Mathe im Team oder allein mal ganz anders erleben
Schülerinnen und Schüler höherer Klassenstufen können sich bis zum 20. März 2025 zur „Team-Rallye“ beim nächsten Tag der Mathematik an der TU Chemnitz anmelden
Für den 7. Tag der Mathematik am 5. April 2025 an der Technischen Universität Chemnitz laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Für die „Team-Rallye“ der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 9 sowie 10 bis 12 werden derzeit neue kreative und spannende Aufgaben entwickelt. „Der Wettbewerb, bei dem die besten fünf Teams prämiert werden, richtet sich an alle, die gern an unkonventionellen Aufgabenstellungen knobeln“, sagt Dr. Dana Uhlig vom Organisationsteam. Interessierte Teams mit bis zu fünf Teilnehmenden können sich noch bis zum 20. März 2025 anmelden, aber auch Einzelkämpfer sind willkommen. Wer gern ein Team mit neuen Bekanntschaften bilden möchte, kann dies bei der Anmeldung (https://www.tu-chemnitz.de/mathematik/tdm/2025/anmeldung) angeben. Das Interesse an der traditionellen „Team-Rallye“ war in der Vergangenheit sehr groß. 2024 waren 218 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine in 57 Teams am Start.
Der 7. Tag der Mathematik im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz bietet neben der „Team-Rallye“ noch viel mehr: Bei einer öffentlichen Mitmach-Ausstellung ist Staunen garantiert. Für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Referendarinnen und Referendare werden zwei Fortbildungsvorträge angeboten. Der Plenarvortrag zeigt die Mathematik hinter der Wettervorhersage. In drei Mathematik-Laboren mit den Titeln „KI-Labor“, „Frequenzanalyse“ und „Origami“ kann angewandte Mathematik entdeckt und in einem Kellerraum nach Escape-Room-Art gerätselt werden. Zum Tag der Mathematik eingeladen sind alle, die sich für Mathematik interessieren, insbesondere Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Der Eintritt ist frei.
Programm des Tages der Mathematik und Anmeldung zum Teamwettbewerb: www.tu-chemnitz.de/tdm
Weitere Informationen erteilen Dr. Frank Göring, Telefon 0371 531-34124, E-Mail frank.goering@mathematik.tu-chemnitz.de, und Prof. Dr. Philipp Reiter, Telefon 0371 531-31585, E-Mail philipp.reiter@mathematik.tu-chemnitz.de.
Mario Steinebach
04.02.2025