32, Chemnitz
Beginn: 19:30
Eintritt: 5 Euro (3 Euro ermäßigt)
Kartenvorbestellung:  

Rhetoriknächte an der TU Chemnitz

Unter dem Motto „Alles schläft, einer spricht? – Das muss doch nicht sein!“ fanden vom 20.-25.11.2017 die ersten Rhetoriknächte an der TU Chemnitz statt. Konzipiert und organisiert wurd das Projekt von TU4U und der Arbeitsstelle für Gestenforschung und Sprechwissenschaft der TU Chemnitz. Unterstützt wurden die Veranstaltungen vom BMBF, dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau und dem Science Slam Chemnitz.

Uni-Aktuell Meldung

SprechWerkstatt

Mit dem Seminar SprechWerkstatt gibt es an der TU Chemnitz seit 2015 ein spielbasiertes Konzept zur Entwicklung stimmlich-kommunikativer Fertigkeiten für das Lehramt. Ein Semester lang erarbeiten die Teilnehmer_innen eine Bühnenproduktion mit sprechkünstlerischem Fokus. Dabei widmen sie sich jeweils Schwerpunkten wie Textkomposition, Regie, Musik, Kostüme etc. und sind gleichzeitig am Gesamtprozess beteiligt. So können neben der Arbeit an Stimme und Sprechen Begabungen gefördert und kommunikatives Selbstbewusstsein entwickelt werden.

 

'BA-UMF' - Szenische Gedichtcollage (26.11.2015, Leitung: Ronald Herzog)


Aus der Improvisation mit Lyriktexten verschiedener Autoren und Epochen entwickelte die Seminargruppe ein Bühnenstück. Sieben Frauen treffen sich in einem Tai Chi-Kurs. Gelingt es der Trainerin die Gruppe im Gleichgewicht zu halten? Und welche Rolle spielen der Harlekin, die High Heels, die Waschmaschine? Uraufführung war am 26.11.2015 im Chemnitzer Theater KOMPLEX.



Für weitere Informationen klicken Sie auf das Bild (Programmheft zur Veranstaltung) oder folgenden Link: Uni-Aktuell (Ankündigung)
Bild vom Programmheft