TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Wissenstransfer über den Atlantik
Prof. Dr. Satyendra Kumar, Mitentdecker der zweiachsigen Flüssigkeiten, referiert am 10. Dezember 2009 als Gastprofessor an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Wo alles begann
Thomas Küttler, Leiter des Runden Tisches der Stadt Plauen, referiert am 8. Dezember 2009 in der Ringvorlesung "Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen"
-
Veranstaltungen
"Das Herz der Leopardenkinder"
Professuren Anglistische Literaturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz veranstalten am 8. Dezember 2009 Autorenlesung mit Wilfried N‘Sondé
-
Veranstaltungen
Studenten zeigen erneut Initiative
Ehrenamt im Rampenlicht: Studentenrat der TU Chemnitz lädt am 8. Dezember 2009 zum Initiativentag 2009 ein
-
Veranstaltungen
Chemische Überraschungen in der Vorweihnachtszeit
Chemiker der TU Chemnitz laden am 8. Dezember 2009 zur öffentlichen Weihnachtsvorlesung ein
-
Veranstaltungen
Produktionstechniker trafen Energetiker
TU Chemnitz richtete VDI-Kolloquium "Energieeffizienz in der Produktion" aus
-
Veranstaltungen
Preise für "schicke" Ideen und noch mehr Hilfe für Gründer
Gründernetzwerk SAXEED zeichnet am 1. Dezember 2009 kreative Geschäftsideen aus - Auftakt für das Kompetenzzentrum Unternehmensgründung
-
Veranstaltungen
Erster Twittwoch in Sachsen
Die sächsische Twittwoch-Premiere ist am 25. November 2009 erfolgreich in Chemnitz gelaufen
-
Veranstaltungen
Elektronische Schätze der Universitätsbibliothek
Annemarie Kalugin, Mitarbeiterin der Uni-Bibliothek, stellt am 2. Dezember 2009 die Literaturdatenbanken der FIZ Technik vor
-
Veranstaltungen
Friedliche Revolution in Karl-Marx-Stadt
Hartwig Albiro, Mitinitiator der ersten Karl-Marx-Städter Protestdemonstration, referiert am 1. Dezember 2009 in der Ringvorlesung "Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen"
-
Veranstaltungen
Die "Szene" hat sich in Chemnitz getroffen
9. Chemnitz Fachtagung "Mikrosystemtechnik - Mikromechanik & Mikroelektronik" bot 21 Vorträge sowie eine Poster- und Firmenausstellung
-
Veranstaltungen
Ist ein bewegter Stab heißer oder kälter?
Prof. Dr. Peter Hänggi von der Universität Augsburg referiert im Physikalischen Kolloquium am 25. November 2009 zum Thema "Temperatur: Was ist das eigentlich?"
-
Veranstaltungen
Welche Strukturen haben Flüssigkeiten und Gläser?
Die Veranstaltungsreihe "Physik - wie Forschung Spaß macht!" an der TU Chemnitz wird am 28. November 2009 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Walter Hoyer fortgesetzt
-
Veranstaltungen
Erfolgreicher "SchrITt in die Zukunft"
Die Jury hat entschieden: Chemnitzer IT-Bündnis ist am 22. Februar 2010 "Ausgewählter Ort der Ideen"
-
Veranstaltungen
"Ein Ordnungsrahmen, der Ordnung schafft"
60 Jahre Grundgesetz der BRD: Veranstaltungsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung startet am 25. November 2009 mit Vortrag des Berliner Literaturwissenschaftlers Prof. Dr. Hans-Dieter Zimmermann
-
Veranstaltungen
"Akuter Herzinfarkt - Zeit ist Überleben"
In der Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" referiert am 25. November 2009 Dr. Lutz Baumgart vom Küchwald-Krankenhaus Chemnitz
-
Veranstaltungen
Friedliche Revolution aus subjektiver und wissenschaftlicher Perspektive
Dr. Michael Richter, Historiker am Hannah-Arendt Institut für Totalitarismusforschung in Dresden, referiert am 24. November 2009 in der Ringvorlesung "Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen"
-
Veranstaltungen
Was ist den Kulturen gemeinsam?
Prof. Dr. Christoph Antweiler von der Universität Bonn referiert im Rahmen des Forschungskolloquiums "Interkulturelle Kommunikation - Interkulturelle Kompetenz" am 24. November 2009 an der TU
-
Veranstaltungen
Held aus der zweiten Reihe
Rudolf Albrecht, Pfarrer und ehemaliger Vertreter des "Meißner Friedensseminar", referiert am 17. November 2009 in der Ringvorlesung "Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen"
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2010: "Dienste und Dämonen"
Referenten, "Open Source"-Projekte und Unternehmen können sich für Vorträge und Ausstellung bis zum 6. Januar 2010 bewerben