Springe zum Hauptinhalt
Sensorik und kognitive Psychologie
SEKO

Modul "Tutorium"

Ehemaliges Modul 01 des SeKo-Bachelorstudiengangs (Studienordnung 2016)

In der Studienordnung 2022 des SeKo-Bachelorstudiengangs gibt es das Modul "Tutorium" nicht mehr. Die Inhalte des ehemaligen Moduls "Tutorium" finden sich in anderen Modulen, insbesondere im Modul Wissenschaftliche Methoden an der Schnittstelle von Sensorik und Kognition wieder.

Die Tutorien sollen Sie bestmöglich auf die Herausforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens vorbereiten. Die vermittelten Schlüsselqualifikationen werden in anderen Lehrveranstaltungen vorausgesetzt. Wir empfehlen Ihnen daher mit Nachdruck, die Tutoriumsveranstaltungen im vorgesehenen Fachsemester zu besuchen. Der Lernerfolg erfordert die regelmäßige Teilnahme.

Die Tutoriumsangebote setzen sich mit SeKo-fachspezifischen Fragen auseinander; daher können fachübergreifende Angebote zu (vermeintlich) ähnlichen Themen diese Tutorien zwar ggf. ergänzen, aber nicht ersetzen.

Angebote nach Fachsemester:

  • 1. Fachsemester: Studienorganisation
    In diesem Tutorium machen wir Sie mit wesentlichen Abläufen des SeKo-Studiums vertraut, um Ihnen den Studieneinstieg zu erleichtern und organisatorische Fallstricke im Studien- und Prüfungsablauf von Anfang an zu vermeiden.  
  • 2. Fachsemester: Lesen wissenschaftlicher Texte
    Das Tutorium beinhaltet das Arbeiten mit wissenschaftlichen Texten, insbesondere den Aufbau solcher Texte, Literaturrecherche, Verwendung von Datenbanken, Literaturverwaltung und die Bedeutung des Umgangs mit Literatur für die gute wissenschaftliche Praxis.  
  • 3. Fachsemester: Schreiben wissenschaftlicher Texte
    Aufbauend auf dem Tutorium "Lesen wissenschaftlicher Texte" werden grundlegende Fertigkeiten für das Schreiben eigener wissenschaftlicher Texte gelehrt und an zahlreichen praktischen Beispielen eingeübt.  
  • 4. oder 5. Fachsemester: Referieren und Präsentieren
    Das Tutorium beinhaltet das Erstellen von Präsentationen sowie das Halten von Vorträgen. Zu Beginn werden theoretische Grundlagen vermittelt und in Übungen gefestigt. Anschließend erstellen die Studierenden selbst Vorträge und tragen diese den anderen Teilnehmenden vor. Zu jedem Vortrag wird individuelles Feedback durch die Anwesenden gegeben.  
  • 6. Fachsemester: Praktische Anwendung statistischer Verfahren
    Insbesondere in Hinblick auf Ihre Bachelorarbeit wiederholen Sie in diesem Tutorium wichtige statistische Grundlagen und festigen sie anhand praktischer Beispiele. Die praktischen Beispiele werden in der Regel mit der Software R analysiert.

Wenn Sie an einem Tutorium teilnehmen möchten, das nicht für Ihr Fachsemester vorgesehen ist, fragen Sie bitte bei der Tutoriumsleitung (siehe Vorlesungsverzeichnis) nach freien Plätzen.