TUCaktuell: wirtschaftswissenschaften
-
Veranstaltungen
SIESTA-Reihe wird online fortgesetzt
„Glennkill“: Prof. Dr. Michael Hinz liest am 7. Juli 2020 aus dem Erstlingsroman der deutschen Schriftstellerin Leonie Swann
-
Studium
TU Chemnitz ermöglicht digitale Klausuren vom heimischen Schreibtisch aus
Die Wahl der geeigneten Prüfungsform und die Ausgestaltung kann durch die Prüfenden selbst festgelegt werden – Erstes positives Feedback der Studierenden
-
Campus
Stippvisite in der künftigen Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann informierte sich am 30. Juni 2020 über die beendeten Baumaßnahmen in der „Alten Aktienspinnerei“
-
Campus
FAQ zum Coronavirus und die aktuelle Situation an der TU Chemnitz
(Update: 16. Juli 2020)
-
Forschung
Förderung für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Professuren der TU Chemnitz können bis zum 25. August 2020 wieder Anträge in der Philipp Schwarz-Initiative einreichen
-
Campus
Campusflächen werden zu bunten Schmetterlingswiesen
TU Chemnitz beteiligt sich an der landesweiten Mitmachaktion “Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge”
-
Schüler
TU Chemnitz beteiligt sich an „StudienmesseERZ virtualDay 2020“
Zentrale Studienberatung steht am 4. Juli bei der Online-Messe im Video-Chat Rede und Antwort – Zusätzliche Beratungsangebote auf www.studium-in-chemnitz.de
-
Internationales
Neues DAAD-Stipendienprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden
Bis zum 31. August 2020 können sich Interessierte für Forschungsaufenthalte im Ausland bewerben
-
Internationales
Geflüchtete und internationale Studierende beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt unterstützen
TU-Projekt vermittelt berufsvorbereitende Sprachseminare und ehrenamtliches Engagement zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt
-
Campus
Umfrage zum ersten Campuspylon ist gestartet
Neues Leit- und Orientierungssystem wird an der TU Chemnitz schrittweise eingeführt – Die im Januar auf dem Mensavorplatz aufgestellte Stele wird nun evaluiert
-
Forschung
Damit das Reisen komfortabler, flexibler und einfacher wird
Online-Umfrage der Forschergruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie zur Nutzung oder Nicht-Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau ist gestartet
-
Studium
1. Online-Beratungstag für Fern- und Weiterbildungsstudiengänge
TU Chemnitz und TUCed laden am 15. Juni 2020 erstmals zu einer besonderen Beratung zu berufsbegleitenden Studienangeboten der Universität ein
-
Alumni
„Es gibt viele gute Gründe für ein Studium in Chemnitz“
TU-Absolventin Susann Kappler, die beim Projekt „TU4U“ mitwirkt, stellt in einem neuen Videoclip die TU Chemnitz und die Stadt aus ihrer Perspektive vor
-
Veranstaltungen
discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!
TU Chemnitz lädt vom 11. bis 17. Juni 2020 zu den Virtuellen TUCtagen ein - Studieninteressierte erwartet ein Angebot mit Live-Chats, Sprechstunden und informativen Video-Clips - Programm ist online
-
Personalia
Neue Berufung an die Universität
Zum 1. Juni 2020 wurde an der TU Chemnitz eine neue Professorin berufen - Prof. Dr. Nina Katrin Hansen leitet nun die Professur „BWL – Personalmanagement und Führungslehre“
-
Ehrungen
Projekt „TU4U – SelfE“ als Hochschulperle Spezial ausgezeichnet
Stifterverband zeichnet Projekt der TU Chemnitz zur Unterstützung ihrer Studierenden in der Corona-Krise aus
-
Internationales
Career Coach hilft Internationals beim Berufseinstieg
Neues Angebot des Career Service richtet sich speziell an internationale Studierende und Alumni
-
Forschung
Mentoring-Programm WoMentYou wird fortgesetzt
Das Mentoringprogramm WoMentYou startet für Promovendinnen in die zweite Runde – Interessierte Wissenschaftlerinnen können sich bis 30. Juni 2020 bewerben
-
Campus
Mit Mund-Nasen-Bedeckung im TU-Design sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen
Wiederverwendbare Mund-Nasen-Bedeckung sind im Unishop und in der Buchhandlung Universitas erhältlich
-
Studium
SAXEED unterstützt beim Start in die berufliche Zukunft
Durchstarten dank digitalem Workshop-Angebot – Kostenfreie und individuelle Beratung