Künftig mit den Kindern an der Schule „gemeinsame Sache“ machen
Feierliche Zeugnisübergabe für Absolventinnen und Absolventen des Grundschullehramtes
-
Auch diese Absolventinnen freuten sicher über das erfolgreich abgeschlossene 1. Staatsexamen. Foto: Anja Seifert -
Sachsens neuer Kultusminister Conrad Clemens überbrachte herzliche Glückwünsche. Foto: Anja Seifert
Am 7. Februar 2025 fand im Zentralen Hörsaal und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz die Feierliche Zeugnisausgabe für 92 von insgesamt 122 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Lehramt an Grundschulen statt. Es ist der mittlerweile achte Jahrgang, der im Rahmen dieser Feierstunde das 1. Staatsexamen an der TU Chemnitz erhalten hat.
Prof. Dr. Meike Breuer, Direktorin des Zentrums für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (ZLB), eröffnete die Veranstaltung und beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen gebührend. Schließlich hat ein Großteil von ihnen das Studium im Jahr 2020 begonnen, das durch die Corona-Pandemie zunächst von vielen Unsicherheiten geprägt war. Es folgten Grußworte und Glückwünsche des sächsischen Wissenschaftsministers Sebastian Gemkow, des sächsischen Kultusministers Conrad Clemens, der sich bei dieser Gelegenheit persönlich vorstellte, sowie des Leiters des Schulamtes Chemnitz, Jirka Meyer. Die drei Sprecher verwiesen in ihren Redebeiträgen mit Nachdruck auf die Wichtigkeit der Lehrkräftebildung in der Region.
Im Anschluss hielt Ronald Herzog, Fachbereichsleiter der Sprecherziehung am ZLB und Moderator der Veranstaltung, die Rede der Dozierenden, in der er zunächst humorvoll aber auch nachdenklich auf seine Schulzeit und Jugend zurückblickte. Daran anknüpfend appellierte er an die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer, mutig in ihren verantwortungsvollen Beruf zu starten und mit den Kindern an der Schule „gemeinsame Sache“ zu machen.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war die offizielle Zeugnisausgabe, bei der die Absolventinnen und Absolventen ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse, überreicht durch den Leiter des LaSuB-Standortes Chemnitz Dr. Jörg Oettler, stolz und mit Beifall begleitet entgegennahmen.
Nach der Verleihung des mit 500 Euro dotierten Examenspreises durch den Jungen Sächsischen Lehrerverband an Antonia Hammer und den Beitrag der Studentin, der ihre Erfahrungen und Erlebnisse während des Studiums widerspiegelte, waren alle Gäste zu einem Sektempfang eingeladen, um den erfolgreichen Abschluss gemeinsam zu feiern und in Gesprächen noch einmal Erinnerungen an die gemeinsame Studienzeit auszutauschen.
„Die Lehrkräftebildung in Chemnitz hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und bietet den Studierenden eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung. Mit einer durchschnittlichen Absolventenquote von 87 Prozent in diesem Studiengang leistet die TU Chemnitz einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Schulen in der Region“, sagt Prof. Breuer.
(Autorin: Dr. Karen Werner-Fürbaß)
Mario Steinebach
11.02.2025