TUCaktuell
-
Historie
Der Entdecker des Germaniums
Zum 100. Todestag von Clemens Alexander Winkler
-
Forschung
Bleifuß wird nahezu ausgebremst
Chemnitzer Maschinenbauer wurden für ein neues Faserverbund-Gaspedal ausgezeichnet, das leichter und billiger ist und selbst aktiv in das Fahrgeschehen eingreifen kann
-
Forschung
Knochenersatz aus dem 3D-Printer
Fertigungsexperten aus Chemnitz, Lichtenstein und Kleinostheim optimieren die Herstellung patientenspezifischer Implantate
-
Veranstaltungen
Jüdische oder heidnische Wurzeln der christlichen Märtyrerverehrung?
Veranstaltungsreihe "AgricolaFORUM" wird am 7. Oktober 2004 fortgesetzt
-
Studium
Nicht nur Motorradfans können in den Hörsaal strömen
Das Thema der SonntagsUni am 10. Oktober: "Tradition und Zukunft - MZ mit Vollgas auf dem Weltmarkt"
-
Campus
Der Campus verändert sein Gesicht
Architektenwettbewerb für neues Physik-Institutsgebäude der TU Chemnitz ist entschieden
-
Veranstaltungen
"Mit Sachsen ist zu rechnen"
Professor der TU Chemnitz initiiert Ausstellung über historische Rechenmaschinen im Chemnitzer Industriemuseum
-
Kultur
Wissenschaftler schlagen unerörterte Kapitel auf
Kolloquium "Flucht und Vertreibung" am 30. September im Rahmen der Deutsch-Tschechischen Literaturtage in Chemnitz
-
Studium
Ein Navigationssystem für die Nase
Vortragsreihe „Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft“ startet am 29. September ins Wintersemester
-
Forschung
Neue Materialien für die Zukunft
Physikbegeisterte aus ganz Deutschland lernen beim 10. Heraeus-Ferienkurs Highlights aus Chemnitzer Forschungslabors kennen
-
Studium
Neue Stimmen im Äther
Radio UNiCC an der Chemnitzer Universität sendet ab 1. Oktober täglich auf der UKW-Frequenz 102,7 - Sender sucht noch Mitstreiter
-
Studium
Drogen - die unterschätzte Gefahr?
Thema der nächsten SonntagsUni: "High sein, frei sein, jeder will dabei sein. Alcopops, Cannabis und andere Rauschmittel in Sachsen"
-
Wirtschaft
US-Unternehmen interessiert sich für Standort Chemnitz
Delegation von General Atomics zu Gast an der TU – gemeinsame Projekte auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik als Ziel
-
Wirtschaft
Warum Fabrikstrukturen flexibel sein sollen
Experten beraten am 28. September 2004 über den Strukturwandel in Wirtschaftsstandorten
-
Forschung
Literarischer Schatz gehoben
Sammelband verrät die Geheimnisse der Fürstlichen Bibliothek im Schloss Corvey in Westfalen
-
Forschung
Hightech-Zentrum für Virtuelle Realität eröffnet
Das "Virtual Reality Center Production Engineering" der TU Chemnitz revolutioniert die Konstruktionsprozesse im Maschinenbau - neue Impulse für Forschung und Studium
-
Studium
"Fünf vor Zwölf: Studienberatung für Spätentschlossene"
TU Chemnitz bietet kurz vor dem Start des Wintersemesters einen speziellen Service an
-
Veranstaltungen
Vom Verstehen des Gewussten
AgricolaFORUM: Veranstaltungsreihe wird mit Vortrag über "Lebenslanges Lernen und Bildung" fortgesetzt
-
Sport
Segeln mitten in Chemnitz
Seesport-Abteilung der Universitätssportgemeinschaft lädt auf den Schloßteich ein
-
Studium
Von Alcopops über Roboter bis hin zur Pathologie
SonntagsUni startet mit sechs Vorträgen ins zweite Semester - Startreferat: "Die TU Chemnitz - ein Leuchtturm in Forschung und Lehre"