TUCaktuell: Maschinenbau
-
Veranstaltungen
Ein Fest in Talar und Barett
Am 20. Mai 2017 findet die nächste Graduiertenfeier im Rahmen des „Tages der Universität“ statt – die Anmeldung ist bis 5. Mai möglich
-
Forschung
Testfahrerinnen und Testfahrer für Fahrsimulatorstudien gesucht
Die TU Chemnitz sucht Probandinnen und Probanden für Versuche im Fahrsimulator – teilnehmen können Personen ab 18 Jahren mit einem Führerschein der Klasse B
-
Publikationen
Neue Ausgabe „TUCinside“ erschienen
Newsletter informiert die Hochschulöffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen an der Universität
-
Studium
SAXEED bringt im Sommersemester Ideen zum Blühen
Gründernetzwerk gibt mit Ideenwerkstatt, GründerMentoring, Summer School „Social Entrepreneurship“ sowie Lehre- und Workshop-Programm Starthilfe für gründungsinteressierte Hochschulangehörige
-
Forschung
Mit großer Zuversicht in die Exzellenzstrategie
TU Chemnitz will Bundesexzellenzcluster MERGE auf dem Gebiet des Leichtbaus mit neuen Ideen und Konzepten fortführen und einen weiteren Exzellenzcluster beantragen, der die Interaktion von Mensch und Technik in den Fokus nimmt
-
Studium
Career Service Plus: Zukunft in Chemnitz
Erweitertes Angebot des Career Service im Sommersemester 2017
-
Menschen
Chemnitzer Fahrzeugtechniker hat Präsidentenamt übernommen
Prof. Dr. Ralph Mayer, Inhaber der Professur Fahrzeugsystemdesign an der TU Chemnitz, leitet den „μ-Club“ und das „µ-Symposium“
-
Veranstaltungen
Premiere für den „Tag der Universität“
Vom „Tag der offenen Tür“ über die Graduiertenfeier bis zur „Langen Nacht der Wissenschaften“: Am 20. Mai 2017 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben - Live-Infos gibt es unter #TUCtag
-
Forschung
Modellfabrik im Kofferformat
Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz demonstriert auf der Hannover Messe ihr Know-how im Bereich virtueller und erweiterter Realität
-
Veranstaltungen
3. Internationales GKT-Symposium
Professur Fördertechnik lädt vom 11. bis 12. April 2017 ins Pentagon³ in Chemnitz ein
-
Forschung
Leichtbau schützt die Umwelt und erhöht die Sicherheit im Auto
Chemnitzer Wissenschaftler reduzieren Gewicht einer Durchlade in der Rücksitzbank eines SUV um mehr als die Hälfte, Herstellungskosten sinken um ca. 30 Prozent
-
Forschung
Simulation & Berechnung: Praxisnahe Einblicke in die Produktentwicklung
9. SAXSIM mit mehr als 200 Simulationsexperten am 28. März 2017 in Chemnitz – FEM & MKS sowie CAD-orientierte Applikationen, Simulationen und Lösungsstrategien stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung
-
Veranstaltungen
Inspirationen für das Bauwesen der Zukunft
Chemnitzer LeichtBAU-Forum steht am 5. April 2017 unter dem Motto „leicht – innovativ – nachhaltig“
-
Veranstaltungen
Geballte Expertise rund um Fügetechnik, Werkstoffe und Oberflächen
200 Tagungsgäste wurden beim 19. Werkstofftechnisches Kolloquium der TU Chemnitz begrüßt - Die Jubiläumsveranstaltung findet am 14. und 15. März 2018 statt
-
Campus
Campus-Arbeiten schreiten erfolgreich voran
Übergangsparkplatz hinter MERGE-Forschungshalle ab 23. März nutzbar – Erstaufnahmeeinrichtung wird wieder bezogen
-
Internationales
Auf zur „AC21 International Graduate School 2017“ nach Indonesien
Interessierte können sich bis zum 5. April auf einen der Teilnehmerplätze für die TU Chemnitz an der Graduate School an der Gadjah Mada University Yogyakarta vom 10. bis 15. Juli 2017 bewerben
-
Forschung
Mit Energie- und Ressourceneffizienz fit für die Zukunft
Die Professur Kunststoffe der TU Chemnitz baut Forschungsaktivitäten im Bereich „Duroplast-Verarbeitung“ weiter aus
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Expertise für Industrie 4.0 gefragt
Vertreter der TU Chemnitz bei G20-Konferenz zur Digitalisierung der Produktion in Berlin
-
Sport
Auf Chemnitzer Hightech-Board allen davongefahren
TU-Student holt Gold im Slopestyle Snowboarding bei Deutscher Hochschulmeisterschaft
-
Campus
Zweite Ausgabe von „TUCdialog” erschienen
Informationsbrief der TU Chemnitz dient dem Dialog, insbesondere mit Entscheidungsträgern aus der Politik und Multiplikatoren aus Wirtschaft und Gesellschaft