TUCaktuell: Studium
-
Studium
Städte im Wandel
Seminar an der TU Chemnitz beleuchtet vom 17. bis 19. Juni 2005 Probleme, Perspektiven und Potentiale der Stadtentwicklung
-
Studium
Karriereförderprogramm ELISA geht in die dritte Runde
Sächsischer Hochschulverbund unterstützt Studentinnen beim Berufseinstieg - Bewerbungsschluss: 30. Juli 2005
-
Studium
Mädchen oder Junge?
Chemnitzer SonntagsUni: Psychologieprofessor Udo Rudolph erörtert am 12. Juni 2005 Faktoren, die das Geschlecht von Neugeborenen beeinflussen
-
Studium
Wie funktioniert eine Dampfmaschine?
Studenten erklären am 11. und 23. Juni 2005 interessierten Kindern im Industriemuseum Chemnitz die Welt der Technik
-
Studium
Auf Studienexkursion nach Irland
Zehn Chemnitzer "Systems Engineering"-Studenten verbrachten im Mai acht Tage in Limerick
-
Studium
In drei Semestern zum Universitätsabschluss
Deutschlandweit einmaliger Masterstudiengang "Wissensmanagement" richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung
-
Studium
Rekordzahlen beim DATA-MINING-CUP 2005
530 Teilnehmer aus 41 Ländern schufen Lösungen zur Betrugsaufdeckung im Versandhandel - DMC-Anwendertage in Chemnitz werfen ihre Schatten voraus
-
Studium
„Colour your future now!"
Institut für Print- und Medientechnik lädt ein zur 1. Internationalen Studentenkonferenz „PRINTING FUTURE DAYS" - Bis 30. Juni 2005 können Vorträge eingereicht werden
-
Studium
Tipps für die Karriereplanung
Vortragsreihe „Wissenschaft und Praxis“ wird am 11. Mai 2005 fortgesetzt: Frank Dreves, Werkleiter Ingolstadt der Audi AG, referiert an der TU
-
Studium
Kultureintopf: Eine kulinarische Reise durch Osteuropa
Studenten aus Deutschland, Russland, Ungarn und der Slowakei verwirklichten eine interkulturelle Kochbegegnung
-
Studium
Staatssekretär Ulrich Kasparick begeisterte Seniorenkolleg
Chemnitzer Senioren zeigten reges Interesse am Thema “Erneuerbare Energien“
-
Studium
Was Einstein sicher auch gern gesehen hätte
Tübinger Astrophysiker Prof. Dr. Hanns Ruder macht am 27. April 2005 die mit der Relativitätstheorie beschriebenen Vorgänge sichtbar
-
Studium
Ab ins Ausland!
Chemnitzer SonntagsUni informiert am 17. April 2005 über Möglichkeiten und Vorteile eines Auslandsaufenthaltes
-
Studium
Wie weit darf sich ein Staat verschulden?
Chemnitzer SonntagsUni: Ökonom Prof. Dr. Fritz Helmedag referiert am 3. April 2005 über die Auswirkungen der Maastricht-Kriterien
-
Studium
Neue ausländische Studierende begrüßt
Im Sommersemester nehmen 53 Studierende aus aller Welt ihr Studium an der TU Chemnitz auf
-
Studium
Zum zweiten Mal bei den Vereinten Nationen
Einblicke ins Reise-Tagebuch: Jirka Zapletal, der in Chemnitz European Studies studiert, berichtet von der weltweit größten UN-Simulation in New York
-
Studium
Data-Mining-Cup vereint "Daten-Bergleute" aus aller Welt
Der größte europäische Studentenwettbewerb auf dem Gebiet der intelligenten Datenanalyse startet am 1. April und thematisiert die Betrugsaufklärung
-
Studium
Fünf Tage lang die Weltpolitik bestimmen
13 Chemnitzer Studenten nehmen bis 26. März an der UN-Simulation 2005 in New York teil und vertreten die Interessen von Georgien und Mauritius
-
Studium
Preisgekröntes "Wunderland Physik"
Bundesbildungsministerium fördert die Einrichtung eines Schülerlabors an der Chemnitzer Universität - Offizielle Einweihung erfolgt im September
-
Studium
Nobelpreisträger zu Gast
Einstein-Jahr 2005: Prof. Dr. Klaus von Klitzing hält am 5. April öffentlichen Vortrag an der TU Chemnitz und eröffnet zugleich das Sommersemester des Seniorenkollegs