Pressemitteilung vom 30.04.2003
Schüler als Wirtschaftslenker
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Stadtwerke Chemnitz AG und der Sparkasse ChemnitzSchüler als Wirtschaftslenker
Initiative School meets business gestartet unternehmerisches Handeln will gelernt sein TU Chemnitz stellt e-Learning-Baustein zur Verfügung
Gestern, am 29. April 2003, starteten die Sparkasse Chemnitz, die Stadtwerke Chemnitz AG und die TU Chemnitz ihre gemeinsame Initiative School meets Business mit einem Wirtschaftsplanspiel, das Jugendlichen den unternehmerischen Alltag durch eigenes Erleben und Erproben näher bringen soll. Bis Ende Juni treten zehn Teams aus fünf Chemnitzer Gymnasien gegeneinander an, um zu ermitteln, wer am besten den wirtschaftlichen Alltag meistert.
Die technische Grundlage für das Wirtschaftsplanspiel hat die Professur Wirtschaftsinformatik I der TU von Prof. Dr. Bernd Stöckert geschaffen. Vor einigen Jahren wurde ein computerbasierter Lernbaustein weiterentwickelt, der das notwendige betriebswirtschaftliche Know-how vermittelt, das benötigt wird, um ein Industrie-Unternehmen zu führen. Der e-Learning- Baustein ist in Kooperation mit der Initiative Bildungsportal Sachsen, Rathgeber & Partner entstanden und vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert worden. Für den Einsatz bei der Initiative School meets Business haben die Stadtwerke und die Sparkasse Chemnitz die nötigen Umprogrammierungen und Lizenzen finanziert.
Ziel der gemeinsamen Initiative School meets Business ist es, Chemnitzer Schülern der Klassen 10 und 11 unternehmerisches Denken und Handeln zu vermitteln. Im Verlauf dieses Planspiels bilden die Jugendlichen virtuelle Unternehmen, produzieren Produkte und handeln diese auf nationalen und internationalen Märkten. Sie treffen Entscheidungen über Finanzierung, Personalentwicklung und Marketing und planen den Maschineneinsatz und die Preisgestaltung. Alle Entscheidungen werden als Zahlenwerte in den PC eingegeben. Die Daten der einzelnen Unternehmen werden regelmäßig von der Spielleitung ausgewertet und an die Teams übermittelt, die auf diese Weise erkennen, ob sie unternehmerisch richtig oder falsch gehandelt haben. Die abschließende Auswertung wird Ende Juni zeigen, wer am besten gewirtschaftet hat.
Um einen optimalen Spielablauf zu gewährleisten, wurde der eingesetzte PC-Lernbaustein auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt. So erläutert ein umfangreiches Glossar die wichtigsten Begriffe aus der Betriebswirtschaft. Darüber hinaus wurden alle zum Einsatz kommenden Dokumente auf den Wissensstand der Gymnasiasten gebracht. Bis zum Finale von School meets Business stehen die beteiligten Wissenschaftler der TU Chemnitz als Ansprechpartner in allen technischen Fragen zur Verfügung.
An dem Planspiel nehmen ein Team des Karl-Schmidt-Rottluff- Gymnasiums, zwei Teams des Johannes-Kepler-Gymnasiums, zwei Teams des Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasiums, drei Teams des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums und zwei Teams des Georgius- Agricola-Gymnasiums teil.
Weitere Informationen geben Prof. Dr. Bernd Stöckert, Professur Wirtschaftsinformatik I der TU Chemnitz, unter Telefon (03 71) 531 43 15, E-Mail b.stoeckert@wirtschaft.tu-chemnitz.de und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Dipl-Kfm. André Levin unter Telefon (03 71) 531 42 29, E-Mail andre.levin@wirtschaft.tu-chemnitz.de .