Erste Chemnitzer Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e. V. und des Sächsischen Landesarbeitsgerichts an der TU Chemnitz
TU Chemnitz ist Gastgeberin und empfängt 120 Gäste in der Universitätsbibliothek

-
Sie kamen während der Ortstagung miteinander ins Gespräch (v. l.): Dr. Holger Schrade, Präsident des Landesarbeitsgerichtes Hamm und Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e. V., Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, Prof. Constanze Geiert, Sächsische Staatsministerin der Justiz, Prof. Dr. Sebastian Roloff, Richter am Bundesarbeitsgericht, und Dirk Eberhard Kirst, Präsident des Sächsischen Landesarbeitsgerichts. Foto: Jacob Müller -
Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, begrüßte die 120 Tagungsgäste und verwies u. a. auf die von der TU Chemnitz ausgehende Initiative zur Einführung des Studiums der Rechtswissenschaften in Chemnitz. Foto: Jacob Müller
Am 1. April 2025 führten der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e. V. und das Sächsische Landesarbeitsgericht ihre 1. Ortstagung in Chemnitz durch. Als repräsentativen Tagungsort wählten sie das IdeenReich der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Chemnitz, wo die Tagungsgäste von Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, herzlich an der beliebtesten Universität Deutschlands willkommen geheißen wurden. Nicht unerwähnt blieb in seiner Begrüßung die Initiative zur Einführung des Studiums der Rechtswissenschaften in Chemnitz, die auch von Dirk Eberhard Kirst, Präsident des Sächsischen Landesarbeitsgerichts, der die Gäste ebenfalls herzlich begrüßte, unterstützt wird.
Ein weiteres Grußwort sprach Prof. Constanze Geiert, Sächsische Staatsministerin der Justiz. Hauptreferent der Tagung war Prof. Dr. Sebastian Roloff, Richter am Bundesarbeitsgericht, der in seinem Vortrag passend zum Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr den Bogen vom Arbeitsrecht zur Kunst und Kunstfreiheit spannte. Zudem bot er einen facettenreichen Einblick in die rechtliche Bewertung von Beschäftigungsverhältnissen von Kunstschaffenden.
An der Ortstagung nahmen u. a. auch der Präsident des Sächsischen Landtages Alexander Dierks, der Präsident des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes Dr. Matthias Grünberg, die Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Sachsen Sabine Fuhrmann und der Präsident des Sächsischen Oberlandesgerichts Dr. Leon Ross teil.
Hintergrund: Deutscher Arbeitsgerichtsverband e. V.
Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e. V. umfasst rund 3.800 Mitglieder. Unter ihnen befinden sich Berufs- und ehrenamtliche Richterinnen und Richter der Gerichte für Arbeitssachen, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände sowie Vertreter der Anwaltschaft, der Arbeitsrechtswissenschaft und die Vertreterinnen und Vertreter der an der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung beteiligten Behörden. Der Verband möchte den Erfahrungsaustausch über das Arbeitsrecht zwischen den Gerichten für Arbeitssachen, der Praxis und Lehre fördern.
Weitere Informationen zur Initiative der TU Chemnitz zur Einführung des Studiums der Rechtswissenschaften: https://www.tu-chemnitz.de/rektorat/tucjur/
Anika Giese
07.04.2025