Kinder an die Macht
Planspiel im Jahr der Wissenschaft: Schüler können an Projekttagen "Wie funktioniert unsere Stadt" teilnehmen, die am 16. August 2011 an der TU Chemnitz starten
Die Sommerferien haben begonnen, aber in den Rathäusern gibt es keine Ferien. Dort wird weiter Stadtpolitik gemacht. Aber wie funktioniert eine Kommune eigentlich? Was passiert vor unserer eigenen Haustür im Sinne der Einwohner? Und was macht eigentlich ein Bürgermeister den ganzen Tag? All diese und weitere Fragen sollen in Chemnitz im Schülerprojekt zum Thema "Wie funktioniert unsere Stadt" beantwortet werden. Die Professur Internationale Politik der Technischen Universität Chemnitz lädt Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 ein, Politik praktisch kennen zu lernen, mit Stadträten ins Gespräch zu kommen und einmal hinter die Kulissen des Rathauses zu schauen. "Die Projekttage sind eine tolle Möglichkeit, in das politische Alltagsgeschäft reinzuschnuppern. Nebenbei können alle Teilnehmer auf dem Campus der TU Chemnitz Studentenluft schnuppern", meint Benjamin Albus, Student der Politikwissenschaft, der die Projekttage mitgestaltet.
Vom 16. bis 18. August 2011 erwarten Studierende der TU Chemnitz Schüler, die sich für Politik interessieren, um mit ihnen gemeinsam drei Tage lang zu diskutieren, das Chemnitzer Rathaus zu entdecken und mit "echten" Kommunalpolitikern zu sprechen. Schrittweise sollen die Teilnehmer selbst in die Rolle von Stadträten schlüpfen und am späten Nachmittag des 29. August - unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig - eine Stadtratssitzung im Abgeordnetensaal des Rathauses nachspielen. Dabei werden auch Themen diskutiert, die für Schüler relevant sind: Eintrittspreiserhöhung im Museum oder im Freibad? Schulgebäuderenovierung oder Straßensanierung? Eltern, Lehrer und Mitschüler können das Planspiel als Zuschauer verfolgen.
Doch bevor es soweit ist, lernen die Schüler, welche Regeln in der Politik zu beachten sind, welche Ämter existieren und mit welchen Aufgaben diese betraut sind. Außerdem werden alle Teilnehmer hautnah erleben, welche Herausforderung Politiker zu bewältigen haben, welche Ergebnisse die Bürger von ihnen erwarten und welche Reibungspunkte dadurch entstehen.
Wer dafür Zeit und Lust hat, kann sich bis zum 1. August online unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/planspiel_kommunalparlament.php anmelden. Dort findet sich auch ein ausführliches Programm. Das Planspiel ist eine von mehr als 100 Veranstaltungen im "Jahr der Wissenschaft", das die Stadt Chemnitz und die Technische Universität 2011 gemeinsam mit weiteren Partnern begeht.
Weitere Informationen erteilt Projektleiterin Susanne Günther, Professur Internationale Politik, Telefon 0371 531-36869, E-Mail susanne.guenther@phil.tu-chemnitz.de.
Mario Steinebach
12.07.2011