TUCaktuell: Wirtschaft
-
Forschung
Wo aus vielen Fasern ein festes Seil wird
Professur Fördertechnik erhält eine Anlage zur Beschichtung und thermisch-mechanischen Behandlung von Seilen - Ziel der Forschung: Faserseile, die besonders fest und resistent sind
-
Forschung
Vision: Energieautarke Fabrik
Mehr als 220 Teilnehmer informieren sich am 24. und 25. Juni 2010 über erste Ergebnisse zur ressourceneffizienten Produktion auf internationalem Kolloquium in Chemnitz
-
Forschung
Wie aus eingesparten Schrauben bares Geld wird
Maschinenbauer und Wirtschaftswissenschaftler stellen auf der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT vom 23. bis zum 25. Juni 2010 das "Labor für integrierte Produktentwicklung" vor
-
Forschung
Hochfest und schnell: Verbindungen aus Chemnitz
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz präsentiert vom 23. bis zum 25. Juni 2010 auf zwei Fachmessen Innovationen für den Leichtbau
-
Veranstaltungen
"Funktionen von Stahl" und "Innovative Stahlwerkstoffe"
Sonderforschungsbereich "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile” lädt am 30. Juni 2010 ein zu zwei Vorträgen von Prof. Dr. Wolfgang Leese, Vorstand der Salzgitter AG
-
Forschung
Viel mehr als Stammtischgespräche
Die fünf InnoProfile-Projekte der TU Chemnitz präsentieren sich vom 23. bis 25. Juni 2010 auf der Sächsischen Industrie- und Technologiemesse SIT in Chemnitz
-
Forschung
Eine Spirale, die Säure und Salz standhält
Maschinenbauer der TU Chemnitz entwickeln Kunststoffspirale für das Fördern aggressiver Schüttgüter - Präsentation auf der Chemnitzer Fachmesse LiMA vom 23. bis 25. Juni 2010
-
Forschung
E-Learning in Sachsen auf dem Vormarsch
Computerunterstützten Lernen: Kooperationsprojekt "Sächsisches E-Competence Zertifikat" stellt Modulprototypen vor, von dem bereits kleine und mittlere Unternehmen profitieren können
-
Forschung
Mittelstand will "smarter" planen
Aktuelle Studie der TU Chemnitz und des Beratungshauses conunit bestätigt: kaum planerischer oder strategischer Einsatz von Business Intelligence-Lösungen im Mittelstand
-
Campus
Premiere für WIK-Chemnitz
Neue Wirtschafts- und Industriekontaktmesse an der Technischen Universität Chemnitz offeriert am 9. Juni 2010 Abschlussarbeitsthemen, Praktika und Jobs - Vorabendveranstaltung in der Mensa
-
Forschung
Vision: Energieautarke Fabrik
Forscher präsentieren am 24. und 25. Juni 2010 erste Ergebnisse zur ressourceneffizienten Produktion auf internationalem Kolloquium in Chemnitz
-
Alumni
Von Gründerzeit zu Gründerzentrum
Die Übersetzungsprofis Antje Tober und Andras Drencsenyi der SprachUnion ziehen vom Kaßberg in das Technologie Centrum Chemnitz
-
Forschung
Speicherdiagnose für die Elektromobilität
Professur Mess- und Sensortechnik stellt vom 18. bis 20. Mai in Nürnberg auf der Messe Sensor + Test 2010 ihre Forschungsschwerpunkte vor
-
Forschung
Fruchtbare Bedingungen für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit
Im Rahmen des EU-Projekts "Ziel 3 - TRANSLINUM" erforscht und erprobt die TU Chemnitz 2010 das zukunftsträchtige Verfahren des Naturfaserspritzgießens
-
Wirtschaft
Messe Chemnitz und Technische Universität ziehen an einem Strang
Vorbereitung und Durchführung der Fachmessen SIT, LiMA und mtex soll gemeinsam weiter vertieft werden
-
Forschung
Mit Leichtbau der Krise trotzen
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz hat in den vergangenen zwei Jahren 350 Arbeitsplätze durch anwendungsnahe Forschung geschaffen
-
Forschung
Damit Schuhe künftig nicht mehr drücken
150 männliche Testpersonen für Passformstudie der Juniorprofessur Sportgerätetechnik an der TU Chemnitz gesucht - Zeitaufwand pro Proband beträgt eine Stunde - Studie läuft bis zum 28. April 2010
-
Campus
Forschung zwischen Realität und Virtualität
Die neue Ausgabe des Magazins "TU-Spektrum" der TU Chemnitz zeigt, wie die Universität und das neue An-Institut für Mechatronik gemeinsam Bewegung in den Computer bringen
-
Forschung
So gehen "Stechuhren" mit der Zeit
Stechen ausdrücklich erlaubt: TU Chemnitz und INCA Industrie und Bürotechnik GmbH Chemnitz zeigen vom 19. bis 23. April 2010 auf der Hannover Messe neue benutzerfreundliche Zeiterfassungssysteme
-
Forschung
Mit dem "Daten-Turbo" zur Hannover Messe
Chemnitzer Informatiker stellen vom 19. bis 23. April 2010 einen intelligenten Clusterindex vor, der die Suche in großen Datenbanken meist um den Faktor 100 oder mehr beschleunigt